• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Vorbereitung für Dänemark 2025. Wo wechselt ihr Geld?

Nordlicht67

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Moin. Ich habe mal ne kurze Frage an die Dänemarkfahrer hier. Wir fahren nach fast 15 Jahren in drei Wochen mal wieder nach Dänemark. Wie macht ihr das heutzutage, wechselt ihr in Deutschland oder Dänemark? Wenn dort, dann beim Veranstalter, gibt's noch Wechselstuben oder am Bankautomaten dort? Damals haben wir glaub ich, bei der Hausbank hier Kronen bestellt. Ist es heute völlig egal, da man ja auch mit EC Karte (wir haben keine Kreditkarte) in Kronen bezahlen kann? Danke euch für Ideen und Tipps.
 
Wir waren erst letztes Jahr August für 2 wochen und werden auch wieder fahren weil wir uns richtig verliebten. Wir hatten nicht einmal Bargeld gebraucht egal wie klein die Stube. Alles mit Karte, bzw google pay bezahlt, war total easy. Ab den 3 Tag nam ich nicht mal mehr mein Geldbeutel mit und habe einfach mit Handy bezahlt.mein Frau ist nicht so mit dem Handy bezahlen und nutzte überall ihre Sparkassenkarte.
 
Dito, sind seit Jahren in Skandinavien unterwegs. Waren 2023 am Nordkap und haben für die ganze Strecke (über 7500 km) nicht einen Cent Bargeld dabeigehabt und gebraucht, es geht alles, und zwar wirklich alles mit Karte (respektive bei mir mit der Uhr die ich immer dabei hab). Ganz egal ob Dänemark, Schweden oder Norwegen (plus Finnland, auch wenn es nicht Skandinavien ist). Das einzige Bargeld haben sie mir damals am Campingplatz kurz vor dem Nordkap „verkauft“. Da wurde ich gefragt ob ich Duschmünzen brauch, und als das bejaht hab, gab es 40 NOK in die Hand, die auf die Rechnung gekommen sind. Sie meinte nur, es hat eh niemand mehr Bargeld dabei, deswegen wird einem das da „verkauft“. Selbst die Straßenmusikanten haben nen QR-Code damit man das Geld online bezahlen kann. Das erste Bargeld brauchst Du wieder in Deutschland, dafür dann vermutlich sehr schnell.

Falls Du Dich aber mit etwas Bargeld in der Tasche wohler fühlst, dann heb es am Automaten ab. Ich selbst hab beispielsweise die Genial-Kreditkarte der Hanseatic Bank, die kostet bei 100%-Rückzahlung keine Gebühren, und man kann damit weltweit kostenlos Geld abheben, und hat auch keine Gebühren für einen Auslandseinsatz wenn man damit bezahlt, egal welche Währung.
 
Danke euch. Das gibt mir schon mal einen Eindruck, was uns da erwartet.
 
Ich bin dann wohl zu sehr Old School. Hab gerne Bargeld in der Hand, aber da hat sich dort ja einiges getan.
 
@e30Birdy und @flo222 wir waren früher oft da, is von uns aus aber auch nur knapp 100Km bis zur Grenze, aber für euch beide ist es ja aus Süddeutschland ja schon ein weiter Weg. Respekt! :mosh:
 
@e30Birdy und @flo222 wir waren früher oft da, is von uns aus aber auch nur knapp 100Km bis zur Grenze, aber für euch beide ist es ja aus Süddeutschland ja schon ein weiter Weg. Respekt! :mosh:
Bei mir waren es 1000 bis nach Thorsmunde. Mit 100km wären wir oft dort fürs Wochenende oder so denke ich denn ich hatte bis vor kurzen noch 82km zur Arbeit einfach.

Ich glaube ich habe nie jemand mit Geld zahlen sehen in meine zwei Wochen dort.
 
@e30Birdy und @flo222 wir waren früher oft da, is von uns aus aber auch nur knapp 100Km bis zur Grenze, aber für euch beide ist es ja aus Süddeutschland ja schon ein weiter Weg. Respekt! :mosh:
Ja das ist ein wenig ein Problem. Allein bis zur Grenze sind es von uns aus schon über 700 km (falls wir in Rostock die Fähre nach Schweden oder Dänemark nehmen) oder 850 km (wenn wir über Flensburg den Landweg nehmen, sei es nach Dänemark oder über die Brücken nach Schweden). Und dann sind wir gerade mal am Anfang unserer Touren. Beim gleichen Weg in den Süden wären wir schon in Pisa. Aber für uns ist es das wert, wir genießen jede Minute da oben, es ist einfach alles ruhiger und gelassener und auch landschaftlich finden wir es top. Von dem her geht aus dieses Jahr wieder hoch, die Fähre nach Schweden ist schon gebucht.

