• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Trotz intensiver Suche: Farge zur Rostreinigung beim Q300

Black Adder

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Vorab, ich habe mich schon kreuz und quer durchs Forum gesucht, mein "Problem" ist dennoch nicht gelöst.

Obwohl ich alle Empfehlungen befolge (Rost einölen, nach dem Grillenn 10-15 Min bei Höchsttemp. ausbrennen) breche ich mir regelmäßig einen ab. Meine Weber Bürste ist schon plattgedrückt vom Schrubben. Das Verkokelte fliegt keineswegs von alleine davon sondern muss förmlich runtergschliffen werden.

Bislang bürste ich den Rost wenn er abgekühlt ist. Kann es daran liegen?? Oder gibt es sonst noch einen Trick?

Vorb schon Danke und Allen Interessierten noch ein schönes, erfolgreiches Finale.

Volker
4676_img_3527_1.jpg
 
Die Bürste ist Spielzeug.

Für meinen Guss- und alle anderen Roste nehm ich so was:
http://www.mercateo.com/p/102-810828(2d)BP/MESSINGBUERSTE_5_REIHIG.html

Geht spielend leicht damit.

:prost:
 
Ich habe zwar keinen Q aber auch einen Gussrost, den heize ich vor dem Grillen gut auf und geh dann mit der Messingbürste drüber.

Was dann noch dranbleibt, gibt schöne Streifen auf dem Fleisch, is ja nur Asche, that's it

:prost:
 
Also ich hab auch nen Q300 und meine Reinigung ist ganz einfach:
Bei geschlossenen Deckel aufheizen und dann mal 10 Minuten Höchsttemperatur halten.
Brenner ausschalten, Deckel auf und mit Lederhandschuhen geschützt kräftig Bürsten.
Klappt bei Gußrost wie auch bei Griddle bestens.
Könnte eher noch nen alten Akkusauger brauchen, um das "Dreckpulver" vom Griddle abzusaugen.
Ich trage dann neues Öl auf und heize noch mal auf.
Als Bürste hab ich die Weberbürste mit Holzgriff, die war beim Grillkauf zugabe.
Wenn die abgenutzt ist, dann werd ich ebenfalls auf so ne Bürste von Conrad zurückgreifen.
Danke an Cruiser, für die Erinnerung, daß es die Bürsten ja auch noch gibt :prost:
 
Also ich reinige das Rost von meinem Q300 direkt nach dem Grillen. Wenn es noch heiß ist mit der Messingbürste bearbeiten, anschließend wird es sofort mit einem Zewa und ein bisschen ÖL wieder eingerieben. Sieht danach jedesmal aus wie neu.
 
Scheich schrieb:
...Könnte eher noch nen alten Akkusauger brauchen, um das "Dreckpulver" vom Griddle abzusaugen. ...
Dafür habe ich mir einen breiten Lackierpinsel aus dem Baumarkt besorgt, den ich nach dem Bürsten quasi als "Handfeger" für den Grillrost einsetze. Klappt wunderbar.

Viele Grüße
Toni :prost:
 
Danke für die zahlreichen Tipps. Evtl. liegt es tatsächlich daran, dass ich es bei abgekühltem Rost versucht habe. Aber gibt es mit der 5-reihigen Bürste nicht gnaz schön heiße Finger? Das andere Teil mit dem langen Stiel erinnert mich irgendwie an meine Zeit beim Bund (Panzerrohr reinigen) ist mir dann doch zu sperrig und die Edelstahl-Seite kann ich ja eh nicht nutzen.
 
toni.f schrieb:
Dafür habe ich mir einen breiten Lackierpinsel aus dem Baumarkt besorgt, den ich nach dem Bürsten quasi als "Handfeger" für den Grillrost einsetze. Klappt wunderbar.

