• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[vegan] Ragù alla bolognese nach Sebastian Copien 🌱

Mi-Pi

Ⓜⓘ-🅿️ⓘ
5+ Jahre im GSV
Supporter
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
Aufmerksam auf das Rezept wurde ich erstmals hier in einem Post von @Sousvidebader! Vegane Bolognese … 🤔 sieht lecker aus und klingt …. interessant 🤨
Nicht zu vergessen @Heroki , der das Ragù ab und an erwähnt, wie z. Bsp. hier … ich war angefixt!

Für meine Schwester als Geburtstagsgeschenk habe ich letzte Woche „Die vegane Kochschule“ von Sebastian Copien gekauft (und selber behalten :pfeif: *), in dem zufällig genau dieses Rezept detailliert beschrieben ist!

53E65324-02B4-4B17-9097-914187628387.jpeg

* Sie bekommt eine 2. Exemplare!

Also gestern die Zutaten gekauft und heute Morgen entspannt losgelegt!

• Ragù alla bolognese nach S. Copien •

Aus mild geräuchertem Tofu, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Zwiebeln, Zucker, Knoblauchzehen, Rosmarin, Salbei, Tomatenmark, Rotwein, geräuchertem Paprikapulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frischen Tomaten, passierten Tomaten aus der Dose, Gemüsebrühe, Orangensaft, Lorbeerblättern, getrockneten Steinpilzen, getrockneten Shiitakepilzen, Karotten, Staudensellerie, Mandelmus und getrocknetem Oregano wird nach rund 1 Stunden Arbeit und mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen ein Ragù alle bolognese.

Ein paar Bilder gibt’s auch.

Der größte Teil der Zutaten (dem Rest war am frühen Sonntagmorgen noch indisponiert).
7725DA2F-D0BD-4781-AC4C-44017D0B6F5C.jpeg


Den Tofu kräftig anbraten (am besten portionsweise)
08351318-0F15-4C53-B9D6-019388C017CA.jpeg
E5D915D8-1097-4ACD-8BD9-80CBD5DF989F.jpeg


Die Zwiebel mit dem Zucker und dem Knoblauch andünsten, Tofu und Tomatenmark dazu, anbraten und mit Wein ablöschen.
13E16D90-5763-4BBA-A3C9-1EB557D82FB8.jpeg


Nach und nach die weiteren Zutaten zugeben
5B049345-72A7-46C4-8206-CB9E56C638FF.jpeg
399AF54B-A7C3-4997-B0B7-2A4518135316.jpeg


Die Pilze fein mahlen, ich verwende eine ca. 50 Jahre alte Alexanderwerk Kaffeemaschine
E4164A20-8F97-4D7F-96FE-6D5E469A3743.jpeg
E948A73C-5F83-4194-AD14-32E7CFA5FC7A.jpeg


Jetzt mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen (je länger desto besser).

Kurz vor dem Servieren kommen noch das Mandelmus und Oregano dazu.
7C5A4ACD-5B1A-415F-A3D1-B812127F0CE3.jpeg

10809ADD-CD95-49DE-AD6B-FFEC3D656C14.jpeg


Jetzt die Pasta kochen und … aber
1675628624480.png
… was ist mit Parmesan?

Auch hier hat Copien eine vegane Alternative!

• Miso Parmesan •
Man verarbeitet Lupinen-miso von SchwarzwaldMiso, Mandelmehl, gemahlene Pinienkerne, gemahlene u. getrocknete Steinpilze, Semmelbrösel, Pfeffer, Knoblauchpulver, Salz und Sonnenblumenöl zu Bröseln.
2C2407BD-84BF-4214-91D1-3ACD21F3C1A7.jpeg

9A45D920-0E36-416E-AA56-4B3F7DFD8F37.jpeg


Aber jetzt - Pasta kochen - das Ragù mit der Pasta vermengen, servieren und genießen 😌
F9788E2D-74C5-4943-A8F5-139F432AF15F.jpeg
 
Das sieht ja wirklich gut aus....aber ehrlich jetzt......hat das annähernd wie ein Ragout geschmeckt ?
Probieren würde ich es.....

