Grill- und Koch-Challenge Runde 15
Chorizo - Garnelen - Maiskolben - rote Kartoffeln - Thymian - Muskatwein
Ein herzliches Servus miteinander! ✌Chorizo - Garnelen - Maiskolben - rote Kartoffeln - Thymian - Muskatwein
Ich fühle mich geehrt euch meinen ersten Beitrag zur Grill- und Koch-Challenge präsentieren zu dürfen

Der aufmerksame Leser hat bereits bemerkt, dass es Kartoffelsalat gibt


Dann mal anschnallen, zurücklehnen und die wilde Vorstellung genießen

Hier die Pflichtzutaten:
(Der Thymian ist aus dem persönlichen, hauseigenen "Kräutergarten"

Am Mittwoch-Abend habe ich schon mal den Kartoffelsalat gemacht, damit er bis zum nächsten Tag schön durchziehen kann - uralte Kartoffelsalat-Regel

Rezept: Kartoffeln in Salz-Kümmel-Wasser kochen (ich habe sie nicht geschält, da sie zum einen so klein waren, dass ich nach dem Schälen keine Kartoffeln mehr übrig gehabt hätte und zum einen weil die Schalen sehr gesund sind ☝), in schmale Scheiben schneiden, Zwiebeln und Essiggurken kleinschneiden und alles miteinander vermengen. Ein Dressing aus Öl, Weißweinessig, Senf, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss mixen und nochmal alles miteinander vermengen.
Man beachte die intensive Farbe von den Kartoffeln


PS: Mayonnaise im Kartoffelsalat wird in Bayern strafrechtlich verfolgt

Am nächsten Tag -> das eigentliche Hauptgericht:
Den Thymian mit weiteren Kräutern nach Geschmack (hier Oregano, Rosmarin und Salbei) zerkleinern und mit Rapsöl, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Worcester-Soße vermengen. Anschließend die Garnelen darin marinieren.
Außerdem für die Spieße die Chorizo in Scheiben schneiden, Halloumi in Würfel schneiden, von einer - in diesem Fall wegen der schönen Farbe - gelben Zucchini mit einem Sparschäler Streifen hobeln und eine handvoll rote Kartoffeln 10 Minuten im Salz-Kümmel-Wasser garen und im Anschluss halbieren.
Während der Mais in Zucker-Wasser für 15 Minuten kocht, zaubere ich Halloumi-Zucchini- und Chorizo-Kartoffel-Spieße. Mit einer großzügigen Prise Geduld und Herzblut

Danach gleich die Spieße mit einer einfachen Rapsöl-Kräuter-Salz-Pfeffer-Marinade bestreichen und anschließend Garnelen-Tomaten-Spieße zaubern (ja, ich habe am selben Tag Grillspieße aus Edelstahl bestellt

Ein Gruppenbild bevor es auf den Grill ging

Ein Gruppenbild nach dem Grillen - die Spieße werden im Ofen warmgehalten, während ich mich dem Kartoffelsalat nochmal zuwende...
Lecker - ein schöner schlonziger, durchgezogener Kartoffelsalat

Und - wer hätte es gedacht? - von wegen was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht

Bayerischer-Kartoffelsalat-Mexican-Style

Haben wir nicht wen vergessen? Ach ja, der Muskatwein

Da er mir grundsätzlich zu süß zum Trinken ist, wird daraus kurzerhand ein Nachtisch gezaubert
Rezept Weißweincreme (Hier gefunden):
4 Blatt Gelatine - 5 Eier - 200g Zucker - 250ml Wein - Saft von 1 Zitrone - 1 Prise Salz - ggf. Sahne
1) Gelatine in kaltes Wasser einlegen
2) Eier trennen
3) Eigelb und Zucker verrühren, bis eine feste Creme entsteht und den Zitronensaft zugeben
4) Wein VORSICHTIG erhitzen, nicht zum Kochen bringen
5) Gelatine ausdrücken und im Wein verrühren, bis sie sich auflöst
6) Den Wein der Eimasse langsam zugeben und ständig rühren
7) Die Creme ca. 20 Minuten ruhen lassen
8) Danach das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und der Creme VORSICHTIG unterheben
9) Die Creme in Gläser abfüllen und im Kühlschrank fest werden lassen
Habe den Prozess im Gefrierfach beschleunigt, hätte sie auch am Vortag machen sollen

Sie wird aber erstaunlich fest (siehe Bild) und fluffig

So zum Abschluss ein Gruppenbild vom angerichteten Hauptgericht

Fazit:
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das erste Mal an der Grill-und Koch-Challenge teilzunehmen. Man gibt sich auch viel Mühe, wenn man das Ergebnis schließlich präsentieren muss

Alle Spieße waren sehr lecker, aber die Halloumi-Zucchini-Spieße waren mein Favorit


Der Kartoffelsalat war ne Wucht!

Die Weißweincreme war nicht schlecht, schade war, dass ich im Stress keine schöneren Gläser genommen habe und zum Schluss zu faul war, Schlagsahne zu schlagen

Ich bedanke mich fürs Reinschauen!
Gruß Martin