Hallo Sportsfreunde !!!
Das Jahr neigt sich zu Ende, und nicht mehr lange, da schreiben wir 2016 ...
Auf diesem Weg vorweg allen Grillsportlern einen guten Rutsch !!!
Auf das einem die Kohlen und das Gas im Neuen Jahr nicht ausgehen werden !!!!
Mein Spezi wolte schon immer mal einen Puter in der Kiste machen, darum haben wir uns entschieden einen zu machen.
Puter besorgt, entbeint, gewürzt, gefüllt und wieder zugenäht und ab in die Kiste...
Das ist die"Short Version" ...
Hier die längere...
Zutaten:
Truthahn
Bauchspeck zum Gitter flechten und Abdecken
… gewürzt mit:
Salz
Pfeffer
Wild und Geflügel Würzmischung (selbstgemacht)
… wird gefüllt mit:
Maroni
Apfel
Zwiebel
Petersilie
Eier
Milch
Semmelwürfel
Salz
Pfeffer
Majoran, Salbei ,Rosmarin, Thymian, Muskatnuss Abrieb
Zwiebel kleinschneiden und anschwitzen.
Äpfel nicht zu klein schneiden und ebenfalls anbraten.
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Milch und Eier in einem Gefäß verquirlen und übers Knödelbrot geben. Die zuvor angeschwitzten Zutaten und die gehackte Petersilie hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Salbei, Rosmarin, Thymian, Muskatnuss Abrieb abschmecken.
Zum Schluß die Maroni dazugeben.
Alles gut miteinander vermischen.
Der Vogel wird entbeint. Federreste entfernt und die Sehnen werden gezogen.
Mit Salz Pfeffer und selbstgemischter Wild,Geflügel Gewürzmischungen gewürzt.
Anschließend vacuumiert und in den Kühlschrank verfrachtet bis er weiter verarbeitet wird.
Nun alle Zutaten für die Füllungen zusammentragen, dann kann`s losgehen mit dem Gemantschte.
Das Stuffing vorbereiten,
Danach kommt die Füllung hinein und der Truthahn wird wieder geformt und am Ende zusammengenäht. Wichtig ist das Verschnüren, damit er seine Form behält.
Die Pute wird im Nahtbereich noch mit einem Speck Geflecht versehen.
einen Zweiten kleinen haben wir auch noch am Start...
Mit was wird alles noch besser ???
Mit Speck - ja ...Speck kann nur durch mehr Speck ersetzt werden...
Darum die Übrige Semmelfülle in ein Speckgeflecht gepackt.
Die gibts dann einfach als Beilage ...
Als süsse Beilage gibt es eine
Preiselbeeren Cointreau Sauce
… hergestellt aus :
Preiselbeeren Marmelade
Zimtstange
Sternanis
Orangenschalenabrieb
Cointreau
Rotwein
Wasser
Basic Textur
Alles in einen Topf geben und abschmecken.
Den Sternanis und die Zimtstangen wieder entfernen.
Aus der Karkasse hab ich dann ein Sauzerl vorbereitet, und da @Hubsy grad da war hat er mir geholfen !!!
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Puten Rotwein Sauce
… hergestellt aus :
Putenkarkasse
Putenabschnitte
Petersilie
Karotten
Zwiebel
Sellerie
Tomatenmark
Preiselbeersauce
Rotwein
Salz
Pfeffer
Schlagobers
Für die Saucenbasis das Putenklein anrösten.
Tomatenmark zugeben, alles dunkel anrösten.
Mit Rotwein ablöschen und alles komplett reduzieren lassen.
Das Gemüse zugeben wieder rösten und nochmal Rotwein zugeben und wieder einkochen lassen.
Dann mit Brühe auffüllen. Den Topf mit Backpapier abdecken,indem man zuvor ein 2 Zentimeter großes Loch geschnippelt hat. Für ca.3- 6 Std kochen, anschliessend die Fleischteile von den Gerippe gefieselt und die Knochen entfernt.
Nun kommt der Zauberstab hinzu, ein bisserl ein Schlagobers darf auch noch hinein.
Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt - der Hammer !!!
Die Baustelle zu meinem Spezi verlagert...
Die Wanne die unter dem Truthahn in die Kiste kommt, wird mit Gemüse bestückt, da ich aber ein Sauzerl so gemacht habe, weis ich nicht ob wir die dann noch benötigen werden.
