• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

USB Stick schnell, nur welcher?

ollli

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Hallo Leute,
ich möchte gerne Filme im mkv FullHD und UHD auf einen USB Stick speichern. Leider sind die beiden bisher probierten Sticks so schlecht, dass der vlc Player nur lädt und nicht abspielt, wenn ich vom Stick die Filme am Laptop laufen lassen möchte.
NTFS Format habe ich auf dem Stick oben. Die Filme sind 8 bis 16 GB groß.

Bisher hatte ich die Sticks. Beide zum Vergessen.

https://www.amazon.de/gp/product/B08RMLW7GQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B08R3MJ7TS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Nun meine Frage:
Welchen Stick könnt ihr empfehlen?

Danke euch
Oliver
 
Der Stick wird an einem usb 3 Windows und an einem neuen Mac Book eingesteckt und an einer Glotze.
Welches Format soll ich dann nehmen? ntfs?
 
Da hast Dir aber auch zwei totale Rohrkrepierer gekauft ...

Ich schließe mich grundsätzlich der Empfehlung von @wizard1980 an, bevorzuge aber selber Transcend.

https://www.amazon.de/gp/product/B006VAOM6G/

Den habe ich in der 8GB Variante mehrfach und auch in der 32GB Variante, beide mittlerweile ohne Kappen und sind alle mindestens 5 Jahre alt. Rennen immer noch super.

Wobei das eher Glaubensfrage ist.. ;) Gibt von beiden auch ultra lahme Varianten, aber mit beiden bisher verlinkten macht man imho nichts verkehrt. Preislich ist der SanDisk natürlich weit attraktiver.

NTFS ist im Windows Bereich die Wahl, da idR kompatibel zu sämtlichen anderen Windows PCs und auch idR zum TV. FAT32 vergiss, ist obsolet.
Dein Mac mag NTFS aber mit Boardmitteln nicht, kann man ihm aber beibringen. Ist vermutlich die einfachste Lösung, da exFat für Mac und Win beiderseits rennt, aber an TVs nicht mega gerne genommen wird. Könntest es ja mal ausprobieren.
 
Ich habe diesen Stick und bin sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-128GB-Solid-USB-Flash-Laufwerk/dp/B01MU8TZRV
Zusätzlich nutze ich noch Samsung T5 portable SSD, die sind noch schneller.
Beides gute Empfehlungen.

Wir nutzen privat und beruflich seit über einem Jahrzehnt Sandisk (jetzt WD), egal ob SD-Card oder USB-Stick. Sie fallen so gut wie nie aus und liegen bei der Performance weit vorne. Die Extreme-Reihe ist sehr gut, wenn Du Mac & PC hast, würde ich Dir aber die SanDisk Ultra Dual-Reihe empfehlen, weil Du da einen USB-C-Anschluss auf der einen und einen USB-A-Anschluss auf der anderen Seite hast (beides USB3.1).

Die Trancend sind auch sehr gut, aber imho nicht den dreifachen Preis von Sandisk wert (120€ zu 37€ für 256GB). Wenn es mehr als 256GB sein sollen, würde ich (schon allein wegen der Wärmeentwicklung) zu einer SSD wie der Samsung raten.

Bei den beiden NoName-Dingern von @ollli ist die miese Performance wenig überraschend, ansonsten liegen die Probleme häufig nicht am USB-Stick, sondern am Laptop und dessen Treiber.

PS
Seriöse Tests findet man bei Heise
https://www.heise.de/tests/Zehn-flotte-USB-Sticks-mit-128-GByte-im-Test-5051352.html
https://www.heise.de/tests/Schnelle-USB-Sticks-mit-128-GByte-Speicherplatz-ab-20-Euro-4602648.html
 
Der Stick wird an einem usb 3 Windows und an einem neuen Mac Book eingesteckt und an einer Glotze.
Welches Format soll ich dann nehmen? ntfs?
Das Format gibt meistens der Fernseher vor, bei den beiden anderen Maschinen gibt es Mittel und Wege.
 
Danke euch für den super Tipp.
Nun rennt es.
1616266359978.png


1616267154351.png

zeitweise war die Geschwindigkeit auf 130.
 
Zurück
Oben Unten