Na dann, Grill-o-Zapp und Hans...
" haut rein " !
Auf der Rückseite steht in "unleserlicher Geheimschrift" der einzig nötige Bedienungshinweis:
...mach mich heiß !
Für das erste Grillen oder Backen ist wirklich keine Vorbereitung nötig. Die glasiete Oberfläche kommt "steril" und dicht! aus dem Brennofen und hat von sich aus einen gewissen Anti-Haft-Effekt.
Die Reinigung ist kein Zauberwerk. Natürlich brennt auch mal was an...(besonders beim Karamellisieren oder Flambieren...

) aber wie man den Cordieritstein dann reinigt, ist diesem ziemlich wurscht...
Die glasierte Oberfläche ist härter als "jedes" Metall. Also man kann im heißen oder kalten Zustand an dem Cordieritstein schrubben, kratzen, bürsten...der Oberfläche schadet das nix.
Praktisch ist ein Ceranfeldschaber, mit dem kann man die groben Grillrückstände spielend entfernen...und dann bei Bedarf nochmal mit einem Spülschwamm darüber (vielleicht kurz einweichen lassen...) und fertig ist´s.
Ich selbst bin im Winter, wenn ich in meinem Grundofen in der Werstatt Grille und Backe äußerst spülfaul...dann schiebe ich die Cordieritplatte einfach nach der "Arbeit" in die Glut. Da brennt die dann von alleine sauber und am nächsten morgen ist "alles wieder gut"...
Viele Grüße
Sporni