• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Unser täglich Brot gib uns heute...

Kannst du mir das mal anzeichnen was du meinst? Ich kann dir nicht folgen ! ;-( meinst du das ?
Hab nochmal eine Scheibe abgeschnitten und anders fotografiert

20201025_152123.jpg


20201025_152419.jpg
 
Das 2 Bild ist vom aussehen doch schon besser ? Hab alles so gemacht ( versucht ) wie es im Buch steht , muss erst Erfahrungen sammeln.
Mal sehen wie die anderen Brote werden.
Dankeschön für deine Antwort.
 
Wir haben uns ja kürzlich hier über einen uralten Deffland Fermentstarter (MHD 1/17) unterhalten:
Ich werde berichten... :D
Ich hab dann mit dem Fermentstarter 2 Ansätze gemacht, einen mit gefiltertem Wasser, den zweiten mit Apfel-Hefewasser. Beide sind innerhalb der ersten 24h schön angesprungen. Anschließend normal weitergefüttert. Nach zwei Tagen habe ich den Ansatz ohne Hefewasser verworfen, weil der mit Hefewasser - logischerweise - mehr Trieb und deutlich angenehmeren Geruch hatte.

Vorgestern habe ich damit einen Dinkel-Poolish angesetzt und gestern einen Pizzateig daraus gemacht...
IMG_3401.jpeg


Der Teig riecht sehr angenehm milchig/topfig. Alles im grünen Bereich! :)
 
Vorgestern habe ich damit einen Dinkel-Poolish angesetzt und gestern einen Pizzateig daraus gemacht...
Ich bin zwar nicht unzufrieden, aber auch nicht wirklich zufrieden...
full


Gare hat gepaßt, der Teig ließ sich leicht öffnen, aber nicht gleichmäßig. Vielleicht war ich aber auch etwas zu sehr aus der Übung.

Demnächst mache ich ein Brot mit dem Fermentstarter...
 
ob da der Starter noch eine Rolle gespielt hat?
Darüber habe ich länger nachgedacht. Und, ja, ich denke schon. Möglicherweise sogar mehr als bei Deinem...

Einerseits hatten Vorteig und Teig einen deutlich anderen Geruch als sonst (wenn ich nur einen Hefewasser-Poolish einsetze). Andererseits ist der Fermentstarter alleine ja auch recht zügig angesprungen, was bedeutet, daß zumindest ein Teil der ursprünglichen MO noch am Leben war.

Umgekehrt könnte/müßte man bei deinem Fermentstarter ja auch hinterfragen, wieviele der ursprünglichen MO-Arten nach so langer Zeit noch existieren bzw. ob es sich mittlerweile nicht um einen ganz normalen LM handelt, der mittlerweile mehr oder weniger ausschließlich von bei Dir zu Hause vorkommenden MO-Arten besiedelt ist.
 
Das Dinkelvollkornbrot ist gut geworden. Ich habe das erste Mal das Brotbacken mit Klimagaren im Herd, sprich Schwadenstoß probiert.
PXL_20201026_173337041.jpg
PXL_20201026_105446918.jpg
 
Vorteig und Teig einen deutlich anderen Geruch als sonst (wenn ich nur einen Hefewasser-Poolish einsetze). Andererseits ist der Fermentstarter alleine ja auch recht zügig angesprungen
das ist eine entscheidende Info. Interessant, dass auch 3 Jahre jenseits des angegebenen MHD die MOs noch so aktiv sind
wieviele der ursprünglichen MO-Arten nach so langer Zeit noch existieren bzw. ob es sich mittlerweile nicht um einen ganz normalen LM handelt, der mittlerweile mehr oder weniger ausschließlich von bei Dir zu Hause vorkommenden MO-Arten besiedelt ist.
Spannende Frage, die wohl nur ein Labor beantworten kann. Solange der Starter so triebstark ist, ist mir das aber...
 
das ist eine entscheidende Info. Interessant, dass auch 3 Jahre jenseits des angegebenen MHD die MOs noch so aktiv sind
Grundsätzlich braucht's dazu ja nicht viel mehr als ein paar überlebende Zellen. Und beim Aktivieren dienen die abgestorbenen Hefen als Nahrung (in Bezug auf Spurenelemente wie Zink) für die überlebenden. Sobald das Wachstum wieder exponentiell ist, wissen wir ja wie's weitergeht...
Spannende Frage, die wohl nur ein Labor beantworten kann. Solange der Starter so triebstark ist, ist mir das aber...
Leider habe ich dazu noch immer keine belastbaren Studien gefunden. Ich hab seinerzeit schon ein bißchen recherchiert, als im Pizzamaking-Forum die Diskussion um einen besonderen Starter losging, den sich viele aus Italien haben schicken lassen. Wenn ich mich recht erinnere gibt es jedenfalls keinen Konsens in der Fachwelt, ob die ursprüngliche Kultur einen längeren Zeitraum überlebt oder nicht.

Ein Labor könnte nur dann helfen, wenn man genau wüsste, welche Stämme in welchem Ausmaß in der ursprünglichen Kultur vorhanden waren.
 
Umgekehrt könnte/müßte man bei deinem Fermentstarter ja auch hinterfragen, wieviele der ursprünglichen MO-Arten nach so langer Zeit noch existieren bzw. ob es sich mittlerweile nicht um einen ganz normalen LM handelt, der mittlerweile mehr oder weniger ausschließlich von bei Dir zu Hause vorkommenden MO-Arten besiedelt ist.

Spannende Frage, die wohl nur ein Labor beantworten kann. Solange der Starter so triebstark ist, ist mir das aber...

Ohne auch nur ansatzweise Eure Fachkenntnis zu haben würde die These aber m. M. nach genau dem entsprechen was Ihr mir über das "umerziehen" von Starterkulturen versucht habt beizubringen. Demnach müsste doch in dem Ansatz so eine Art Verdrängungswettbewerb wenigstens bis zu einem Gleichgewicht stattfinden.
 
Zwei Paderborner Landbrote. Da merkt man, dass ich lange nicht gebacken habe und auch den Ofen noch nicht wirklich kenne.

PXL_20201026_152048147.PORTRAIT-01.COVER.jpg


Die beiden hatten definitiv noch Untergare und der Ofen zu viel Oberhitze. Egal. Hauptsache ich habe mal wieder was gebacken.
 
Wenn ich mich recht erinnere gibt es jedenfalls keinen Konsens in der Fachwelt, ob die ursprüngliche Kultur einen längeren Zeitraum überlebt oder nicht.
wenn ich mich recht erinnere, hat Dietmar Kappl in einem der Kurse, die ich besucht habe, berichtet, dass es es möglich sei in jedem Sauerteig, die Ursprungskulturen zu identifizieren. Ich weiß aber nicht mehr, auf welche Quelle er sich da bezog, möglicherweise die Sauerteigbibliothek in St.Vith
wenn man genau wüsste, welche Stämme in welchem Ausmaß in der ursprünglichen Kultur vorhanden waren.
das sollte Deffland liefern können...
 
Zurück
Oben Unten