… wird bestückt mit:
Süßkartoffel
Karotten
Petresilie
Sellerie
Suppe
Salz
Pfeffer
Nun kommen die Puter in die Kiste.Fühler rein und los gehts - Feuer frei !!!
Garzeit ca 6-8 Stunden ….schaun ma mal ...
Etwa 110°C -140°C GT bis ca. KT 75°C
Am Schluss sollte man die Hitze erhöhen, damit die Haut krosser wird
den Braten ab und zu mit dem Bratensaft bestreichen.
Eine Mischung aus Honig, Bratensaft und Orangensaft herstellen
… glasiert wird mit:
Honig
Orangensaft
Als Beilage wird es Rotkraut und Kartoffeln geben.
So - jetzt geh ich wieder zur Kiste !!!
Danke fürs Reinschauen
Liebe Neujahrsgrüße aus der Schlucht
Martin
Das Jahr neigt sich zu Ende, und nicht mehr lange, da schreiben wir 2016 ...
Auf diesem Weg vorweg allen Grillsportlern einen guten Rutsch !!!
Auf das einem die Kohlen und das Gas im Neuen Jahr nicht ausgehen werden !!!!
Mein Spezi wolte schon immer mal einen Puter in der Kiste machen, darum haben wir uns entschieden einen zu machen.
Puter besorgt, entbeint, gewürzt, gefüllt und wieder zugenäht und ab in die Kiste...
Das ist die"Short Version" ...
Hier die längere...
Zutaten:
Truthahn
Bauchspeck zum Gitter flechten und Abdecken
… gewürzt mit:
Salz
Pfeffer
Wild und Geflügel Würzmischung (selbstgemacht)
… wird gefüllt mit:
Maroni
Apfel
Zwiebel
Petersilie
Eier
Milch
Semmelwürfel
Salz
Pfeffer
Majoran, Salbei ,Rosmarin, Thymian, Muskatnuss Abrieb
Zwiebel kleinschneiden und anschwitzen.
Äpfel nicht zu klein schneiden und ebenfalls anbraten.
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Milch und Eier in einem Gefäß verquirlen und übers Knödelbrot geben. Die zuvor angeschwitzten Zutaten und die gehackte Petersilie hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Salbei, Rosmarin, Thymian, Muskatnuss Abrieb abschmecken.
Zum Schluß die Maroni dazugeben.
Alles gut miteinander vermischen.
Der Vogel wird entbeint. Federreste entfernt und die Sehnen werden gezogen.
Mit Salz Pfeffer und selbstgemischter Wild,Geflügel Gewürzmischungen gewürzt.
Anschließend vacuumiert und in den Kühlschrank verfrachtet bis er weiter verarbeitet wird.
Nun alle Zutaten für die Füllungen zusammentragen, dann kann`s losgehen mit dem Gemantschte.
Das Stuffing vorbereiten,
Danach kommt die Füllung hinein und der Truthahn wird wieder geformt und am Ende zusammengenäht. Wichtig ist das Verschnüren, damit er seine Form behält.
Die Pute wird im Nahtbereich noch mit einem Speck Geflecht versehen.
einen Zweiten kleinen haben wir auch noch am Start...
Mit was wird alles noch besser ???
Mit Speck - ja ...Speck kann nur durch mehr Speck ersetzt werden...
Darum die Übrige Semmelfülle in ein Speckgeflecht gepackt.
Die gibts dann einfach als Beilage ...
Als süsse Beilage gibt es eine
Preiselbeeren Cointreau Sauce
… hergestellt aus :
Preiselbeeren Marmelade
Zimtstange
Sternanis
Orangenschalenabrieb
Cointreau
Rotwein
Wasser
Basic Textur
Alles in einen Topf geben und abschmecken.
Den Sternanis und die Zimtstangen wieder entfernen.
Aus der Karkasse hab ich dann ein Sauzerl vorbereitet, und da @Hubsy grad da war hat er mir geholfen !!!
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Puten Rotwein Sauce
… hergestellt aus :
Putenkarkasse
Putenabschnitte
Petersilie
Karotten
Zwiebel
Sellerie
Tomatenmark
Preiselbeersauce
Rotwein
Salz
Pfeffer
Schlagobers
Für die Saucenbasis das Putenklein anrösten.
Tomatenmark zugeben, alles dunkel anrösten.
Mit Rotwein ablöschen und alles komplett reduzieren lassen.
Das Gemüse zugeben wieder rösten und nochmal Rotwein zugeben und wieder einkochen lassen.
