• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Viktors Fine Dining - Christian Bau *** Perl Nennig - Aller guten Dinge sind drei

coole Nummer. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen.

@Kimble : Magst Du was zu dem Rebholz sagen? Den habe ich nämlich auch im Keller, aber schon länger nicht mehr probiert. Ist jetzt bestimmt in einer sehr guten Phase, kann ich mir vorstellen.
 
coole Nummer. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen.

@Kimble : Magst Du was zu dem Rebholz sagen? Den habe ich nämlich auch im Keller, aber schon länger nicht mehr probiert. Ist jetzt bestimmt in einer sehr guten Phase, kann ich mir vorstellen.

Der Herr @Kimble wollte eh noch was zu den Weinen schreiben. Der ist vermutlich nur gerade mit Negroni trinken beschäftigt. :D
 
Wow,
5 Stunden schlemmen auf allerhöchstem Niveau. Hut ab.
Die passende Weinbegleitung dazu. Hmm...
Wie verlässt man dann den Ort des Geschehens?
Mit eigenem Auto wohl kaum, oder?

Das Menü sieht auf den Bildern exzellent aus und bei der Beschreibung wächst die Lust doch mal zur Burg zu fahren.

Danke für die Eindrücke und die Arbeit die hinter solch einem Beitrag steckt.
 
Leider habe ich den Beitrag erst jetzt entdeckt…..
Auch von mir ein Dankeschön dafür.

Dein Beitrag deckt sich ziemlich genau mit meinen Erinnerungen, wir waren nämlich fast zeitgleich in Perl.
Ihr hattet bis auf die Taube das gleiche Menü. Auch ich wollte die Taube, was leider nur tischweise (gewünscht) angeboten wurde. Ich hatte mich aber der Mehrheit am Tisch gebeugt und hatte Wagyu. Als ich den Teller hatte, hat der mich völlig verrückt gemacht vor allem die Zucchini und ich hatte keine Rihe mehr.Die geschichteten Zucchini hatte ich nämlich schon mal irgendwo gesehen gehabt, nur wo? Ich hatte lange nachgedacht und wieder vergessen, aber jetzt als ich den Thread gelesen hatte, konnte ich mich sofort erinnern, es war 2018 im Ikarus, damals als vollwertiger Gang von Mingoo Kang. An einen Zufall glaube ich dabei nicht….Schade CB kann man da nur sagen.

IMG_0406.JPG
IMG_1946 (3).PNG
csm_Gericht_2_004_new_5917381ad0 (2).jpg
 
Aus Sicht von Mingoo Kang magst du Recht haben, der freut sich vielleicht sogar, wenn seine Zucchini von CB kopiert werden, deshalb ist es auch gut, wenn man den Urheber gebührend erwähnt.

Wir sind nicht in der Autobranche in China, wir sind bei der Kreativität des wohl besten Chefs in Deutschland, ausgezeichnet mit „summa cum laude“. In dieser Liga der Spitzengastronomie gibt es grundsätzlich das Motto, Stillstand oder gar kopieren, ist ein absolutes No Go.
Mit diesem Anspruch dürfte CB wohl auch jeden Morgen in die Küche gehen. Die Zucchini stechen einfach ins Augen und ich konnte mich sogar noch nach drei Jahren daran erinnern, hätte es nicht etwas unauffälliger sein können? Zugegebenermaßen, weiß niemand wie das zustande kam, oder ob es gar eine Hommage war?

Doktorarbeiten, Musik, Kunst alles mal bisschen kopie und paste….Guttenberg lässt herzlich grüßen.
Vielleicht hast du ja auch recht, für lumpige 400 € sollte man nicht so kleinlich sein und auch noch ein "Original" erwarten. (du erkennst die Ironie am Ende?)
 
Die geschichteten Zucchini hatte ich nämlich schon mal irgendwo gesehen gehabt, nur wo? Ich hatte lange nachgedacht und wieder vergessen, aber jetzt als ich den Thread gelesen hatte, konnte ich mich sofort erinnern, es war 2018 im Ikarus, damals als vollwertiger Gang von Mingoo Kang. An einen Zufall glaube ich dabei nicht….Schade CB kann man da nur sagen.

Gegenfrage, kannst du sicher sagen, dass Mingoo Kang die Anrichteweise nicht von Bau übernommen hat, der das vielleicht 2015 schon so gemacht hat oder sie es beide von irgendwo ganz anders her haben?

Die Zucchini stechen einfach ins Augen und ich konnte mich sogar noch nach drei Jahren daran erinnern, hätte es nicht etwas unauffälliger sein können? Zugegebenermaßen, weiß niemand wie das zustande kam, oder ob es gar eine Hommage war?

Die Anrichteweise der Zucchini ist das eine das will ich garnicht bestreiten aber es handelt sich doch hier auch um zwei Komplet verschiedene Gerichte.