Viele Grüße
Toni :prost:

Na klar, ein Pinsel :patsch:
Ich glaub, ich werd alt :D

Bei erkalteten Rost legt sich der Schmutz wieder an.
Reinige bei heissem Rost und besorge Dir dazu am besten Schweisserhandschuhe (vielleicht mit Stulpen).
Ich hab Gartenhandschuhe aus dickem Leder und bin etwas Hitze als Feuerwehrmann gewohnt :lol:
Dann fliegt der Dreck nur so :prost:
 
Hallo zusammen,

als Q300 Neuling habe ich eine Frage in die Runde:
den Grill reinige ich mit einer Messingbürste aus dem Baumarkt. Was mir jedoch auffällt, beim nächsten benutzen setzt sich zuerst ein schwarzer schmier auf dem Grillgut ab.
Meine Frau meint: das ist bestimmt nicht gesund !!!
Wielange soll ich den Grill den vorheizen ? Bis jetzt hab ich immer ca. 10 min. bei voller Flamme vorgeheizt.
freu mich über eure Tipps

Luigi 500
 
das nennt sich patina und ist irrelevant

kurz nach dem aufheizen noch mal mit der Messingbürste drüber und gut, 10-15 min. aufheizen genügen :prost:
 
also ich heize auch voll hoch und schrubbe dann mit einer mesingbürste dazu habe mir auch die schweisserhandschuhe bei "wie,wo,wer weiss...opi" baumarkt geholt, kosteten allerdings nen 10er...aber damit lässt sich die hitze gut aushalten.

ich lass allerdings den brenner an dann brennt der staub vom bürsten direkt ab. danach wieder schön einölen, hab mir dazu nen silikonpinselset geholt, das hat bisher die hitze auch gut überstanden.

ich hab aber noch nie das unterteil gereinigt, werde da am weekend vielleicht mal mit ofenreiniger dran gehn. (bilder folgen dann)
 
Dann mal hier mein Vorschlag! Das mit dem einbrennen hat bei mir nicht Funktioniert. Nach dem Grillen mach ich gleich aus, lasse die Roste etwas abkühlen und die kommen dann in einen Kunststoffbehälter mit Wasser und spüli, einwirken lassen und danach geht alles ganz einfach mit einem Lappen runter. Das wars!

Zweitens bei dem einwirken hast de Zeit für was kühles :prost:
 
Guss und Spüli ist wirklich keine gute Lösung. Versuch es mal mit diesen Schwämmen:
http://www.rossmann.de/DesktopModules/WebShop/shopexd.aspx?productid=3206&id=80896

Damit reinige ich sowohl die emailierten Roste vom ODC sowie meine Guss- und Stahlpfannen nur mit heißem Wasser.
Danach pinsel ich etwas Rapsöl ganz dünn auf die zuvor gereinigten Teile. Die Patina bleibt erhalten.

Wenn es doch mal etwas hartnäckigere Verkrustungen gegeben hat, reinige ich mit dem, was eigentlich runter soll in sauberer Form.
Sprich fettige Krusten mit etwas Öl vorbehandeln, einwirken lassen und mit dem Stahlschwamm entfernen.
Geht übrigens auch bei anderen Verschmutzungen, bspw. Kaffeeflecken. Die gehen mit Kaffee ganz einfach weg.
 
Scheich schrieb:
Also ich hab auch nen Q300 und meine Reinigung ist ganz einfach:
Bei geschlossenen Deckel aufheizen und dann mal 10 Minuten Höchsttemperatur halten.
Brenner ausschalten, Deckel auf und mit Lederhandschuhen geschützt kräftig Bürsten.
Klappt bei Gußrost wie auch bei Griddle bestens.
Könnte eher noch nen alten Akkusauger brauchen, um das "Dreckpulver" vom Griddle abzusaugen.
Ich trage dann neues Öl auf und heize noch mal auf.
Als Bürste hab ich die Weberbürste mit Holzgriff, die war beim Grillkauf zugabe.
Wenn die abgenutzt ist, dann werd ich ebenfalls auf so ne Bürste von Conrad zurückgreifen.
Danke an Cruiser, für die Erinnerung, daß es die Bürsten ja auch noch gibt :prost:

Ihr reinigt den Q300 direkt, wenn er heiß ist, d.h. beim Bürsten mit der Messingbürste bleibt der Grillrost über dem Brenner? Staub und Dreck könnten dann doch in den Brenner fallen und diesen im Lauf der Jahre verstopfen.

Ich mache das folgendermaßen: Nach dem grillen gut aufheizen auf ca. 300°C und 5-10min auf dieser Temperatur halten. Dann Deckel auf. Gas aus. Wenn der Rost einigermaßen abgekühlt ist nehme ich den mit dicken Handschuhen aus der Fassung und lege den Rost auf einen Stein und Bürste die verbrannten Reste ab. Geht auch sehr einfach.
 
Zurück
Oben Unten