Hallo!
Hier gibt es ja einige Leute, die sich ihre Webergrills in DK gekauft haben, da sie dort einfach günstiger sind.
Ich habe eine Frage zum Umrüsten. In DK hat man 30mbar, hier in DE 50.
Man kann sich ja recht leicht behelfen indem man den Druckminderer und ggf. noch den Schlauch tauscht und an dem Grill anbringt.
Nun sagte mir der Support von Weber telefonisch, das würde nicht genügen, man müsse auch noch den Regler am Grill selbst tauschen. Also dieses T-Stück aus Kupfer, an dem man den Schlauch anbringt.
Das Umrüstset von Weber wäre daher dieses hier für stolze 50 EUR: http://www.webergrill.de/Weber-Ersa...r-Schlauch-Druckminderer-fQ-200-220::725.html
Eine Frage hier in die Runde: Macht ihr das auch alle so, also inkl. des Reglers oder tauscht ihr nur den Druckminderer? Funktioniert trotzdem alles oder kommt dann nicht genug oder zu viel Gas bei eurem Grill an?
Was ist die beste Variante um einen in DK gekauften Gasgrill in Deutschland betreiben zu können?
Vielen Dank und viele Grüße!
Hier gibt es ja einige Leute, die sich ihre Webergrills in DK gekauft haben, da sie dort einfach günstiger sind.
Ich habe eine Frage zum Umrüsten. In DK hat man 30mbar, hier in DE 50.
Man kann sich ja recht leicht behelfen indem man den Druckminderer und ggf. noch den Schlauch tauscht und an dem Grill anbringt.
Nun sagte mir der Support von Weber telefonisch, das würde nicht genügen, man müsse auch noch den Regler am Grill selbst tauschen. Also dieses T-Stück aus Kupfer, an dem man den Schlauch anbringt.
Das Umrüstset von Weber wäre daher dieses hier für stolze 50 EUR: http://www.webergrill.de/Weber-Ersa...r-Schlauch-Druckminderer-fQ-200-220::725.html
Eine Frage hier in die Runde: Macht ihr das auch alle so, also inkl. des Reglers oder tauscht ihr nur den Druckminderer? Funktioniert trotzdem alles oder kommt dann nicht genug oder zu viel Gas bei eurem Grill an?
Was ist die beste Variante um einen in DK gekauften Gasgrill in Deutschland betreiben zu können?
Vielen Dank und viele Grüße!