:pfeif:

Aber hey......gutes Rindfleisch, Guanciale und reifer Parmesan....lässt sich das wirklich ersetzen ?

:hmmmm:
 
Sehr interessant :thumb2: ..ich probiere seit geraumer Zeit auch mal Veggie-Gerichte aus, einfach als Alternative...wir lieben Fleisch, aber auch ohne kann man da schöne Gerichte zaubern. Tofu habe ich vor etlichen Jahren mal ausprobiert, das hat mich damals gar nicht abgeholt und war wahrscheinlich auch nicht gut zubereitet.
Ich werde es nochmal probieren, dank deinem Beitraghier. Auch der Parmesan-Ersatz klingt gut 👍 ...
Eselsohr ist gesetzt.:D
 
Das sieht ja wirklich gut aus.
Danke ☺️

aber ehrlich jetzt......hat das annähernd wie ein Ragout geschmeckt ?
Nein! Nicht wie ein klassische Ragù aus Rindfleisch usw. Aber es schmeckt! Genial, vollmundig, Umami pur, Röstaromen - lecker!

Aber hey......gutes Rindfleisch, Guanciale und reifer Parmesan....lässt sich das wirklich ersetzen ?
Nein! Oder vielleicht doch? Finde es heraus 😉
 
Das hätte ich (aus Neugier) sehr gerne gekostet... :thumb2:

Bei uns ist ja die Mehrzahl aller Pastagerichte (und der Risotti) ohnehin vegan bzw. vegetarisch. Das entspricht ja auch durchaus der traditionellen italienischen Küche (ohne viel Aufheben über eine Klassifizierung als "vegetarisch" oder "vegan" zu machen). Also hätte da so eine Pasta durchaus ihren Platz, auch wenn ich sie weder als Ragù noch als Bolognese bezeichnen würde...

Aber hey......gutes Rindfleisch, Guanciale und reifer Parmesan....lässt sich das wirklich ersetzen ?

:hmmmm:
Alles lässt sich ersetzen! Man könnte auch hier den Tofu z.B. durch Rindsfaschiertes (Rinderhack) ersetzen... :D
 
Für's Erstlingswerk nicht schlecht :D
Das sieht ja wirklich gut aus....aber ehrlich jetzt......hat das annähernd wie ein Ragout geschmeckt ?
Probieren würde ich es.....

:pfeif:

Aber hey......gutes Rindfleisch, Guanciale und reifer Parmesan....lässt sich das wirklich ersetzen ?

:hmmmm:

Ich meine das jetzt wirklich nur konstruktiv @Mi-Pi...wenn man den Tofu bis auf "Hack"-Größe zerkleinert (Gabel, Thermomix) und sehr gut (lange) anbrät und bei den Grundzutaten (Tomaten usw) eine gute Auswahl trifft, dann schmeckt das wie eine "deutsche" Ragu im Sinne von "alla Bolognese".
Am Ende ist zwischen dem "Protein" Hackfleisch und Tofu nach 4-6 Stunden schmorren nicht viel Unterschied.
Ich habe ja schon ein paar Mal gesagt, dass ich diese "Bolo" mehrfach Leuten serviert habe, die nicht wussten, dass es vegan ist und begeistert waren!

Ich weiß nicht, ob das Rezept aus dem Buch die Variante aus seinem Kurs ist, die ich mache. Auf den ersten Blick sieht es zumindest ähnlich aus.

Und auch in Sachen "Parmesan" ist noch viel Spielraum nach oben - aber natürlich ist ein 7 Jahre alter gereifter Parmesan etwas ganz anderes!

Auch @Sousvidebader hat ja gute Erfahrungen damit gemacht.