Bau serviert hier ein Wagyu Steak mit diversen Beilagen. Kang macht Seon in einem Fischsud. Deshalb würde ich hier auch nicht von einer Hommage sprechen, da auch Kang das "Gericht" (wobei es eher nur eine Komponente ist, nicht erfunden hat. Seon gibt es schon seit ca. 500 Jahren).

Doktorarbeiten, Musik, Kunst alles mal bisschen kopie und paste….Guttenberg lässt herzlich grüßen.
Vielleicht hast du ja auch recht, für lumpige 400 € sollte man nicht so kleinlich sein und auch noch ein "Original" erwarten. (du erkennst die Ironie am Ende?)

Die Reaktion finde ich schon heftig. Dann solltest du definitiv nicht zu Christian Jürgens gehen.
 
Die Reaktion finde ich schon heftig. Dann solltest du definitiv nicht zu Christian Jürgens gehen.
Wie kommst du bloß „zufällig“ beim Thema Copy&Paste auf diesen Namen 😂

All das geschieht doch bei ihm aus reiner Kundenfreundlichkeit, damit das betagte Publikum keine weiten Reisen antreten muss. Das ist sogar besser als im Ikarus, denn dort muss man für jeden internationalen Koch einzeln hinfahren, während man am Tegernsee Gerichte von Spitzenköchen aus aller Welt in einem Menü findet. Das ist doch mal ein toller Service und man kann damit sogar drei Sterne bekommen wenn man zur richtigen Hotel Gruppe gehört. :D

Eine ähnliche Zucchini auf zwei Tellern ist da im Vergleich wirklich nicht erwähnenswert. Es gibt immer wieder Trends die durch die ganze weltweite Szene schwappen, bis sie irgendwann in der Provinz angelangt sind und es dann selbst in der Schwarzwaldstube Hamachi und Tuna gibt 😉 Abgesehen davon besteht unter den internationalen Spitzenköchen ein reger Informationsaustausch und sie kochen sogar manchmal zusammen, da ist es nur logisch dass man sich gegenseitig inspiriert. Hier ein Foto vom letzten Wochenende, mit "Der Band" (Andreas, Sergio, Tim und Jan):
1633627628190.png



Kurz gesagt: Inspirieren halte ich für vollkommen in Ordnung, schwierig wird es erst wenn man komplette Gänge 1:1 kopiert, was leider oft genug vorkommt.
 
Wie kommst du bloß „zufällig“ beim Thema Copy&Paste auf diesen Namen 😂

All das geschieht doch bei ihm aus reiner Kundenfreundlichkeit, damit das betagte Publikum keine weiten Reisen antreten muss. Das ist sogar besser als im Ikarus, denn dort muss man für jeden internationalen Koch einzeln hinfahren, während man am Tegernsee Gerichte von Spitzenköchen aus aller Welt in einem Menü findet. Das ist doch mal ein toller Service und man kann damit sogar drei Sterne bekommen wenn man zur richtigen Hotel Gruppe gehört. :D

:lolaway:


Ich glaube ich muss echt mal hin. So viel habe ich schon von dir darüber gehört. :D
 
:lolaway: Ich glaube ich muss echt mal hin. So viel habe ich schon von dir darüber gehört. :D
Das kann man auch Nachlesen:
Bei der alljährlich in Buñol stattfindenden „Tomatina“ wäre Sterne-Koch Christian Jürgens vom Restaurant Überfahrt auch gut aufgehoben. Für den Klau von Sternekoch Dani Garcias „Falso Tomate“ hätte er es verdient, mit Tomaten beworfen zu werden. Bei Jürgens landete die hübsche Rote unter dem Namen „Christians Tomate“ auf der Karte. Referenz? Fehlanzeige.

an vielen Stellen
Warum Christian Jürgens einen ganz anderen Weg gegangen ist und eine Hommage an seinen Lehrer Dieter Kaufmann geschickt hat, kann auch daran liegen, dass er schon mal Gerichte von Kollegen – sagen wir: adaptiert hat.

Ich werde nie vergessen, wir wir bei den Roca Brüdern waren und ein paar Wochen später in der Überfahrt eine nahezu 1:1 Kopie des Olivenbaumes auf dem Tisch vorfanden. 🙈

Aber BTT: Christian Bau gehört zu den kreativsten Köchen im Land und ist von der Copy&Paste-Fraktion (zum Glück) meilenweit entfernt. Im Gegenteil, seine Gerichte gehören vermutlich zu den meistkopierten in D, wenn auch dann mit weniger Komplexität. Er hat die japanische Spitzenküche nach D gebracht, so dass sich mittlerweile Hamachi, Ponzu und Yuzu in fast jedem Spitzenrestaurant finden.
 
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den tollen Bericht. Euer Aufwand, einerseits mit Essen der komplexen Gerichte andererseits mit den tollen Fotos verdient grossen Respekt. Besonders gefreut habe ich mich auch über das Bild mit den tollen Weinen, schon ewig keine Viognier Traube aus dem Rhonetal (Condrieu) genossen.
 
Zurück
Oben Unten