• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Türkisches Ofengericht vom Grill....Pastirma mit Kashkaval und Zeytin salatası [Weber Q3200]

Quali-Fire

Röstaromen-Romantiker & Roll-Eis-Rastelli
5+ Jahre im GSV
Supporter
Foto des Monats
Merhaba,

am gestrigen Tage standen Köstlichkeiten des osmanischen Reiches auf der To-Do-Liste, sowas hatten wir lange nicht.
Diese tolle mediterrane Küche mit ihren vielseitigen Facetten passt immer wieder perfekt an sonnigen Tagen. :sun:

Bei diesem Rezept handelt sich um gefüllte Pastirma-Röllchen auf 3erlei Art welche auf einem Tomatenspiegel im Pfännchen mit Kashkaval-Käse überbacken werden.
Aus Ermangelung eines Lehmofens musste der Q diese Aufgabe übernehmen. Kann er - schafft er ;)
Als Beilage gab es einen Salat aus angeschlagenen Oliven mit Granatapfelsirup-Olivenöl-Dressing und Fladenbrot.


Bilders?
Bilders.......

20200426172144_IMG_1255.JPG
20200426172232_IMG_1258.JPG
20200426172621_IMG_1259.JPG



Vorbereitung für den Salat startet mit entkernen der angeschlagenen Oliven.
Aufwendig, aber lohnenswert.....die Dinger haben im Gegensatz zu den maschinell entsteinten Kollegen einen bombastischen Geschmack und sind anders eingelegt.

20200426173843_IMG_1264.JPG


20200426173830_IMG_1263.JPG


20200426180239_IMG_1265.JPG


Schnibbeln, Schnitzen und Reiben ist Pflicht.
3erlei Füllung für die Schinkenröllchen.....Kashkaval, rote Spitzpaprika, Zucchini und etwas Käsetopping :pfeif:

20200426182644_IMG_1268.JPG

20200426183118_IMG_1269.JPG


Nun die Pastirmaröllchen basteln und mit Käse bestreuen.....

20200426183146_IMG_1271.JPG

20200426184029_IMG_1272.JPG

20200426184233_IMG_1274.JPG


Fertigstellung des Zeytin salatası
Was für eine Geschmacksexplosion.....einfach nur grandios :mosh:

20200426184733_IMG_1276.JPG

20200426184815_IMG_1280.JPG


Grill vorheizen und Fladenbrot auf den Schnittflächen anrösten...

20200426185048_IMG_1281.JPG


Zeit für die Pfännchen.....bei 180° für ca. 20 Min.

20200426185706_IMG_1283.JPG


Zwischendrin war die Gasbuddel leer......:ranting:...
Egal, kommt bei dieser Zubereitungsart nicht auf ein paar Minuten an.

Weiter....

20200426192257_IMG_1286.JPG


Passt...also ab auf den Tisch.....

20200426192530_IMG_1288.JPG

20200426192548_IMG_1289.JPG

20200426192611_IMG_1291.JPG


Die obligatorischen Gabelbilder dürfen auch nicht fehlen....

20200426192906_IMG_1292.JPG

20200426193003_IMG_1293.JPG


Ein perfekter Sonntagsausklang, da gibt es wahrlich schlimmeres.

Türkische Küche ist einfach herrlich und in weiten Teilen einfach nachzukochen......probiert es aus, es lohnt sich!

Teşekkür Ederim für's Reinschauen.


Şerefe
Frank
 
Sehr schönes Gericht! Oliven zu den Tomaten - muss ich ausprobieren, hab noch grüne Oliven in Sardellenlake im Kühlschrank.

Schönen Wochenbeginn wünscht Silvia
 
Sehr geil.
Gefällt mir richtig gut. Da wäre ich gerne mit am Tisch gesessen. Hätte auch Sigara böreği mit gebracht.
Lg
 
Oh ja - sehr schön! :thumb2: Dafür könnte ich mich so richtig begeistern ... sehr, sehr lecker.

Habe letztens mal gesehen, wo jemand Pastirma selbst gemacht hat - alter Verwalter, war DAS ein Aufwand. :o
 
Bunu çok güzel yaptın! Bu yemek denemek isterdim!
İyi!
 
Tach Frank,

das ist dir optisch prima gelungen! Tolle Grillsession auf türkisch!
 
Na holla die Waldfee. Sieht extrem gut aus.
Bei unserem Türken gibt es Pastirma im Anschnitt. Ist noch ne Spur besser als der aus der Packung.
Nach dem Käse müsste ich allerdings mal schauen.
 
Merhaba Frank,

:worthy: Sehr geil!
 
