Hi,
ich wohne seit ca. 1 Jahr in einem neuen Haus (Neubau). Vorher in einer kleinen Wohnung, daher kann ich alte Werte nicht unmittelbar vergleichen.
Aber vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, ob meine Verbräuche soweit realistisch sind - bei 2 Erwachsenen.
Ich habe:
Strom: ca. 2.100 kWh im Jahr. Der Durchschnitt für einen 2-Personenhaushalt liegt bei ca. 2.500 kWh (siehe Vorschläge der Vergleichsportale etc.). Ich denke, da liege ich ganz gut. In der alten Wohnung hatte ich zwar etwas weniger, dafür habe ich jetzt zusätzlich einen Trockner als "großen" Verbraucher.
Wasser: Ca. 65 m³ im Jahr. Wikipedia sagt, dass der Pro-Kopf-Verbrauch bei ca. 122 Litern/Tag liegt. Das sind dann ca. 44,5 m³. Damit verbrauche ich schon einiges mehr, allerdings gieße ich meine Blumen auf der Dachterrasse (2x Apfelbaum und 4x Strauch in einem sehr großen Topf, sowie mehrere kleine Blumentöpfe) mit Leitungswasser. Und der Sommer war ja in Süddeutschland recht warm und trocken.
Wärme (Fernwärme): Hier sind es ca. 54,5 kWh/m². Damit liege ich in etwa beim "KfW-Effizienzhaus 85 (EnEV 2009)". Also ganz ok, denke ich. Vor allem, da man berücksichtigen muss, dass dieser Wärmezähler auch das Heißwasser (Duschen, etc) mit berücksichtigt.
Was meint Ihr zu den Werten?
ich wohne seit ca. 1 Jahr in einem neuen Haus (Neubau). Vorher in einer kleinen Wohnung, daher kann ich alte Werte nicht unmittelbar vergleichen.
Aber vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, ob meine Verbräuche soweit realistisch sind - bei 2 Erwachsenen.
Ich habe:
Strom: ca. 2.100 kWh im Jahr. Der Durchschnitt für einen 2-Personenhaushalt liegt bei ca. 2.500 kWh (siehe Vorschläge der Vergleichsportale etc.). Ich denke, da liege ich ganz gut. In der alten Wohnung hatte ich zwar etwas weniger, dafür habe ich jetzt zusätzlich einen Trockner als "großen" Verbraucher.
Wasser: Ca. 65 m³ im Jahr. Wikipedia sagt, dass der Pro-Kopf-Verbrauch bei ca. 122 Litern/Tag liegt. Das sind dann ca. 44,5 m³. Damit verbrauche ich schon einiges mehr, allerdings gieße ich meine Blumen auf der Dachterrasse (2x Apfelbaum und 4x Strauch in einem sehr großen Topf, sowie mehrere kleine Blumentöpfe) mit Leitungswasser. Und der Sommer war ja in Süddeutschland recht warm und trocken.
Wärme (Fernwärme): Hier sind es ca. 54,5 kWh/m². Damit liege ich in etwa beim "KfW-Effizienzhaus 85 (EnEV 2009)". Also ganz ok, denke ich. Vor allem, da man berücksichtigen muss, dass dieser Wärmezähler auch das Heißwasser (Duschen, etc) mit berücksichtigt.
Was meint Ihr zu den Werten?