Dieses Gericht entwickelt sich so langsam zu unserem Lieblingsgericht.
Nach Vorlage von Akropolis@taigawutz ist dieses überbackene Gyros in Metaxasoße das ideale Gericht wenn man Gäste zum Essen erwartet.
Man nehme zwei Tage vorher
2,4 kg Nackenbraten (am Stück)
Gyros Gewürzmischung angepasst an unseren Geschmack
200ml Olivenöl
Das Fleisch in schmale Scheiben schneiden, die Gewürzmischung mit dem Öl vermengen und dann das Fleisch damit marinieren.
Ich habe das Fleisch dann in meine Fleischtupperform eingeschichtet, abgedeckelt und für zwei Tage in den Kühlschrank gestellt.
Am Samstag wurden die Fleischscheiben dann auf meinem Teppanyaki schön kross gebraten und dann in schmale Streifen geschnitten.
Kleine Geschmacksprobe, lecker und das Fleisch war ganz zart und überhaupt nicht trocken.
Diesmal benötige ich die große Konicsform.
Den Backofen schon mal vorheizen, Heißluft bei 200 °C
Die Sauce wird gemacht aus:
400 ml Sahne
1 Becher Schmand
6 EL Tomatenmark
125 ml Metaxa
Salz
Pfeffer
1 große Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
-nach Geschmack noch etwas Gyros Gewürzmischung dazu geben-
in einem Topf das Öl erhitzen, das Tomatenmark darin etwas anrösten, den kleingeschnittenen Knoblauch dazu,
mit der Sahne ablöschen, den Schmand unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Metaxa dazu und alles verrühren und kurz aufkochen lassen.
400 g geriebenen Käse, ich hatte Emmentaler und Gouda
Das in Streifen geschnittene Fleisch in die große Konics geben, gleichmäßig verteilen und die warme Soße darüber gießen und mit Käse bestreuen.
In den Backofen auf die mittlere Schiene stellen und ca 20-30 Minuten erhitzen, der Käse sollte nur schmelzen.
In der Zwischenzeit habe ich dann noch die Risini gekocht.
Meine Wuki3 hatte am Freitag schon seinen leckeren Tzaziki zubereitet:
250g Naturjoghurt
1 Becher Schmand
1/2 geriebene Salatgurke, abgetropft
2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
alle miteinander verühren und in den Kühlschrank stellen, schmeckt erst gut am nächsten Tag, da noch mal kurz abschmecken und evtl. nachsalzen.
Als Beilage gab es gebratene Spitzpaprika
Die Paprika gare ich 5 Minuten in der Mikrowelle vor, dann halbieren und entkernen, mit Feta füllen und auf dem Teppanyaki von beiden Seiten anbraten bis der Käse schmilzt. (Zwischendurch einmal wenden)
Ich habe eine schwere Glasform daraufgelegt, damit die Paprika gleichmäßig brät.
Marinierten Feta
Feta in Würfel, auf einen Teller geben, etwas Oregano darüber streuen und mit Olivenöl benetzen, ziehen lassen.
So und nun kommt alles zusammen:
Lecker war es und nur eine kleine Portion ist übrig geblieben, achja wir waren zu sechst.
Nach Vorlage von Akropolis@taigawutz ist dieses überbackene Gyros in Metaxasoße das ideale Gericht wenn man Gäste zum Essen erwartet.
Man nehme zwei Tage vorher
2,4 kg Nackenbraten (am Stück)
Gyros Gewürzmischung angepasst an unseren Geschmack
200ml Olivenöl
Das Fleisch in schmale Scheiben schneiden, die Gewürzmischung mit dem Öl vermengen und dann das Fleisch damit marinieren.
Ich habe das Fleisch dann in meine Fleischtupperform eingeschichtet, abgedeckelt und für zwei Tage in den Kühlschrank gestellt.
Am Samstag wurden die Fleischscheiben dann auf meinem Teppanyaki schön kross gebraten und dann in schmale Streifen geschnitten.
Kleine Geschmacksprobe, lecker und das Fleisch war ganz zart und überhaupt nicht trocken.
Diesmal benötige ich die große Konicsform.
Den Backofen schon mal vorheizen, Heißluft bei 200 °C
Die Sauce wird gemacht aus:
400 ml Sahne
1 Becher Schmand
6 EL Tomatenmark
125 ml Metaxa
Salz
Pfeffer
1 große Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
-nach Geschmack noch etwas Gyros Gewürzmischung dazu geben-
in einem Topf das Öl erhitzen, das Tomatenmark darin etwas anrösten, den kleingeschnittenen Knoblauch dazu,
mit der Sahne ablöschen, den Schmand unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Metaxa dazu und alles verrühren und kurz aufkochen lassen.
400 g geriebenen Käse, ich hatte Emmentaler und Gouda
Das in Streifen geschnittene Fleisch in die große Konics geben, gleichmäßig verteilen und die warme Soße darüber gießen und mit Käse bestreuen.
In den Backofen auf die mittlere Schiene stellen und ca 20-30 Minuten erhitzen, der Käse sollte nur schmelzen.
In der Zwischenzeit habe ich dann noch die Risini gekocht.
Meine Wuki3 hatte am Freitag schon seinen leckeren Tzaziki zubereitet:
250g Naturjoghurt
1 Becher Schmand
1/2 geriebene Salatgurke, abgetropft
2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
alle miteinander verühren und in den Kühlschrank stellen, schmeckt erst gut am nächsten Tag, da noch mal kurz abschmecken und evtl. nachsalzen.
Als Beilage gab es gebratene Spitzpaprika
Die Paprika gare ich 5 Minuten in der Mikrowelle vor, dann halbieren und entkernen, mit Feta füllen und auf dem Teppanyaki von beiden Seiten anbraten bis der Käse schmilzt. (Zwischendurch einmal wenden)
Ich habe eine schwere Glasform daraufgelegt, damit die Paprika gleichmäßig brät.
Marinierten Feta
Feta in Würfel, auf einen Teller geben, etwas Oregano darüber streuen und mit Olivenöl benetzen, ziehen lassen.
So und nun kommt alles zusammen:
Lecker war es und nur eine kleine Portion ist übrig geblieben, achja wir waren zu sechst.
Anhänge
-
IMG_4230.JPG179,3 KB · Aufrufe: 750
-
IMG_4231.JPG266 KB · Aufrufe: 751
-
IMG_4269.JPG183,5 KB · Aufrufe: 738
-
IMG_4270.JPG151,8 KB · Aufrufe: 753
-
IMG_4271.JPG193,2 KB · Aufrufe: 727
-
IMG_4272.JPG223,9 KB · Aufrufe: 685
-
IMG_4273.JPG167,5 KB · Aufrufe: 708
-
IMG_4274.JPG113,7 KB · Aufrufe: 699
-
IMG_4275.JPG217,8 KB · Aufrufe: 726
-
IMG_4277.JPG137,1 KB · Aufrufe: 704
-
IMG_4279.JPG138,2 KB · Aufrufe: 683
-
IMG_4276.JPG169,2 KB · Aufrufe: 670
-
IMG_4280.JPG159,3 KB · Aufrufe: 711
-
IMG_4278.JPG95,8 KB · Aufrufe: 713