Dann mit Brühe auffüllen. Den Topf mit Backpapier abdecken,indem man zuvor ein 2 Zentimeter großes Loch geschnippelt hat. Für ca.3- 6 Std kochen, anschliessend die Fleischteile von den Gerippe gefieselt und die Knochen entfernt.
Nun kommt der Zauberstab hinzu, ein bisserl ein Schlagobers darf auch noch hinein.
Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt - der Hammer !!!
Die Baustelle zu meinem Spezi verlagert...
Die Wanne die unter dem Truthahn in die Kiste kommt, wird mit Gemüse bestückt, da ich aber ein Sauzerl so gemacht habe, weis ich nicht ob wir die dann noch benötigen werden.
… wird bestückt mit:
Süßkartoffel
Karotten
Petresilie
Sellerie
Suppe
Salz
Pfeffer
Nun kommen die Puter in die Kiste.Fühler rein und los gehts - Feuer frei !!!
Garzeit ca 6-8 Stunden ….schaun ma mal ...
Etwa 110°C -140°C GT bis ca. KT 75°C
Am Schluss sollte man die Hitze erhöhen, damit die Haut krosser wird
den Braten ab und zu mit dem Bratensaft bestreichen.
Eine Mischung aus Honig, Bratensaft und Orangensaft herstellen
… glasiert wird mit:
Honig
Orangensaft
Als Beilage wird es Rotkraut und Kartoffeln geben.
So - jetzt geh ich wieder zur Kiste !!!
Danke fürs Reinschauen

Liebe Neujahrsgrüße aus der Schlucht
Martin
Anhänge
-
truthahn gefüllt (3) (Large).JPG70,8 KB · Aufrufe: 1.497
-
truthahn gefüllt (4) (Large).JPG79,2 KB · Aufrufe: 1.493
-
truthahn gefüllt (10) (Large).JPG88,2 KB · Aufrufe: 1.514
-
truthahn gefüllt (12) (Large).JPG56,4 KB · Aufrufe: 1.471
-
truthahn gefüllt (14) (Large).JPG145,5 KB · Aufrufe: 1.519
-
truthahn gefüllt (16) (Large).JPG76 KB · Aufrufe: 1.486
-
truthahn gefüllt (31) (Large).JPG55,7 KB · Aufrufe: 1.415
-
truthahn gefüllt (20) (Large).JPG52,6 KB · Aufrufe: 1.433
-
truthahn gefüllt (36) (Large).JPG118,3 KB · Aufrufe: 1.414
-
truthahn gefüllt (39) (Large).JPG127 KB · Aufrufe: 1.429
-
truthahn gefüllt (42) (Large).JPG108,7 KB · Aufrufe: 1.491
-
truthahn gefüllt (48) (Large).JPG88,6 KB · Aufrufe: 1.462
-
truthahn gefüllt (64) (Large).JPG95,9 KB · Aufrufe: 1.411
-
truthahn gefüllt (62) (Large).JPG111 KB · Aufrufe: 1.442
-
truthahn gefüllt (66) (Large).JPG65,6 KB · Aufrufe: 1.434
-
truthahn gefüllt (68) (Large).JPG113 KB · Aufrufe: 1.403
-
truthahn gefüllt (71) (Large).JPG144 KB · Aufrufe: 1.441
-
truthahn gefüllt (72) (Large).JPG84,2 KB · Aufrufe: 1.422
-
truthahn gefüllt (76) (Large).JPG122,3 KB · Aufrufe: 1.423
-
truthahn gefüllt (75) (Large).JPG141,7 KB · Aufrufe: 1.423
-
truthahn gefüllt (79) (Large).JPG102,1 KB · Aufrufe: 1.441
-
truthahn gefüllt (80) (Large).JPG138,9 KB · Aufrufe: 1.434
-
truthahn gefüllt (81) (Large).JPG128,9 KB · Aufrufe: 1.420
-
truthahn gefüllt (84) (Large).JPG172,1 KB · Aufrufe: 1.408
-
truthahn gefüllt (82) (Large).JPG110,9 KB · Aufrufe: 1.396
-
truthahn gefüllt (90) (Large).JPG79,7 KB · Aufrufe: 1.399
-
truthahn gefüllt (94) (Large).JPG79,5 KB · Aufrufe: 1.380
-
truthahn gefüllt (96) (Large).JPG95,5 KB · Aufrufe: 1.379
-
truthahn gefüllt (99) (Large).JPG122,1 KB · Aufrufe: 1.355
-
truthahn gefüllt (101) (Large).JPG98,5 KB · Aufrufe: 1.617