• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Umbau Gasgrill zum Einbaugrill

Da bei den meisten "Standard-Gasgrills" der Grillkopf sowieso nur mit dem Unterwagen verschraubt ist sollte es auch ohne Flex gehen.
Beim Festeinbau ist allerdings auf ausreichende Durchlüftung für Hitzeableitung und Gasflaschen zu achten...
Keiner ne Meinung?
naja, Arbeitstag früher Nachmittag,
da ist zumindest ein wenig Geduld angebracht wenn nicht alles innerhalb einer Stunde beantwortet wird...
 
Was hast du denn für einen Grill? Foto?
 
Habe den hier: Rothmanns tacoma

Screenshot_2016-02-17-06-29-53.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-02-17-06-29-53.png
    Screenshot_2016-02-17-06-29-53.png
    288,8 KB · Aufrufe: 7.870
Ich weiß ja nicht inwieweit dein Grill baugleich mit dem Tepro Tacoma ist, optisch und namentlich ist er verdammt nah dran.
Laut Tepro Anleitung sind Grillkopf und Unterwagen nur mit 4 Schrauben verbunden (und ich denke bei der Mehrheit der anderen Grills ist es ähnlich)
Tacoma.jpg

tacoma2.jpg
 

Anhänge

  • Tacoma.jpg
    Tacoma.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 7.650
  • tacoma2.jpg
    tacoma2.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 7.604
Im Moment läuft noch die Machbarkeitsstudie und Planungsphase.... nur Geduld. Muss mich erstmal einlesen. Platz ist zwar gefunden. Aber ich muss überlegen ob ich dafür die Terasse um einige Dielen Holz erleichtere
 
Noch ein Gedanke zum Umbau des Grill, ich würde in komplett mit ein bauen, denn dann hast du gleich einen Platz für die Glasflasche sowie kein Problem mit der Wärme und Abstand zu andern teilen. Kannst gerne bei mir rein schauen wie ich das Umsetzte.
 
Ja ihn komplett einzubauen habe ich auch schon überlegt.

Muss auch gestehen das ich es preislich nicht gaaaanz so teuer haben muss. Es soll ein möglichst optimales Verhältnis entstehen. lach.

Von Ytong raten ja einige ab wegen vollsaugen. ich finde es aber eigentlich ganz gut, einfach zu verarbeiten, zu verputzen, nicht teuer...
Was sagt Ihr?
 
Moin also ich plane auch mit Ytong.....
 
Moin,

denk an die Fettauffang-Wanne. Die wird bei fast allen mobilen Grills nach hinten rausgezogen.
Falls der fest eingebaute Grill von hinten nicht zugänglich ist musst Du das umplanen.

Grill und Unterbau sind fast immer verschraubt, das sollte kein Problem sein. Ebenso die Seitenteile,
ab damit. Bei meinem Grill hatte der Seitenbrenner nicht genug Power, mußt Du mal testen ob es lohnt
den vorhandenen in die Arbeitsplatte zu integrieren oder gleich eine richtige Kochstelle zu nehmen.
Gebraucht wird die auf jeden Fall...

frohes Schaffen

Fred
 
Guten Morgen zusammen,

ich bin auch grade am überlegen einen Rösle videro g4-s (2019) in ne arbeitsplatte einzubauen und somit mir den "teureren einbaugrill" zu sparen.

Sollte doch (bei etwas handwerklichem Geschick) keine zu große sache sein...

Gibt es schon Erfahrungen seit Februar 2016?

Gruß Christian
 
Guten Morgen zusammen,

ich bin auch grade am überlegen einen Rösle videro g4-s (2019) in ne arbeitsplatte einzubauen und somit mir den "teureren einbaugrill" zu sparen.

Sollte doch (bei etwas handwerklichem Geschick) keine zu große sache sein...

Gibt es schon Erfahrungen seit Februar 2016?

Gruß Christian
Hallo Christian,

in meinem Thread siehst du ihn eingebaut... Kein Problem. Ich kann die Fettwanne nach vorne herausziehen.
mein thread
Grüße
Michi
 
Zurück
Oben Unten