• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Vorstellung und bräuchte Tipps für gekauften eigenbau Smoker, Thema wärmeverteilung Klappe abdichten

jimyy

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Moin Moin,
ich bin Jens 33 Jahre jung aus der nähne von Schwerin.
Ich hab schon immer gerne Gegrillt, aber seit dem ich in diesem Forum angemeldet bin, ist es schlimm geworden.
Inzwischen besitze ich einen Weber Master Touch, einen Dutch Oven und seit ein paar Wochen einen Smoker.

Um den Smoker geht es hier, bis jetzt konnte ich mir immer alle Fragen durch die Suche beantworten, aber bei dem Smoker komm ich nicht so richtig weiter.

Gekauft habe ich das Gerät ein paar Dörfer weitert, Handwerklich ist es (meiner Meinung nach) wirklich sehr gut gebaut, fachlich hätte ich halt ab und zu was anders gemacht, aber der Preis war Top und ich wollte nen Smoker.

k1024_20170410_093356-jpg.1452114


So wie der Smoker aussah war er auch unbenutzt oder verdammt gut geputzt, inzwischen sind schon 2x Kotlettrippen drin gewesen (3-2-1) um die 15 Racks.

Zu den Problemen:

Der Deckel der Garkammer ist verzogen.

k640_k1024_20170410_093404-jpg.1452115

k640_k1024_20170410_093417-jpg.1452116


Ich hab schon versucht Ihn zu richten nach dem ich Ihn mit Spanngurten und Schraubzwingen 3cm gebogen hatte sind mir beim lösen fast die Spanngurte um die Ohren geflogen und der Deckel war genau so wie vorher.

k640_k1024_20170314_150726-jpg.1452126


Ich möcht da jetzt Dichtband einsetzten, bin mir aber nicht sicher was ich nehmen soll, denn wie man sieht ist der Spalt ungleichmäßig von 0-10mm


Problem Nr 2:

Die Temperaturverteilung in der Garkammer ist doch recht unterschiedlich, wieviel Grad genau weiß ich nicht da ich nur ein Funkthermometer habe, ich schätze aber mal 40grad.

Darum will ich jetzt einfach ein gelochtes Hitzeblech fertigen lassen, was ich in die Garkammer lege.
Die Garkammer ist 40x100cm, kann mir einer grob sagen wie lang das Blech dann werden muss und wie die Löcher verteil sind ? Ich würde das Blech 36cm breit machen, dann steht es direkt über der Öffnung zur Sfb (auf dem Bild durch ein Stück Holz simunliert).

k640_k1024_20170410_094941-jpg.1452128


So das Wärs denn auch schon, ich hoffe der Thread ist euch nicht zu lang geworden.
Grüße aus M-V


K1024_20170410_093356.JPG


K640_K1024_20170410_093404.JPG


K640_K1024_20170410_093417.JPG


K640_K1024_20170314_150726.JPG


K640_K1024_20170410_094941.JPG
 

Anhänge

  • K1024_20170410_093356.JPG
    K1024_20170410_093356.JPG
    256 KB · Aufrufe: 1.328
  • K640_K1024_20170410_093404.JPG
    K640_K1024_20170410_093404.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 1.248
  • K640_K1024_20170410_093417.JPG
    K640_K1024_20170410_093417.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 1.385
  • K640_K1024_20170314_150726.JPG
    K640_K1024_20170314_150726.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 1.256
  • K640_K1024_20170410_094941.JPG
    K640_K1024_20170410_094941.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 1.062
Moin aus Herrnburg,

der sieht gut aus! Wäre ich auch schwach geworden.
Leider kann ich dir nicht helfen.

Viel Spaß damit!
 
Servus aus der Oberpfalz und Willkommen im Forum.

Den Deckel auf dem Smoker zu biegen ist nahezu unmöglich. Wenn, dann musst du ihn abnehmen und separat spannen / biegen. Dichtbänder für den Kamin (laut deinen Fotos würde ich sagen 3-4 mm dick) können dir zusätzlich noch helfen. Ich würde den Deckel abmachen und mal ohne Scharniere einfach auflegen, damit man beser sieht, wo und wieviel es fehlt.

Für die Garkammer kannst du erst mal mit ein paar Blechplatten (Tuningplates) expermimentieren. Dann siehst du, ob sich der gewünschte Erfolg einstellt.
 
Ist der Deckel tatsächlich verzogen, oder kann es sein, dass beim Schanier etwas Spiel ist und der Deckel einfach nicht aufliegt?
Ist nur mal so einde Idee

Schon mal versucht, den Deckel ohne, dass er in den Schanieren hängt auf den Smoker zu legen?
 
Der Deckel ist leider mit den Schanieren verschweißt, dedeutet: Demontage etwas erschwert. Den Gedanken das die Scharniere nicht ganz passen ist aber garnicht so abwegig. Ich muss mir das noch mal genau angucken.

Tuningplates sind natürlich auch eine gute Idee. Aber wird Preislich wahrscheinlich genau so teuer wie ein Hitzeblech. Darum hab ich gleich an Hitzeblech gedacht.
 