Ich hab beim erneuten durchlesen gesehen, dass Du keine Kreditkarte hast. Bei ner ec-Karte (die ja nicht mehr so heißt) muss ich passen ob die auch überall so problemlos akzeptiert wird. Ich hab immer meine Visa dabei die in Apple Pay hinterlegt ist, damit komm ich überall problemlos durch. Evtl. noch überlegen ob ne kostenlose Kreditkarte vielleicht nicht doch ne Option ist.
 
Ja das ist ein wenig ein Problem. Allein bis zur Grenze sind es von uns aus schon über 700 km (falls wir in Rostock die Fähre nach Schweden oder Dänemark nehmen) oder 850 km (wenn wir über Flensburg den Landweg nehmen). Und dann sind wir gerade mal am Anfang unserer Touren. Beim gleichen Weg in den Süden wären wir schon in Pisa. Aber für uns ist es das wert, wir genießen jede Minute da oben, es ist einfach alles ruhiger und gelassener und auch landschaftlich finden wir es top. Von dem her geht aus dieses Jahr wieder hoch, die Fähre nach Schweden ist schon gebucht.

Ich hab beim erneuten durchlesen gesehen, dass Du keine Kreditkarte hast. Bei ner ec-Karte (die ja nicht mehr so heißt) muss ich passen ob die auch überall so problemlos akzeptiert wird. Ich hab immer meine Visa dabei die in Apple Pay hinterlegt ist, damit komm ich überall problemlos durch. Evtl. noch überlegen ob ne kostenlose Kreditkarte vielleicht nicht doch ne Option ist.

Wir hatten zwar die Mastercard, visa debit dabei und nie gebraucht. Sogar im Kaffeeladen der 2x2m hatte. Dänemark ist EU also wird auch die EC überall genommen. Meine normale EC Karte und meine Frau ihre genauso. Irgendwann wurde das mir zu blöde und nam Google pay. PayPal hat jetzt auch NFC zahlen wie Google pay.

Ich habe meine MasterCard gekündigt da ich eine Master Debit jetzt habe aber werde mir noch eine kostenlose Karte wie deine holen oder Band of Norway was auch solche gute Konditionen hat.
 
Trotzdem wir hier oben wohnen, sind es insgesamt 308km bis zum Haus Nähe Bjeregard. Wir fahren / fuhren eigentlich immer an die Nordsee, weil ich das rauhe Wetter dort einfach mag. Ende März können die Hunde auch noch ohne Leine laufen. Jetzt hab ich eben nochmal nachgeguckt. Die VR Bankcard ist Visa Debit, sollte dann ja auch funktionieren.
 
EC Karte macht in Dänemark keinerlei Probleme!

Ich besitze auch keine Kreditkarte!
Geldautomat, Fischbude, Klamottengeschäft, Supermarkt und Restaurants… alles mit EC bezahlt.

Seit zwei Jahren sind wir dort im Urlaub sogar komplett bargeldlos unterwegs
 
Wir waren letztes Jahr 2 Wochen dort und haben gar nicht in betracht gezogen, uns DKK zu besorgen.

Nur ein einziges Mal hat man Bargeld nehmen wollen. Das war ein kleines privates Museum. Sind wir halt nicht rein.
Bei den kleinen Ständen am Straßenrand haben wir ggf. Euro rein geworfen, immer großzügig aufgerundet. Manchmal standen sogar Euro-Preise dran.
Dänen haben wir auch nie mit Bargeld zahlen sehen Wo es keine Kartenterminals gab (Klingelbeutel in der Kirche, Straßenstand, …), war immer ein „Mobile Pay“ QR-Code angebracht. Um das nutzen zu können braucht man aber eine dänische Adresse. Je nach dem, was Ihr vorhabt schaden ein paar Münzen oder kleinere Scheine ggf. nicht.

Achte bei der eingesetzten Karte aber darauf, dass keine Fremdwährungsgebühren anfallen. Da können manche Karten teuer sein (1% vom Umsatz, mind. 2 € ist da nicht selten, bei Barabhebungen teilweise noch mehr). Ich hatte da irgendwann keinen Bock mehr drauf.

Und Klugscheiss - „EC-Karten“ gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr. Der Nachfolger hieß „girocard“. Die wenigsten Banken geben aber heute noch neue girocards aus. Die haben im Ausland nur durch ihr Co-Branding mit Mastercard (maestro) oder Visa (V-Pay) funktioniert, da es ein rein deutsches System war. Mastercard und Visa hatten aber wohl keinen Bock mehr auf das Co-Branding, weswegen Banken aktuell nur noch Mastercard- und Visa-Debitkarten ausgeben. Die Realität mag aber im Detail noch komplexer sein.
(Ausnahmen bestätigen die Regel).
 
Zurück
Oben Unten