• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Verdammt, jetzt darf ich auch noch Pizza machen!

Grill-o-Zapp

Grillkönig
;-) :lol:

Wie, Zettel an der Tür, Paket beim Nachbarn abholen? :-?

Das wird doch nicht am Ende etwa gar...

Spornirit01.jpg


... na aber freilichst! :wiegeil: :mosh:

Spornirit02.jpg


Da kommt richtig "2001 - Odysee im Weltraum"-Feeling auf. ;-)

Danke, Sporni! :D

EDIT: Ach ja, das edle Möbelstück ist 450 * 310 * 20mm groß, Diagonale 540mm, paßt wie angegossen in die 57er Kugel.
:prost:
 
Halloechen Grill-o-Zapp
welche groesse hat denn die Platte wenn ich fragen darf...
ich will mir auch eine zulegen weiss aber nicht ob 44x30 noch in den 57iger passt.
 
Danke!!! dann weis ich auch welche Grösse ich bestelle... :prost:
Diagonale.... das ich da nicht selber drauf gekommen bin :patsch:
 
Warum werden einem dauernd die Zähne langgezogen?
Wieso triggert dieses Forum so gewaltig nach dem Motto "auch haben wollen" ??? :D
 
Na dann, Grill-o-Zapp und Hans...
" haut rein " ! :D

Auf der Rückseite steht in "unleserlicher Geheimschrift" der einzig nötige Bedienungshinweis:

...mach mich heiß !

Für das erste Grillen oder Backen ist wirklich keine Vorbereitung nötig. Die glasiete Oberfläche kommt "steril" und dicht! aus dem Brennofen und hat von sich aus einen gewissen Anti-Haft-Effekt.

Die Reinigung ist kein Zauberwerk. Natürlich brennt auch mal was an...(besonders beim Karamellisieren oder Flambieren... :o ) aber wie man den Cordieritstein dann reinigt, ist diesem ziemlich wurscht...
Die glasierte Oberfläche ist härter als "jedes" Metall. Also man kann im heißen oder kalten Zustand an dem Cordieritstein schrubben, kratzen, bürsten...der Oberfläche schadet das nix.
Praktisch ist ein Ceranfeldschaber, mit dem kann man die groben Grillrückstände spielend entfernen...und dann bei Bedarf nochmal mit einem Spülschwamm darüber (vielleicht kurz einweichen lassen...) und fertig ist´s.
Ich selbst bin im Winter, wenn ich in meinem Grundofen in der Werstatt Grille und Backe äußerst spülfaul...dann schiebe ich die Cordieritplatte einfach nach der "Arbeit" in die Glut. Da brennt die dann von alleine sauber und am nächsten morgen ist "alles wieder gut"... :)

Viele Grüße :prost:

Sporni
 
Zurück
Oben Unten