Das Blech federte wieder auf, daher konnte das so nix werden. Kannst du ihn oben nicht abschrauben?

Bleibt sonst nur Ofendichtband, gibt es sicher in diversen Stärken, Versuch macht klug. Nimm halt nen Mittelwert und guck ob sich's verbessert.
 
Deckel:
Kann ich nicht helfen.

Temperaturverteilung:
MMn ist der Verschnitt zwischen SFB und Pit zu klein, daher ist zu wenig Zug in der Büxe.
Der Auspuff könnte auch länger sein...
Bevor du mit Blechen anfängst, versuch erstmal eine provisorische Auspuffverlängerung. Und Holzheizen mit offener Tür und volloffenem Kamin. Temperaturregelung nur über Glutmenge bzw. Feuergröße.

Wie oft hast du das Teil schon benutzt?
 
Der Deckel ist leider mit den Schanieren verschweißt, dedeutet: Demontage etwas erschwert. Den Gedanken das die Scharniere nicht ganz passen ist aber garnicht so abwegig. Ich muss mir das noch mal genau angucken.

Tuningplates sind natürlich auch eine gute Idee. Aber wird Preislich wahrscheinlich genau so teuer wie ein Hitzeblech. Darum hab ich gleich an Hitzeblech gedacht.

Ich würde den Bolzen lösen und den Deckel abnehmen.
Seh nicht ob das eine Mutter ist oder eine verschweißte Hülse.
Diesen kleinen Eingriff würde ich mal machen und sehen ob der Deckel dann komplett aufliegt.
Vielleicht hast du dann auch so viel Spiel oder Restmaterial an den Scharnieren, dass du sie auch wieder befestigen kannst.
 
Um den deckel in einen anderen Radius zu bekommen, musst du das Holz unter den deckel legen und dann mit den Gurten ziehen, dann verformt der sich auch.

LG

Peter
 
Hab Ihn bis jetzt 2x genutzt mit Buche/Eiche und so wie du gesagt hast, Tür und Abzug komplett offen und Temperatur über das Feuer geregelt.
Gut. Nur durch Übung kommt man mit dem Smoker klar. Ich habe auch 2 Jahre gebraucht bis ich verstanden habe, wie die Regelung wirklich funktioniert.

Probiere mal das mit der Rohrverlängerung und berichte mal bitte, ob es was gebracht hat.
 
Um den deckel in einen anderen Radius zu bekommen, musst du das Holz unter den deckel legen und dann mit den Gurten ziehen, dann verformt der sich auch.

LG

Peter

Hab ich ja versucht :-) auf dem Foto sieht man noch das Rohr was ich hinter den Deckel geklemmt habe. Hab den Deckel 3cm ran gezogen. Ich stand quasi schon auf den Spanngurtspannern.

tmp_30995-20170314_150732-1984669954.jpg
 

Anhänge

  • tmp_30995-20170314_150732-1984669954.jpg
    tmp_30995-20170314_150732-1984669954.jpg
    479,1 KB · Aufrufe: 445
Probiere mal das mit der Rohrverlängerung und berichte mal bitte, ob es was gebracht hat.

Mach ich,
Muss mir nur ne Verlängerung besorgen,

Wie schon im Eingangsthread gesagt hat der gute Mann ohne Plan einfach drauf los gebaut und so ein paar Sachen bisl komisch gestaltet:
- Sfb ist auf der linken Seite,
- keine Luftregulierung an der Sfb,
- Verhältnis Sfb zu Gk stimmt nicht ganz,
- Deckel nicht ganz dicht,
- Auspuff bisl kurz,
- Überschnitt Sfb Gk ca 2/5

ABER er war günstig und hat 6mm Wandstärke und zum üben reicht er.

Tuningplates hab ich heutr im Schrott einer Schlosserbude gefunden 15mm dick150mm breit 360mm lang.

Rohr kommt als nächstes,

Und den Deckel guck ich mir am Wochenende mal an, wenn ich muss, setz ich neue Scharniere. Ich kann allerdings nicht schweißen, also wird geschraubt.

An dieser Stelle auch mal danke für den erstklassigen Support
 
Schon mal beim Schlosser deines Vertrauens gefragt, einen neuen Deckel zubauen, oder den vorhandenen zu richten?
 
Schon mal beim Schlosser deines Vertrauens gefragt, einen neuen Deckel zubauen, oder den vorhandenen zu richten?

Nein, aber drüber nach gedacht habe ich und dagegen entschieden, denn der Smoker steht noch nicht so lange auf dem Hof, und bevor ich das sau schwere Ding wieder in meinen Bus wuchte und zum Schlosser schaff und da noch Geld für bezahle, kann ich das auch erst selbst versuchen.

Wenn ich scheitern sollte denk ich noch mal drüber nach.
 
Ich würde überlegen, ob man einen Spannverschluß an den Deckel montieren kann. Die Dichtung kannst du ja zusätzlich anbringen.
 
Zurück
Oben Unten