Merhaba,
am gestrigen Tage standen Köstlichkeiten des osmanischen Reiches auf der To-Do-Liste, sowas hatten wir lange nicht.
Diese tolle mediterrane Küche mit ihren vielseitigen Facetten passt immer wieder perfekt an sonnigen Tagen.
Bei diesem Rezept handelt sich um gefüllte Pastirma-Röllchen auf 3erlei Art welche auf einem Tomatenspiegel im Pfännchen mit Kashkaval-Käse überbacken werden.
Aus Ermangelung eines Lehmofens musste der Q diese Aufgabe übernehmen. Kann er - schafft er
Als Beilage gab es einen Salat aus angeschlagenen Oliven mit Granatapfelsirup-Olivenöl-Dressing und Fladenbrot.
Bilders?
Bilders.......
Vorbereitung für den Salat startet mit entkernen der angeschlagenen Oliven.
Aufwendig, aber lohnenswert.....die Dinger haben im Gegensatz zu den maschinell entsteinten Kollegen einen bombastischen Geschmack und sind anders eingelegt.
Schnibbeln, Schnitzen und Reiben ist Pflicht.
3erlei Füllung für die Schinkenröllchen.....Kashkaval, rote Spitzpaprika, Zucchini und etwas Käsetopping
Nun die Pastirmaröllchen basteln und mit Käse bestreuen.....
Fertigstellung des Zeytin salatası
Was für eine Geschmacksexplosion.....einfach nur grandios
Grill vorheizen und Fladenbrot auf den Schnittflächen anrösten...
Zeit für die Pfännchen.....bei 180° für ca. 20 Min.
Zwischendrin war die Gasbuddel leer......
...
Egal, kommt bei dieser Zubereitungsart nicht auf ein paar Minuten an.
Weiter....
Passt...also ab auf den Tisch.....
Die obligatorischen Gabelbilder dürfen auch nicht fehlen....
Ein perfekter Sonntagsausklang, da gibt es wahrlich schlimmeres.
Türkische Küche ist einfach herrlich und in weiten Teilen einfach nachzukochen......probiert es aus, es lohnt sich!
Teşekkür Ederim für's Reinschauen.
Şerefe
Frank
am gestrigen Tage standen Köstlichkeiten des osmanischen Reiches auf der To-Do-Liste, sowas hatten wir lange nicht.
Diese tolle mediterrane Küche mit ihren vielseitigen Facetten passt immer wieder perfekt an sonnigen Tagen.

Bei diesem Rezept handelt sich um gefüllte Pastirma-Röllchen auf 3erlei Art welche auf einem Tomatenspiegel im Pfännchen mit Kashkaval-Käse überbacken werden.
Aus Ermangelung eines Lehmofens musste der Q diese Aufgabe übernehmen. Kann er - schafft er

Als Beilage gab es einen Salat aus angeschlagenen Oliven mit Granatapfelsirup-Olivenöl-Dressing und Fladenbrot.
Bilders?
Bilders.......
Vorbereitung für den Salat startet mit entkernen der angeschlagenen Oliven.
Aufwendig, aber lohnenswert.....die Dinger haben im Gegensatz zu den maschinell entsteinten Kollegen einen bombastischen Geschmack und sind anders eingelegt.
Schnibbeln, Schnitzen und Reiben ist Pflicht.
3erlei Füllung für die Schinkenröllchen.....Kashkaval, rote Spitzpaprika, Zucchini und etwas Käsetopping

Nun die Pastirmaröllchen basteln und mit Käse bestreuen.....
Fertigstellung des Zeytin salatası
Was für eine Geschmacksexplosion.....einfach nur grandios

Grill vorheizen und Fladenbrot auf den Schnittflächen anrösten...
Zeit für die Pfännchen.....bei 180° für ca. 20 Min.
Zwischendrin war die Gasbuddel leer......

Egal, kommt bei dieser Zubereitungsart nicht auf ein paar Minuten an.
Weiter....
Passt...also ab auf den Tisch.....
Die obligatorischen Gabelbilder dürfen auch nicht fehlen....
Ein perfekter Sonntagsausklang, da gibt es wahrlich schlimmeres.
Türkische Küche ist einfach herrlich und in weiten Teilen einfach nachzukochen......probiert es aus, es lohnt sich!
Teşekkür Ederim für's Reinschauen.
Şerefe
Frank