• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Umbau von Gasgrills aus Dänemark

peddersen

Militanter Veganer
Hallo!
Hier gibt es ja einige Leute, die sich ihre Webergrills in DK gekauft haben, da sie dort einfach günstiger sind.
Ich habe eine Frage zum Umrüsten. In DK hat man 30mbar, hier in DE 50.
Man kann sich ja recht leicht behelfen indem man den Druckminderer und ggf. noch den Schlauch tauscht und an dem Grill anbringt.
Nun sagte mir der Support von Weber telefonisch, das würde nicht genügen, man müsse auch noch den Regler am Grill selbst tauschen. Also dieses T-Stück aus Kupfer, an dem man den Schlauch anbringt.
Das Umrüstset von Weber wäre daher dieses hier für stolze 50 EUR: http://www.webergrill.de/Weber-Ersa...r-Schlauch-Druckminderer-fQ-200-220::725.html

Eine Frage hier in die Runde: Macht ihr das auch alle so, also inkl. des Reglers oder tauscht ihr nur den Druckminderer? Funktioniert trotzdem alles oder kommt dann nicht genug oder zu viel Gas bei eurem Grill an?
Was ist die beste Variante um einen in DK gekauften Gasgrill in Deutschland betreiben zu können?

Vielen Dank und viele Grüße! :)
 
Wofür soll das gut sein?
Der Grill ist für 30mbar ausgelegt.
Also darf nur ein 30mbar Druckregler dran.
Fertig.
 
Weil man dann hier keine kompatiblen Gasquellen in DE findet oder nur schwer.
Die ganzen Leute hier bauen Ihre Geräte aus DK doch um oder wie betreiben die sie dann?
 
Es geht doch nicht um die Energie ( in dem Fall Propan) sonder um den Anschlussdruck für den das Gerät zugelassen ist.
Aus der Propanflasche kommt mehr wir 30 oder 50mbar.
In den Grills sind aber jewils passende Düsen und Brenner für den im Land üblichen Flüssiggasdruck.
Meist haben die Gasgrills den passenden Druckminderer (auch Druckregler genannt) schon incl. Schlauch dran.
Also für den aus DK einen 30mbar.
Der muss dann auch dran bleiben und man brauch nur einen passenden Gewindeübergang auf deutsche Gasflaschen.
Wenn kein Druckminderer am Gerät ist muss man sich in dem Fall einen 30mbar Druckminderer besorgen.
 
Anbei ein Bild.
Das obere ist das, was bei dem Q220 aus DK dabei war.
Dadrunter sieht man das, was ich dann jetzt stattdessen verwenden wollte: http://amazon.de/gp/product/B003536Z2

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, habe ich den falschen Regler bestellt, weil er auf 50mbar regelt. Da ich aber einen dänischen Grill habe der für 30mbar konzipiert ist muss ich einen Druckminderer haben, der auf 30mbar "mindert".
Der im Lieferumfang enthaltene (siehe im Bild oben) passt nicht auf unsere deutschen Gasflaschen, oder?
Also muss ich mir einen Gasminderer kaufen wie in deinem Link, der einerseits auf die deutschen Flaschen passt und andererseits auf 30mbar "mindert".

Alles korrekt? Vielen Dank! :)

20140301_065543.jpg
 

Anhänge

  • 20140301_065543.jpg
    20140301_065543.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 18.218
Korrekt. Evtl. Gibt es auch einen Übergang von deinem vorhandenen dänischen 30mbar Druckminderer auf deutsche Flaschen.
Das weiss ich aber leider nicht.
Am besten du rufst mal bei Wynen Gas an und fragst nach.
 
Vielen Dank!
Zu meinem weiteren Verständnis:
http://www.webergrill.de/Weber-Ersa...r-Schlauch-Druckminderer-fQ-200-220::725.html
Dieses Teil ist dafür da, den Grill so umzubauen, wie es in DE üblich ist, so dass ich dann einen 50mbar Druckminderer verwenden kann/muss. Das Ergebnis ist das selbe, jedoch ist der Aufwand und Preis höher.

Auf der Seite von Weber Deutschland steht "Alle gasführenden Teile eines Grills sind auf den Druck in dem Land ausgelegt, für die sie gefertigt wurden. Für die Umrüstung auf einen anderen Gasdruck als den des Bestimmungslandes reicht es daher nicht aus, nur den Druckminderer zu tauschen. Dies stellt nicht sicher, dass der Grill einwandfrei funktioniert und ein optimales Grillergebnis liefert. Zudem kann dies ein Sicherheitsrisiko darstellen."
Das heißt jedoch auch nur wieder, wer einen dänischen Grill kauft, muss ihn auch in Deutschland zu dänischen Bedingungen betreiben (30mbar) und kann ihn nicht zu deutschen Bedingungen betreiben (50mbar).
Warum sollte man das überhaupt umrüsten wollen, wenn es doch so einfach sein kann? :) Der dänische Standard steht dem deutschen doch vermutlich ich nichts nach, oder? :)

Nochmals vielen Dank, wenn du mal was aus DK brauchst, sag bescheid! ;)
 
Ich denke mal damit ist Weber auf der sicheren Seite ( deutscher TÜV o.ä.)
Guck mal ins Import Forum.
Da sind einige Threads über Umbau drin.
Die meisten nehmen ein Schlauch / Druckminderer Set 30mbar und haben bei der Montage und beim Betrieb keine Probleme.
Denk dran: Linksgewinde. Und auf Dichtheit prüfen ( mit Spüli Wasser )
Ruf wie gesagt bei dem Gasshop an. Die helfen gerne weiter.

