• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

TK Chicken wieder einfrieren ?

Don Marco

Get a life, loser - forever alone
Howdy folks...

Absoluter Notstand, ich habe heute Früh ein aufgetautes TK Hähnchen (1800g) in Stubbs Chicken Marinade eingelegt und wollte es eigentlich am frühen Abend auf den Grill feuern.

Nun kam "leider" kurz nach Mittag eine Einladung zum Steakhouse die ich nicht ausschlagen durfte :evil: :patsch:

Jetzt bin ich gerade Pappsatt wieder zu Hause, muss gleich aber schon wieder (unerwartet) weg.
Morgen bleibt auch absolut keine Zeit für den Vogel.

Also habe ich ihn vorhin sorgfältig abgetrocknet, Vakuumverpackt und in die Tiefkühltruhe befördert.

Macht es überhaupt Sinn den 2x gefrorenen und vor allem schon Marinierten Vogel nochmals aufzutauen und zu grillen, oder soll ich den Eisklotz
lieber in Nachbars Garten entsorgen ? :crucified:

Vor allem die Marinade macht mir Sorgen. Ist der Vogel nach dem auftauen vielleicht nur noch Matsch ? :puke:

Ich hoffe mal auf Euer Fachwissen :gnade:


Achja, der Vogel hat kein Rückrad mehr, er ist von mir "spatchcocked" worden... (wie auf dem Foto).
Das sollte eigentlich für ein sehr schnelles Einfrieren und wiederauftauen sorgen.

Chicken.gif



Danke im Vorraus,

DM

:prost:
 
Ich hätte den schnell in den Backofen geschickt und dann kalt gegessen. Nochmal einfrieren würde ich sowas nicht. Verschenk ihn an Leute die Du nicht so gerne magst :lol: :D
 
Bei mir war's der Hollandtunnel, Du wirst wohl in Bälde in den Elbtunnel göbeln :D
 
Ich denke das wird nichts mehr mit dem Ferdervieh.... braten und kalt essen oder entsorgen... Oder ne Suppe ansetzen?
 
:pfeif: :love: :roll:

Überredet, der Vogel geht in die Tonne.

Nur schade dass der Vogel umsonst über den Jordan gegangen ist, ich hasse sowas normalerweise.
(Und schade um die Stubbs Marinade :cry: )


Selbsterhaltungstrieb vs. Grill-wahn : 1:0

:gs-rulez:


DM
 
Ich würde es nicht nochmals einfrieren....

Shit happens - tu' Dir was Gutes & schreib' den Vogel ab!
 
Praktifix schrieb:
Tja, die Kühlkette :patsch:

Aber wie siehts denn damit vorm Kauf aus :-?

Da ist das Prob. von DM noch das kleinere Übel.

Darf nicht dran denken :puke:

gruß,praktifix :prost:

Vor Jahren habe ich mal ne Info über eben dieses Problem erhalten => TV oder Print.
Ein findiger Erfinder hatte auf einem kleinen Dreieck aus Pappe drei mit gefärbter Flüssigkeit gefüllter Kunststoffblasen/Kuppeln aufgebracht.
Wichtig: Die Kunstsoffblasen/Kuppeln waren nicht gänzlich mit Flüssigkeit gefüllt. Die vorhanden Lufblase sollte bei dem Tiefkühlvorgang im Zenit der Kuppel stehen.

Das ganze war, wenn ich mich recht erinnere (gefühlte 100 Jahre her) nicht größer als eine heutiges 1 EUR Münze.

Sein Konzept war, diesen Indikator mit dem zu tiefkühlenden Gargut einzufriehren und bei Unterbrechung der Kühlkette hätte eine Veränderung der Lage der Luftblase die Unterbrechung angezeigt.

An mehr erinnere ich mich leider nicht mehr, euer Ehren :D

Ich fand die Idee damals bestechend. Leider weiß ich nicht was daraus geworden ist. Mgl hat jemand anderes hier mehr Infos.

:prost:
 
Knobi,

Es gibt Indikator-Teststreifen, es gibt
aber wiederum Leute die sich gegen dessen
Einführung wehren :patsch:

Und wer schaut schon auf das Thermometer
der TK-Truhe im Supermarkt :-?

Und noch schlimmer, wer auf die eigene :evil:

gruß,praktifix :prost:
 
Meine GöGA (gelernte Lebensmitteleinkäuferin) ist da echt pingeligst!

So ein Indikator müßte mE Pflicht werden! Schon klar dass das vielen Lebensmittelketten nicht taugt, aber da könnte sich die EU mal beim KOnsumenten profiliren....
 
utakurt schrieb:
So ein Indikator müßte mE Pflicht werden! Schon klar dass das vielen Lebensmittelketten nicht taugt, aber da könnte sich die EU mal beim KOnsumenten profiliren....
Das sehe ich auch so. Wenn mal irgendwas wegen einer unterbrochenen Kühlkette zu hören ist, berufen sich die Geschäfte immer darauf, dass die Kunden den Kühlkreislauf unterbrochen haben. Meistens weil sie keine Kühltasche/Kühlbox für den Transport verwandt haben. Und im Endeffekt gehts sowieso immer zu Lasten der Verbraucher... :burn:
 
Hmm vor kurzem waren die Dinger wieder im TV, werden scheinbar in Amiland inzwischen eingesetzt.

Sowas als Pflicht waere wirklich mal was positives von der EU :)
Aber ... wer hindert den Laden daran die Dinger zu entfernen oder auszutauschen? Einfach ein paar hundert auf Lager legen und wenn mal wieder eins das Falsche anzeigt austauschen ...

Cu
 
Natürlich kann man die Dinger wieder einfrieren.
Aber essen würde ich es danach nicht mehr :D .
Jetzt mal ernsthaft, mach keine Experimente.
Ab in die Tonne und fertig.
Hehe, wenn du Experimente machst ... :bilder: von :puke: und :klo:
 
Zurück
Oben Unten