Das "echte" :roll: Ragu ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer.
 
wenn man den Tofu bis auf "Hack"-Größe zerkleinert (Gabel, Thermomix) und sehr gut (lange) anbrät
Das habe ich selber schon gemerkt! Der Tofu war noch zu grob und ich hätte „mutiger“ sein müssen beim Anbraten, also mehr Röstaromen erzeugen sollen.

Thermomix probier‘ ich mal aus!
 
Das habe ich selber schon gemerkt! Der Tofu war noch zu grob und ich hätte „mutiger“ sein müssen beim Anbraten, also mehr Röstaromen erzeugen sollen.

Thermomix probier‘ ich mal aus!
Und dann auch die Möhren, Sellerie usw. auf die gleiche Größe bringen! Macht einen definitiven Unterschied!

Ja, mit den Röstaromen muss man sich trauen und die Geduld haben!
 
Vegan, Thermomix, nichts Gegrilltes und dafür nicht verbal gesteinigt - der GSV hat in den letzten Jahren echte Fortschritte gemacht :-D

Aber im Ernst: Das sieht klasse aus und das hätte ich gerne einmal gekostet :messer:. Ich glaube ich muss das auch mal ausprobieren (oder ich lade einfach @Heroki zum Kochen ein :cool:)
 
Ich probiere ja aus Prinzip alles. Vegan ist nicht so meins, aber wenns schmeckt? Warum nicht.

Sieht auf jeden Fall lecker aus. :thumb2:
 
Sehr fein gemacht @Mi-Pi. :thumb2:
Ich habe davon noch etwa 3kg im Froster.

Ich habe es die ersten paar Male genau so wie du gemacht. Mittlerweile würfle ich den Tofu aber nicht mehr, sondern zerdrücke ihn mit einer Gabel.

33E55A5A-6156-4D9B-8E40-04692B182856.jpeg


Dadurch wird er kleiner und
krümeliger als man es mit einem Messer hinbekommen würde. Anschließend richtig scharf angebraten ist es später wirklich extrem nah an echtem Hackfleisch.

Aber hey......gutes Rindfleisch, Guanciale und reifer Parmesan....lässt sich das wirklich ersetzen ?

An das klassische Ragu a La Bolognese nur aus diesen Zutaten ohne Tomaten mit maximal einem Löffel Tomatenmark kommt es mMn nicht hin.

Allerdings! ☝️ kommt es perfekt an die in Deutschland gekochte Bolognese Soße hin. Sprich wer das Original auch nur mit Tagliatelle nicht kennt und sonst nur Spaghetti Bolognese isst. Der wird bei diesem Rezept nicht merken, dass kein Fleisch drin ist.

Zum Originalen fehlt mir ein bisschen der fettige Geschmack des Guanciale.
 
Vielleicht überzeugt den einen oder anderen ja das aktuelle Interview mit Ralf Moeller 💪

5704524F-7BE0-41C0-95E9-04314BE284AC.jpeg

wenn die Arterien von zu viel Cholesterin und gesättigten Fettsäuren – oft aus zu viel Fleisch, Fast Food und Milchprodukten – verstopft sind, wie soll denn da bitte das Blut in die Möhre fließen?
😂

Quelle: bild.de
 
Ich habe es die ersten paar Male genau so wie du gemacht. Mittlerweile würfle ich den Tofu aber nicht mehr, sondern zerdrücke ihn mit einer Gabel.
Das werde ich probieren! Hab von diesem Erstversuch noch 2 Portionen eingefroren, aber danach!

Anschließend richtig scharf angebraten ist es später wirklich extrem nah an echtem Hackfleisch.
Oder es liegt an der total veganen Bio Almbutter? 🧐

8C7AF1BA-CF87-4897-969A-60BE4F49346A.jpeg

:lolaway: :fahne:
 
Zurück
Oben Unten