Hallo,
heute hat Wuki extrem lange geschlafen und GöGa war länger in der Schule als sonst und Weihnachtsfeier hat sie heute Abend auch noch, da habe ich mir was besorgt, um mir den Abend alleine zu vertreiben.
Zehn Hähnchenflügel habe ich mir, diesmal im Supermark, besorgt. Aus meinem neuen Buch von Steven Raichlen habe ich mir folgende Aufspießtechnik abgeguckt:
Als ich so munter beim Aufspießen war ist mir wieder mal was völlig nutzloses aufgefallen, aber sowas fällt mir immer auf. Schaut Euch die Flügel nochmal genau an.
Und???
Genau!!! Das sind alles rechte. Da laufen jetzt wohl mindestens zehn Hähnchen herum, denen der rechte Flügel amputiert wurde. Ob das ein idelogisch verblendeter linker Geflügelzüchter war, der verhindern wollte, daß seine Hähnchen mit erhobenem rechten Flügel durch die Gegend laufen??? Das werden die Militanten Hähnchenschützer schon für uns herausfinden...
Für die Marinade habe ich mich auch von dem Buch inspirieren lassen und sie dann nach eingenem Geschmack entwickelt.
- ca. 125g Butter
- 1 Knobizehe
- 2EL Wostershiresauce
- 3EL Ahornsirup
- 1TL Pfeffer
- 1TL Chillipulver, Poperzenbrand
Alles im kleinen Topf aufkochen lassen und ordentlich vermisch, schmecht so schon lecker.
Das Ganze dann auf die rechten Flügel gepinselt, linke hatte ich ja keine...
Nach der ersten Pinselung sah das Ganze so aus:
Ich hatte noch Marinade übrig, also hab ich gewartet, bis die Marinade auf den Flügelchen fest geworden ist und habe sie dann erneut eingepinselt.
Es hat insgesammt für drei Einpinselungen gereicht und sah dann so aus:
Nachher, wenn Wuki schläft und GöGa weg ist, werde ich den großen Outdoorchef anfeuern und die rechten Flügel indirekt vergrillen. Als Beilage gibt´s heute ganz profane Pommes.
Später gibt´s mehr Bilder.
Bis dann,
BBQ-Devil
heute hat Wuki extrem lange geschlafen und GöGa war länger in der Schule als sonst und Weihnachtsfeier hat sie heute Abend auch noch, da habe ich mir was besorgt, um mir den Abend alleine zu vertreiben.
Zehn Hähnchenflügel habe ich mir, diesmal im Supermark, besorgt. Aus meinem neuen Buch von Steven Raichlen habe ich mir folgende Aufspießtechnik abgeguckt:

Als ich so munter beim Aufspießen war ist mir wieder mal was völlig nutzloses aufgefallen, aber sowas fällt mir immer auf. Schaut Euch die Flügel nochmal genau an.
Und???
Genau!!! Das sind alles rechte. Da laufen jetzt wohl mindestens zehn Hähnchen herum, denen der rechte Flügel amputiert wurde. Ob das ein idelogisch verblendeter linker Geflügelzüchter war, der verhindern wollte, daß seine Hähnchen mit erhobenem rechten Flügel durch die Gegend laufen??? Das werden die Militanten Hähnchenschützer schon für uns herausfinden...
Für die Marinade habe ich mich auch von dem Buch inspirieren lassen und sie dann nach eingenem Geschmack entwickelt.
- ca. 125g Butter
- 1 Knobizehe
- 2EL Wostershiresauce
- 3EL Ahornsirup
- 1TL Pfeffer
- 1TL Chillipulver, Poperzenbrand
Alles im kleinen Topf aufkochen lassen und ordentlich vermisch, schmecht so schon lecker.
Das Ganze dann auf die rechten Flügel gepinselt, linke hatte ich ja keine...
Nach der ersten Pinselung sah das Ganze so aus:

Ich hatte noch Marinade übrig, also hab ich gewartet, bis die Marinade auf den Flügelchen fest geworden ist und habe sie dann erneut eingepinselt.
Es hat insgesammt für drei Einpinselungen gereicht und sah dann so aus:

Nachher, wenn Wuki schläft und GöGa weg ist, werde ich den großen Outdoorchef anfeuern und die rechten Flügel indirekt vergrillen. Als Beilage gibt´s heute ganz profane Pommes.
Später gibt´s mehr Bilder.
Bis dann,
BBQ-Devil
