Grillelse
Grillkönig
Jawoll habe meine Zutaten verkocht.
Gefordert wahren von @Grillelse : Hühnchen, Safran, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Pastis oder Wein
O.K da es ja nun mein Zutaten wahren hatte ich natürlich schon eine Idee was daraus werden sollte.
Ein einfaches, Festessen für Gö Ga und mich.
Normalerweise koche ich das Hühnchen mit Pastis gerne wenn wir Besuch haben.
Ist ein tolles Essen für Gäste, leider ist das ja nun mal im Moment nicht möglich, also auf an den Topf.
Hier erst mal die Zutaten:
min ein Hühnchen
4 - 6 Tomaten
Zwiebeln
Pastis
Knoblauch
Kartoffeln
Pepperoni
Safran
Petersilie
Salz, Pfeffer
Öl
und Weißwein
Am Vortag das Hühnchen zerteilen und gut mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Pastis und Safran einreiben und im Kühlschrank übernachten lassen.
Achtung nicht zu viel Safran nehmen, zu Stark soll er nicht rausschmecken.
Hatte Safran Fäden, die sind sehr intensiv im Geschmack.
Am Kochtag, dann die gehäuteten Tomaten, geputzten Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden und im Topf mit Öl leicht anbraten lassen.
Köchel, Köchel....... ups hatte da noch einen Sternanis mit drin und Reste von geräuchertem Bauchspeck.
So nun kommen die Hühnerteile mit der Marinade in den Topf.
Noch etwas Weißwein angießen und erst mal für ca. 15 bis 20 Minuten mit Deckel kochen lassen.
Die Peperoni nicht vergessen.
In der Zeit Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und dann auch ab in den Topf damit.
Deckel drauf und gar kochen lassen.
Während alles vor sich hin köchelt darf man sich einen schönen Appero genehmigen.
Bei uns war es ein Pastis aus Pontarlier diesmal ohne Zucker, dafür mit Wahlnüssen.
Aha das Essen ist vertig.
Mit Petersilie garnieren und getoastetem Weißbrot servieren.
GöGa wollte einen besonderen Wein dazu, einen 2002 Tavel.
Das hat zusammen wunderbar harmoniert.
Ein einfaches Rezept aus der Provence das sich gut für Gäste kochen lässt,
schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch lecker.

Gefordert wahren von @Grillelse : Hühnchen, Safran, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Pastis oder Wein
O.K da es ja nun mein Zutaten wahren hatte ich natürlich schon eine Idee was daraus werden sollte.
Ein einfaches, Festessen für Gö Ga und mich.
Normalerweise koche ich das Hühnchen mit Pastis gerne wenn wir Besuch haben.
Ist ein tolles Essen für Gäste, leider ist das ja nun mal im Moment nicht möglich, also auf an den Topf.
Hier erst mal die Zutaten:
min ein Hühnchen
4 - 6 Tomaten
Zwiebeln
Pastis
Knoblauch
Kartoffeln
Pepperoni
Safran
Petersilie
Salz, Pfeffer
Öl
und Weißwein
Am Vortag das Hühnchen zerteilen und gut mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Pastis und Safran einreiben und im Kühlschrank übernachten lassen.
Achtung nicht zu viel Safran nehmen, zu Stark soll er nicht rausschmecken.
Hatte Safran Fäden, die sind sehr intensiv im Geschmack.
Am Kochtag, dann die gehäuteten Tomaten, geputzten Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden und im Topf mit Öl leicht anbraten lassen.
Köchel, Köchel....... ups hatte da noch einen Sternanis mit drin und Reste von geräuchertem Bauchspeck.

So nun kommen die Hühnerteile mit der Marinade in den Topf.
Noch etwas Weißwein angießen und erst mal für ca. 15 bis 20 Minuten mit Deckel kochen lassen.
Die Peperoni nicht vergessen.
In der Zeit Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und dann auch ab in den Topf damit.
Deckel drauf und gar kochen lassen.
Während alles vor sich hin köchelt darf man sich einen schönen Appero genehmigen.
Bei uns war es ein Pastis aus Pontarlier diesmal ohne Zucker, dafür mit Wahlnüssen.
Aha das Essen ist vertig.
Mit Petersilie garnieren und getoastetem Weißbrot servieren.
GöGa wollte einen besonderen Wein dazu, einen 2002 Tavel.
Das hat zusammen wunderbar harmoniert.
Ein einfaches Rezept aus der Provence das sich gut für Gäste kochen lässt,
schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch lecker.