Wohnst du in der Nähe von DK?
Ich wollte mir vor kurzem den Summit 670 dort kaufen aber leider istcdas für mich viel zu weit.
Aber nun habe ich den BK590 und bin zufrieden.
Falls ich mal kleines Zubehör brauche sag ich Bescheid.
 
Ja wohne in der Nähe von DK. Sind so 200km zum davidsen und zurück.

Leider sind die Herrschaften im Gasshop im Karnevalsurlaub. Ich suche daher das passende Teil bei Amazon.
http://amazon.de/PaellaWorld-6613-Gasdruckminderer-30-mbar/dp/B00519650O
Der müsste doch auch ok sein, oder?
30mbar und bis zu 2kg/h. Da dann noch nen Schlaauch dazu und ab an den dänischen Q220 und es kann losgehen, korrekt?
 
Ja wohne in der Nähe von DK. Sind so 200km zum davidsen und zurück.

Leider sind die Herrschaften im Gasshop im Karnevalsurlaub. Ich suche daher das passende Teil bei Amazon.
http://amazon.de/PaellaWorld-6613-Gasdruckminderer-30-mbar/dp/B00519650O
Der müsste doch auch ok sein, oder?
30mbar und bis zu 2kg/h. Da dann noch nen Schlaauch dazu und ab an den dänischen Q220 und es kann losgehen, korrekt?

Das müsste es sein. 1,5 reicht aber auch locker.
Aber evtl. brauchst du ja noch nen passenden Schlauch?
Ich würde an deiner Stelle bis morgen warten u. anrufen.
Auch wenn schwerfällt :frust:
 
Hallo zusammmen,
nachdem ich über eine Sammelbestellung über das tolle Forum hier vor einigen Jahren aus Dänemark einen Genesis E330 gekauft habe, habe ich seit dieser Saison leider Probleme mit der Gasversorgung. Daher erlaubte ich mir diesen Thread mal wieder auszugraben.
Der damals mitgekaufte Adapter zur Nutzung einer deutschen Gasflasche mit dem Original Druckminderer (siehe nächstes Foto) funktioniert nicht mehr richtig. Soll heißen das die Verbindung vom Adapter zum Druckminderer nicht mehr sicher hergestellt wird, und somit kein Gas fließt. Aktuell kann ich nur grillen wenn ich manuell von oben auf die Klemmverbindung drücke. Das macht natürlich nicht so richtig viel Spaß :D Den Workaround mit Backstein beschweren um die Verbindung herzustellen würde ich auch ungern weiter praktizieren...
DSC_0848.JPG
DSC_0849.JPG
DSC_0850.JPG

Kurz gegoogled (offenbar nicht lang genug) und ein Adapterset bestehend aus Schlauch + 30mbar Druckminderer bestellt. Alten Schlauch vom Grill abmontiert und wie ihr am dritten Bild sehen könnt dann ganz dicke Backen gemacht, weil offenkundig der im Adapterset enthaltene Anschluss (ca 20mm) einen anderen Durchmesser hat, als der Originalanschluss (ca 14mm).
Passt ganz offenkundig nicht, daher frage ich hier jetzt mal um Rat an all die vielen Leute die ihren Grill aus Dänemark bereits erfolgreich umgebaut haben.

Vielen Dank

Gruß
Matze
 

Anhänge

  • DSC_0848.JPG
    DSC_0848.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 12.721
  • DSC_0849.JPG
    DSC_0849.JPG
    244 KB · Aufrufe: 12.559
  • DSC_0850.JPG
    DSC_0850.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 12.180
Hallo, sorry aber irgendwie bin ich zu doof, gebe es ehrlich zu.
Habe mir den Weber e 320 in dk gekauft und bei Santos den empfohlenen Gasminderer.
An die Flasche bekomme ich den neuen Schlauch angeschlossen aber an den Grill selbst nicht , siehe Bild
Kann mir jemand helfen ?

Danke

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    188 KB · Aufrufe: 11.827
Schaut das nicht a bisserl schief aus?
 
Hier noch Details - bitte um Tipps wie ich den Schlauch abbekomme

image.jpeg


image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    243,8 KB · Aufrufe: 11.824
  • image.jpeg
    image.jpeg
    204,8 KB · Aufrufe: 11.816
Also ich habe mir vor einem Jahr einen Genesis aus DK besorgt. Statt dem mitgeliefertem Schlauch einfach einen aus D gekauft, der 30mbar liefert. Alles läuft wunderbar - und Temperatur kommt auch schnell rein ;)
 
Moin,
möchte mir nächsten Samstag in DK den Spirit 330 kaufen.

nur zum Verständnis:
ich benötige nur einen 30mb Druckminderer und passenden Schlauch?

gibt's den auch bei Davidson oder nur in Deutschland?
 
Zurück
Oben Unten