• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Unterschied Deckelthermometer - Maverick ET-732

MLingg

Militanter Veganer
Hallo Sportgemeinde!

Habe seit Kurzem eine Napi T495, mit dem ich nun auch gerne vermehrt indirekt grillen möchte.

Um ein Gefühl für die richtige Temperaturen zu bekommen, habe ich mir das Maverick ET-732 zugelegt.

Ich habe nun gestern ein wenig probiert und dabei festgestellt, dass es starke Unterschiede bei der Anzeige des Deckelthermometers und des Maverick gibt. Ich habe einen der beiden mittleren Brenner aufgeheizt, die Temp pendelte sich lt. Deckel bei knapp über 205 Grad ein. Lt. Maverick hatte ich jedoch "nur" eine Temp von 115 Grad. Kann das sein?

Danke und schönen, sonnigen Tag!
Michi
ImageUploadedByTapatalk1371102876.057450.jpg
ImageUploadedByTapatalk1371102892.487709.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1371102876.057450.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1371102876.057450.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 1.179
  • ImageUploadedByTapatalk1371102892.487709.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1371102892.487709.jpg
    129 KB · Aufrufe: 1.171
Die Klemme des Maverick's solltest Du am Rost fixieren und nicht auf den Warmhalterost - teste noch einmal (und warte mindestens 5 Minuten)

Rudi
 
Zwischen einem Messpunkt unter der Klappe und auf dem Rost gibt es einen natürlichen Unterschied. Wir gehen von indirekter Wärmequelle aus. Die Wärme steigt nach oben. Eine Differenz von 10-30°C wäre normal.

Vieleicht liegt es daran, dass der Grill noch nicht völlig durchgeheizt war, wie Rudi schon sagte.

Wenn Du dem Maverick nicht traust, dann bring etwas Wasser zum kochen und halte den Fühler rein. Aber vorsicht, nur den Fühler und nicht den Draht, sonst könnte Dein Maverick schaden nehmen.

Gruß
Carsten
 
Und anschließend, wenn das Maverick korrekt arbeitet, dieses in die Nähe des Deckelthermos machen und dann schauen, ob Mav und Deckel das gleiche anzeigen
 
hab genau mit der konstellation spricht mav am warmhalterost zeigte 110 grad an (wow fand ich geil) und deckelthermo zeigte um die 80 an meine 3-2-1 ribs versaut... das thermo sollte in der höhe des grillgutes befestigt werden (auch wenns bei rippla imemr nervt)
 
Danke euch schon mal für die Antworten!

Hab das Thermometer bewusst etwas höher gelegt, da ich dachte, dann dürfte der Unterschied etwas geringer sein - da es "oben" wärmer ist wie unten ... Werds aber nochmal probieren!

Grundsätzlich traue ich dem Maverick mehr als dem Deckel ... Wenn ich jetzt Rips mache, dann dürfte die Temp ja halbwegs passen laut Maverick, oder?
 
Hmm... ich habe gestern mein Mackerick auch am Rost befestigt - geht mit der Klammer ja ganz gut.

Aber leider wurde mein Rost wärmer als 300 Grad - wobei das Deckelthermometer irgend was um 270 Grad raten lies...

Somit zeigte das Maverick nur noch HHH an - ok... nachdem der Deckel auf war und es kühler wurde zeigte es wieder Temperaturen an. Allerdings war diese Gummihülse, wo das Kabel in den Fühler geht verbrannt...

Ich dachte das Maverick wäre dafür gemacht, auf dem Grillrost montiert zu werden... Oder etwa nicht?
 
hmmm hoffe ich für dich, bei mir gings schief (schau mal bei 3-2-1 fail) aber ichhatte das thermo scheinbar im heissen luftstrom udn rest war deutlich kälter...
 
Hmm... ich habe gestern mein Mackerick auch am Rost befestigt - geht mit der Klammer ja ganz gut.

Aber leider wurde mein Rost wärmer als 300 Grad - wobei das Deckelthermometer irgend was um 270 Grad raten lies...

Somit zeigte das Maverick nur noch HHH an - ok... nachdem der Deckel auf war und es kühler wurde zeigte es wieder Temperaturen an. Allerdings war diese Gummihülse, wo das Kabel in den Fühler geht verbrannt...

Ich dachte das Maverick wäre dafür gemacht, auf dem Grillrost montiert zu werden... Oder etwa nicht?


die thermos halten in der regel glaub eh keine 300 aus egal welches :)
 
@kwafir: lt. Amazonien Hitzebeständigkeit der Fühler bis 380°C

@Crady: ich würde den Hersteller bzw. Verkäufer kontaktieren und um Tausch bitten, wenn Dich die zerstörte Gummihülse stört
 
Naja... es funktioniert ja noch.

Werde es die nächste vergrillungen mal testen. Ist ja nagelneu und habe ja was länger Garantie.

Ich habe jetzt schon so viele billig Thermometer binnen 1x Nutzen "durch" dass ich jetzt mal was ordentliches wollte, was ich nicht schon wieder einschicken wollte.

Aber ich wollte halt wissen, ob es tatsächlich dafür gedacht ist, auf das Rost geklemmt zu werden.
 
Zurück
Oben Unten