Wieviel Wasser hast du genommen?50% Weizen 550, 30% Weizen Vollkorn, 20% Roggen 1150
Weizensauerteig, ohne Hefe, nur ein paar S+F.
Anhang anzeigen 3078099 Anhang anzeigen 3078100
Schaut lecker aus.
Wieviel Wasser hast du genommen?50% Weizen 550, 30% Weizen Vollkorn, 20% Roggen 1150
Weizensauerteig, ohne Hefe, nur ein paar S+F.
Anhang anzeigen 3078099 Anhang anzeigen 3078100
Danke!Wieviel Wasser hast du genommen?
Schaut lecker aus.
Wollte das Brot mal nachbacken, daher fragte ich.Was wollt Ihr erreichen ?
Hi Stefan,@Alkahaley und Kernish
Was wollt Ihr erreichen ? 80% Hydration führt zu etwas kleineren Poren und nach dem Schneiden etwas breiter laufendem Brot. Das ist oft so gewollt (ich wünsche mir eigentlich eher selten große, wilde Poren). Für größere Poren sollte die TA niedriger liegen.
Bei höherer TA habe ich oft das Problem, dass die Kruste sehr schnell weich wird. Es soll helfen, das Brot nachbacken zu lassen, weil es noch zu viel Wasser enthält: Endtemperatur 200°, Ofen aus und Tür leicht angekippt, 5 bis 20 Minuten. Ausprobiert habe ich das noch nicht, weil ich befürchte, dass die Krume dann nicht mehr „saftig“genug wird. Außerdem backe ich meine Brote ohnehin schon gerne stark aus. Dennoch: Der Gedanke hat was, muss ich unbedingt einmal angehen.
Beste Grüße
Stefan
Nö!…..Naja, ich kann dann ja gleich Weck Mehl draus machen….
Lecker, gibts dazu ein Rezept? Bitte, bitte 😊Heute Mal an Dinkel - Roggenbrötchen versucht. Sind leider gut geworden, das heißt jetzt jeden Samstag um 5 aufstehen
Anhang anzeigen 3084994
Anhang anzeigen 3084995
Lecker, gibts dazu ein Rezept? Bitte, bitte 😊
Die Suche war leider ergebnislos.