Sehr geehrter Herr Jensen,
recht herzlichen Dank für Ihr Feedback. Für uns ist das Kunden-Feedback immer eine wichtige und ernste Angelegenheit, da wir nur so stetig unsere Qualität auch im Service prüfen können.
Wir möchten noch auf zwei Punkte zu den Links eingehen.
Zum einen haben wir mit Interesse gelesen, dass einige Forums-Mitglieder unsere Artikel testen möchten, doch einige sich vom Mindestbestellwert haben ein wenig abschrecken lassen. Dieser Mindestbestellwert ist einmal festgelegt worden aufgrund des Verhältnisses zu den Versandkosten.
Doch habe ich einmal eigenmächtig (der Chef darf das auch bei uns) festgelegt, dass wir für dieses Forum den Mindestbestellwert einmalig (!) pro Kunden aufheben werden. Dieses bedingt jedoch, dass nicht über den Shop bestellt werden kann. In diesem Fall bitte per Email an
info@toprauch.de mit der Betreffzeile Testbestellung Grillverein-Forum bestellen.
Es wäre jedoch nett, wenn dieses Angebot fair behandelt wird und nicht zu einem Selbstläufer wird, also nur im Forum verwendet wird. Beschränkt ist dieses Angebot bis zum 17.01.2006.
Die Versandkosten müssen wir jedoch voll berechnen! Sorry.
Des weiteren beschäftigt sich der andere Thread mit den Grillbrettern (oder auch gerne anders bezeichnet).. Hier sind wir dran und diese werden wahrscheinlich im März kommen. Problematisch hierbei ist die Holzauswahl - und das möchten wir nur einmal als kleinen Warnhinweis anbringen zu den Grillern, die auf die Idee kamen, sich diese "Bretter" beim Schreiner nebenan oder im Sägewerk zu besorgen.
Die Problematik liegt darin, dass Bauhölzer im Regelfall bereits während des Wachstums chemisch behandelt werden (gegen Schädlingsbefall, etc.). Hauptbestandteil ist nach wie vor PCP. Und so sind diese Hölzer oft PCP haltig, was nicht gerade sehr gesundheitsschonend ist, da beim Grillen, Garen, Räuchern, usw. das PCP sich natürlich im Grill- bzw. Räuchergut ablagert. Leider wissen die meisten Tischler und Holzverarbeiter heute nicht mehr, ob Ihr Holz PCP belastet ist - oder sie wollen es leider heute nicht mehr wissen.
PCP ist übrigens auch ein Hauptproblem bei Exportprodukten aus England oder den Staaten. Man kann es jedoch auch nicht verallgemeinern.
Dies war nun letztlich auch nicht als Werbung für ein kommendes Produkt gedacht, sondern vielmehr als Denkanstoss mit der Bitte um Vorsicht bei der Holzauswahl.
Mit freundlichen Grüssen
Frank Schurgast
--
Frank Schurgast TOPRAUCH
Postanschrift: Postfach 710205 - D 28765 BREMEN
Hausanschrift: Neuenkirchener Weg 39 - D 28779 BREMEN
Telefon +49 421 22238-51
Telefax +49 421 22238-53
info@toprauch.de