Aufmerksam auf das Rezept wurde ich erstmals hier in einem Post von @Sousvidebader! Vegane Bolognese …
sieht lecker aus und klingt …. interessant 
Nicht zu vergessen @Heroki , der das Ragù ab und an erwähnt, wie z. Bsp. hier … ich war angefixt!
Für meine Schwester als Geburtstagsgeschenk habe ich letzte Woche „Die vegane Kochschule“ von Sebastian Copien gekauft (und selber behalten
*), in dem zufällig genau dieses Rezept detailliert beschrieben ist!
* Sie bekommt eine 2. Exemplare!
Also gestern die Zutaten gekauft und heute Morgen entspannt losgelegt!
Aus mild geräuchertem Tofu, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Zwiebeln, Zucker, Knoblauchzehen, Rosmarin, Salbei, Tomatenmark, Rotwein, geräuchertem Paprikapulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frischen Tomaten, passierten Tomaten aus der Dose, Gemüsebrühe, Orangensaft, Lorbeerblättern, getrockneten Steinpilzen, getrockneten Shiitakepilzen, Karotten, Staudensellerie, Mandelmus und getrocknetem Oregano wird nach rund 1 Stunden Arbeit und mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen ein Ragù alle bolognese.
Ein paar Bilder gibt’s auch.
Der größte Teil der Zutaten (dem Rest war am frühen Sonntagmorgen noch indisponiert).
Den Tofu kräftig anbraten (am besten portionsweise)
Die Zwiebel mit dem Zucker und dem Knoblauch andünsten, Tofu und Tomatenmark dazu, anbraten und mit Wein ablöschen.
Nach und nach die weiteren Zutaten zugeben
Die Pilze fein mahlen, ich verwende eine ca. 50 Jahre alte Alexanderwerk Kaffeemaschine
Jetzt mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen (je länger desto besser).
Kurz vor dem Servieren kommen noch das Mandelmus und Oregano dazu.
Jetzt die Pasta kochen und … aber
… was ist mit Parmesan?
Auch hier hat Copien eine vegane Alternative!
Aber jetzt - Pasta kochen - das Ragù mit der Pasta vermengen, servieren und genießen


Nicht zu vergessen @Heroki , der das Ragù ab und an erwähnt, wie z. Bsp. hier … ich war angefixt!
Für meine Schwester als Geburtstagsgeschenk habe ich letzte Woche „Die vegane Kochschule“ von Sebastian Copien gekauft (und selber behalten

* Sie bekommt eine 2. Exemplare!
Also gestern die Zutaten gekauft und heute Morgen entspannt losgelegt!
• Ragù alla bolognese nach S. Copien •
Aus mild geräuchertem Tofu, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Zwiebeln, Zucker, Knoblauchzehen, Rosmarin, Salbei, Tomatenmark, Rotwein, geräuchertem Paprikapulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frischen Tomaten, passierten Tomaten aus der Dose, Gemüsebrühe, Orangensaft, Lorbeerblättern, getrockneten Steinpilzen, getrockneten Shiitakepilzen, Karotten, Staudensellerie, Mandelmus und getrocknetem Oregano wird nach rund 1 Stunden Arbeit und mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen ein Ragù alle bolognese.
Ein paar Bilder gibt’s auch.
Der größte Teil der Zutaten (dem Rest war am frühen Sonntagmorgen noch indisponiert).
Den Tofu kräftig anbraten (am besten portionsweise)
Die Zwiebel mit dem Zucker und dem Knoblauch andünsten, Tofu und Tomatenmark dazu, anbraten und mit Wein ablöschen.
Nach und nach die weiteren Zutaten zugeben
Die Pilze fein mahlen, ich verwende eine ca. 50 Jahre alte Alexanderwerk Kaffeemaschine
Jetzt mindestens 2-3 Stunden köcheln lassen (je länger desto besser).
Kurz vor dem Servieren kommen noch das Mandelmus und Oregano dazu.
Jetzt die Pasta kochen und … aber
Auch hier hat Copien eine vegane Alternative!
• Miso Parmesan •
Man verarbeitet Lupinen-miso von SchwarzwaldMiso, Mandelmehl, gemahlene Pinienkerne, gemahlene u. getrocknete Steinpilze, Semmelbrösel, Pfeffer, Knoblauchpulver, Salz und Sonnenblumenöl zu Bröseln.Aber jetzt - Pasta kochen - das Ragù mit der Pasta vermengen, servieren und genießen