Yes!!!
:thumb1: :thumb1: :thumb1:
 
Sehr schönes Gericht! Oliven zu den Tomaten - muss ich ausprobieren, hab noch grüne Oliven in Sardellenlake im Kühlschrank

Merci. Da lässt sich viel kombinieren und erlaubt ist natürlich immer was schmeckt ;)


Sehr geil.
Gefällt mir richtig gut. Da wäre ich gerne mit am Tisch gesessen. Hätte auch Sigara böreği mit gebracht.
Bei dem Gastgeschenk wärst du willkommen gewesen :-)


Habe letztens mal gesehen, wo jemand Pastirma selbst gemacht hat - alter Verwalter, war DAS ein Aufwand.
Der Schinken an sich ist ja nicht das Problem, aber diese Paste.... o_O....fein raus also, wer einen türkischen Supermarkt in seiner Nähe weiß :thumb2:


Bunu çok güzel yaptın! Bu yemek denemek isterdim!
İyi!
Ja, die Mühe hat sich gelohnt...auch du wärst willkommen gewesen :-)


das ist dir optisch prima gelungen!
Liegt nur an meiner neuen Kamera Daniel, ansonsten hätt' ich's voll verkackt :D


Bei unserem Türken gibt es Pastirma im Anschnitt. Ist noch ne Spur besser als der aus der Packung.
Nach dem Käse müsste ich allerdings mal schauen.
Bei uns auch, nur schneiden die mir den immer zu dick und ich kann es denen nicht begreiflich man :-( Und ja, geschmacklich finde ich den auch besser......aber für die Rollen muss der aus der packung reichen. Den Käse solltest du da locker bekommen, Kashkaval ist ja nur der Überbegriff......der ist dem Butterkäse sehr ähnlich.


Muchas granatas ...:o...ähm....çok teşekkür ederim



Ich freu mich wenn ihr euch alle freut....1000 Dank für den vielen Zuspruch :-)
 
Sehr schöner Bericht. Sieht lecker aus 😀

Schöne Grüße Marc
 
Kenn ich nicht, will ich aber. Na Toll, Zutaten die ich googeln muss. Mach ich aber gerne und freu mich immer über neues.
Sehr farbenfrohes Gericht und lesenswerter Bericht.
LG
 
Ein wirklich sehr schönes Gericht und das dann auch toll berichtet. Klasse gemacht :thumb2:

Besten Dank Norbert, ich freue mich :-)

Sehr schöner Bericht. Sieht lecker aus 😀

Ahoi Marc, ein dickes Dankeschön auch an dich :-)

Na Toll, Zutaten die ich googeln muss.
Also ich kann bspw. gern das Rezept für den Olivensalat nachreichen, du musst es nur sagen. Die anderen Zutaten brauchst du eigentlich nicht ergooglen....nimm meine ersten 3 Fotos mit und geh in den türk. Süpermarket deines Vertrauens. Kauf nach Bildern ein...auch das klappt ;-)
 
Besten Dank Norbert, ich freue mich :-)



Ahoi Marc, ein dickes Dankeschön auch an dich :-)


Also ich kann bspw. gern das Rezept für den Olivensalat nachreichen, du musst es nur sagen. Die anderen Zutaten brauchst du eigentlich nicht ergooglen....nimm meine ersten 3 Fotos mit und geh in den türk. Süpermarket deines Vertrauens. Kauf nach Bildern ein...auch das klappt ;-)
Immer her mit dem Rezept. Das googeln war absolut positiv gemeint. 🙋‍♂️
 
Wow ... das schaut alles sehr gut aus :thumb1:
Absolut klasse Bericht mit tollen Bildern :thumb2::thumb2:

Stell ich mir extrem alles lecker vor :messer:
 
Immer her mit dem Rezept. Das googeln war absolut positiv gemeint. 🙋‍♂️
Ich hatte das auch nicht negativ aufgefasst.
So, das ist es schon....


Zeytin salatası – Oliven-Salat

Zutaten:
  • 300g grüne angeschlagene Oliven (kırık zeytin)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 (Fleisch-) Tomate .....entkernt..also nur das Fleisch verwenden
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 1 grüne Spitzpaprika
  • 4 Zweige frische Minze
  • 1/2 Zitrone
  • 2 -4 EL Granatapfelsirup
  • 3 EL Olivenöl
  • Prise Meersalz nach Gusto
  • 1- 2 TL Sumach oder altern. nochmals Zitrone


Viel Spaß beim Nachbauen :-)

Cheers
Frank
 
Wow ... das schaut alles sehr gut aus :thumb1:
Absolut klasse Bericht mit tollen Bildern :thumb2::thumb2:

Stell ich mir extrem alles lecker vor :messer:

Herzlichen Dank Bernd, die Zubereitung hat wirklich Spaß gemacht und ist total einfach :-)
Türkisch für Anfänger eben..... :D
Geschmacklich ist das insgesamt eine unbeschreibliche Explosion für Nase und Mund, ich kann einen Nachbau immer wieder empfehlen.

Munter bleiben :prost:
 
Ich hatte das auch nicht negativ aufgefasst.
So, das ist es schon....


Zeytin salatası – Oliven-Salat

Zutaten:
  • 300g grüne angeschlagene Oliven (kırık zeytin)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 (Fleisch-) Tomate .....entkernt..also nur das Fleisch verwenden
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 1 grüne Spitzpaprika
  • 4 Zweige frische Minze
  • 1/2 Zitrone
  • 2 -4 EL Granatapfelsirup
  • 3 EL Olivenöl
  • Prise Meersalz nach Gusto
  • 1- 2 TL Sumach oder altern. nochmals Zitrone


Viel Spaß beim Nachbauen :-)

Cheers
Frank

Danke schön und ein Prosit an dich.
 
Zurück
Oben Unten