Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht neu hier, hab aber lange nichts von mir hören lassen. Das letzte mal gings um Spanferkelgrillen mit meinem selbst gebauten Grill. Das ist aber nun Geschichte.
Nachdem ich lange überlegt habe und vom indirekten Grillen begeistert bin, hab ich mich für einen Gasi Spirit E310 Original entschieden und gleich die Wendeplatte mitbestellt.
Das Teil ist nun aufgebaut und morgen soll er eingeweit werden als Generalprobe fürs nächste WE, wo bei uns eine Gartenparty startet (25 Jahre mit meiner GG zusammen
)
Möchte morgen 3-2-1 Ribs machen und hab mir vom Metzger meines Vertrauen drei schöne BabyBack-Ribs zurecht machen lassen.
MD-Rub nach Texanerart ist auch schon fertig. Schwedenhalter und Schwedensauna wurden gestern besorgt, Digitales Thermometer hab ich auch.
Hatte schon die Räuchereinheit von Weber bestellt, sie aber aus folgenden Gründen wieder abbestellt: 1. war sie nicht zu liefern (Engpass bei Weber) und zweitens bin ich nach etlichen Recherchen im Forum (danke an Alle), zu dem Entschluss gekommen, dass es auch mit Jehova-Päckchen geht.
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der 3-2-1-Methode hab ich nach stundenlangem Stöbern im Forum kapiert, bitte habt Nachsicht mit mir, wenn ich jetzt noch ein paar Fragen stelle, die mir als Gasi-Anfänger noch auf den Nägel brennen.
1. Indirektes Grillen mit dem E310 = ein Aussenbrenner an?
2. Jehova-Päcken auf die Aromaschiene über dem Brenner plazieren? (Lege noch ein Gitter aus Edelstahl dazwischen zwecks Stabilität). Hab noch ein paar kleine Aluboxen die ich mit Jehova verschließen könnte. Gehen die auch?
3. Wie hoch vorheizen? Bis die Päckchen anfangen zu Rauchen und dann auf 110° C runterregeln und dann die Leiterchen drauf? Zwecks Nachlegen der Päckchen will ich einen Rost rausnehmen.
4. Wie lange soll ich die Holzchips wässeren und welches Mischungsverhältnis nass zu trocken verwendet Ihr?
5. Es soll auch noch Tiefseescallops im Speckmantel und Lammkoteletts geben. Die Tiefseescallops möchte ich auf der Wendeplatte direkt grillen. Soll ich noch etwas Öl auf die Platte geben?
Die Kotelett möchte ich direkt auf dem Rost grillen oder nehmt ihr dazu auch die Grillplatte (die Seite mit Struktur)?
6. Kommt man bei der 3-2-1-Methode mit einer 5kg-Pulle aus? Müsste nach meinen Berechnungen eigentlich reichen.
7. Wie funktioniert das mit dem "Sauberbrennen" oder soll ich die Roste in die Spüma stellen.
So, ich hoffe, dass waren nicht zu viele Fragen und ihr könnt mir helfen.
Grüße
Quhtreiber
ich bin zwar nicht neu hier, hab aber lange nichts von mir hören lassen. Das letzte mal gings um Spanferkelgrillen mit meinem selbst gebauten Grill. Das ist aber nun Geschichte.
Nachdem ich lange überlegt habe und vom indirekten Grillen begeistert bin, hab ich mich für einen Gasi Spirit E310 Original entschieden und gleich die Wendeplatte mitbestellt.
Das Teil ist nun aufgebaut und morgen soll er eingeweit werden als Generalprobe fürs nächste WE, wo bei uns eine Gartenparty startet (25 Jahre mit meiner GG zusammen

Möchte morgen 3-2-1 Ribs machen und hab mir vom Metzger meines Vertrauen drei schöne BabyBack-Ribs zurecht machen lassen.
MD-Rub nach Texanerart ist auch schon fertig. Schwedenhalter und Schwedensauna wurden gestern besorgt, Digitales Thermometer hab ich auch.
Hatte schon die Räuchereinheit von Weber bestellt, sie aber aus folgenden Gründen wieder abbestellt: 1. war sie nicht zu liefern (Engpass bei Weber) und zweitens bin ich nach etlichen Recherchen im Forum (danke an Alle), zu dem Entschluss gekommen, dass es auch mit Jehova-Päckchen geht.
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der 3-2-1-Methode hab ich nach stundenlangem Stöbern im Forum kapiert, bitte habt Nachsicht mit mir, wenn ich jetzt noch ein paar Fragen stelle, die mir als Gasi-Anfänger noch auf den Nägel brennen.
1. Indirektes Grillen mit dem E310 = ein Aussenbrenner an?
2. Jehova-Päcken auf die Aromaschiene über dem Brenner plazieren? (Lege noch ein Gitter aus Edelstahl dazwischen zwecks Stabilität). Hab noch ein paar kleine Aluboxen die ich mit Jehova verschließen könnte. Gehen die auch?
3. Wie hoch vorheizen? Bis die Päckchen anfangen zu Rauchen und dann auf 110° C runterregeln und dann die Leiterchen drauf? Zwecks Nachlegen der Päckchen will ich einen Rost rausnehmen.
4. Wie lange soll ich die Holzchips wässeren und welches Mischungsverhältnis nass zu trocken verwendet Ihr?
5. Es soll auch noch Tiefseescallops im Speckmantel und Lammkoteletts geben. Die Tiefseescallops möchte ich auf der Wendeplatte direkt grillen. Soll ich noch etwas Öl auf die Platte geben?
Die Kotelett möchte ich direkt auf dem Rost grillen oder nehmt ihr dazu auch die Grillplatte (die Seite mit Struktur)?
6. Kommt man bei der 3-2-1-Methode mit einer 5kg-Pulle aus? Müsste nach meinen Berechnungen eigentlich reichen.
7. Wie funktioniert das mit dem "Sauberbrennen" oder soll ich die Roste in die Spüma stellen.
So, ich hoffe, dass waren nicht zu viele Fragen und ihr könnt mir helfen.
Grüße
Quhtreiber