Moin Moin,
ich bin Jens 33 Jahre jung aus der nähne von Schwerin.
Ich hab schon immer gerne Gegrillt, aber seit dem ich in diesem Forum angemeldet bin, ist es schlimm geworden.
Inzwischen besitze ich einen Weber Master Touch, einen Dutch Oven und seit ein paar Wochen einen Smoker.
Um den Smoker geht es hier, bis jetzt konnte ich mir immer alle Fragen durch die Suche beantworten, aber bei dem Smoker komm ich nicht so richtig weiter.
Gekauft habe ich das Gerät ein paar Dörfer weitert, Handwerklich ist es (meiner Meinung nach) wirklich sehr gut gebaut, fachlich hätte ich halt ab und zu was anders gemacht, aber der Preis war Top und ich wollte nen Smoker.
So wie der Smoker aussah war er auch unbenutzt oder verdammt gut geputzt, inzwischen sind schon 2x Kotlettrippen drin gewesen (3-2-1) um die 15 Racks.
Zu den Problemen:
Der Deckel der Garkammer ist verzogen.
Ich hab schon versucht Ihn zu richten nach dem ich Ihn mit Spanngurten und Schraubzwingen 3cm gebogen hatte sind mir beim lösen fast die Spanngurte um die Ohren geflogen und der Deckel war genau so wie vorher.
Ich möcht da jetzt Dichtband einsetzten, bin mir aber nicht sicher was ich nehmen soll, denn wie man sieht ist der Spalt ungleichmäßig von 0-10mm
Problem Nr 2:
Die Temperaturverteilung in der Garkammer ist doch recht unterschiedlich, wieviel Grad genau weiß ich nicht da ich nur ein Funkthermometer habe, ich schätze aber mal 40grad.
Darum will ich jetzt einfach ein gelochtes Hitzeblech fertigen lassen, was ich in die Garkammer lege.
Die Garkammer ist 40x100cm, kann mir einer grob sagen wie lang das Blech dann werden muss und wie die Löcher verteil sind ? Ich würde das Blech 36cm breit machen, dann steht es direkt über der Öffnung zur Sfb (auf dem Bild durch ein Stück Holz simunliert).
So das Wärs denn auch schon, ich hoffe der Thread ist euch nicht zu lang geworden.
Grüße aus M-V
ich bin Jens 33 Jahre jung aus der nähne von Schwerin.
Ich hab schon immer gerne Gegrillt, aber seit dem ich in diesem Forum angemeldet bin, ist es schlimm geworden.
Inzwischen besitze ich einen Weber Master Touch, einen Dutch Oven und seit ein paar Wochen einen Smoker.
Um den Smoker geht es hier, bis jetzt konnte ich mir immer alle Fragen durch die Suche beantworten, aber bei dem Smoker komm ich nicht so richtig weiter.
Gekauft habe ich das Gerät ein paar Dörfer weitert, Handwerklich ist es (meiner Meinung nach) wirklich sehr gut gebaut, fachlich hätte ich halt ab und zu was anders gemacht, aber der Preis war Top und ich wollte nen Smoker.
So wie der Smoker aussah war er auch unbenutzt oder verdammt gut geputzt, inzwischen sind schon 2x Kotlettrippen drin gewesen (3-2-1) um die 15 Racks.
Zu den Problemen:
Der Deckel der Garkammer ist verzogen.
Ich hab schon versucht Ihn zu richten nach dem ich Ihn mit Spanngurten und Schraubzwingen 3cm gebogen hatte sind mir beim lösen fast die Spanngurte um die Ohren geflogen und der Deckel war genau so wie vorher.
Ich möcht da jetzt Dichtband einsetzten, bin mir aber nicht sicher was ich nehmen soll, denn wie man sieht ist der Spalt ungleichmäßig von 0-10mm
Problem Nr 2:
Die Temperaturverteilung in der Garkammer ist doch recht unterschiedlich, wieviel Grad genau weiß ich nicht da ich nur ein Funkthermometer habe, ich schätze aber mal 40grad.
Darum will ich jetzt einfach ein gelochtes Hitzeblech fertigen lassen, was ich in die Garkammer lege.
Die Garkammer ist 40x100cm, kann mir einer grob sagen wie lang das Blech dann werden muss und wie die Löcher verteil sind ? Ich würde das Blech 36cm breit machen, dann steht es direkt über der Öffnung zur Sfb (auf dem Bild durch ein Stück Holz simunliert).
So das Wärs denn auch schon, ich hoffe der Thread ist euch nicht zu lang geworden.
Grüße aus M-V