• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Vorstellung und Rezept

Tortentiger01

Militanter Veganer
Hallo liebe Grillsportfreunde,
wie mein Name verrät gehöre ich eher der Backfraktion an.
Aber das Grillen gehört neben dem Woksport auch noch zu den hobbys rund ums kochen.
Bin 61 Jahre alt und wohne in Offenburg Südbaden.
Ich denke das ich hier auch einiges beisteuern kann um den Spaßfaktor Grillen zu erweitern.
Anbei zum Einstand ein Rezept
Herzliche Grüße
Jochen

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.1

Titel: Knüppelteig, Stockbrot - Grundrezept
Kategorien: Teig, Brot, Kuchen, Info
Menge: 1 Rezept

=========================== REZEPT 1 ===========================
1 kg Mehl
2 Pack. Backpulver
3 Teel. Salz
150 Gramm Butter
400-800 ml Kalte Milch

=========================== REZEPT 2 ===========================
500 Gramm Mehl
1 Tüte Trockenhefe
1 Teel. Salz
70 Gramm Zucker
60 Gramm Butter
1/4 Ltr. Milch, lauwarme

============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 23.02.2006 von
-- Joachim Weller

REZEPT 1:

Zuerst werden die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengt,
zuletzt Butterflocken untergehoben. Dann Milch (Menge nach Gefühl)
zugeben und das Ganze zu festen, nicht zu feuchten Teig verkneten.
(Teig lässt sich nun bei Bedarf einige Zeit in einer Plastiktüte
aufbewahren).

REZEPT 2:

Mehl mit Trockenhefe, Salz und Zucker locker vermischen. Butter
schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Dann mit dem Teig
vermengen. Lauwarme Milch mit Teig verkneten. Hefeteig zugedeckt an
möglichst warmen Ort für 30 Min gehen lassen. Danach etwa 12 kleine
Knödel formen.

DANN.... ENTWEDER: Teig fingerdick ausrollen. Auf einen Stock (Ast
vom Baum mit mind. 5 cm Durchmesser, Rinde abschälen auf ca. 1 m
Länge!) spiralförmig winden, so dass auch die Astspitze völlig
bedeckt ist. (Lass genügend Abstand beim Wickeln, sonst gibt es ein
Problem beim Durchbacken).

ODER:

Zum Backen benötigt man gerade Stöcke, deren Ende man mit Alufolie
umwickelt. Darauf Teigknödel fest auf die Alufolie drücken. Stock
aufstützen und über der Glut des Lagerfeuers oder Holzkohlengrill ca.
10 - 30 Min unter öfteren Drehen backen. Aufpassen, dass das
Stockbrot von außen nicht zu schwarz wird. Wichtig ist auch, dass
das Feuer keine Flammen mehr schlagen darf. Sonst verbrennt das
Stockbrot von außen, und von innen ist der Teig noch roh. Lässt sich
der Teig leicht und ohne Kleben vom Knüppel lösen, ist der
Knüppelteig fertig. Zum Stockbrot passen Butter, Marmelade oder
Kräuterbutter.

BEILAGE, DEKOR, TIPPS&TRICKS:

Aus diesem Grundteig kann man auch Rosinenbrot herstellen: Einfach
eine Tüte Rosinen (250 g) in den fertigen Teig einkneten, eine
Kastenform ausfetten und den Teig darin bei 170°C für ca. 45 Min
backen.

=====
 
Servus Tortentiger01,

herzlich Willkommen!

Kann sein dass ich Dich mal mit ein paar Fragen nerven werde, weil mir meine Wiener Masse nie gelingt, was mich noch in den Wahnsinn treibt.

Mahlzeit!
comes
 
Grüß Dich :prost:

Stockbrot ist ein Lagerfeuerklassiker :thumb2:
 
Tortentiger01 bist ja grad mal 100 Km von mir weg, da gibts bestimmt mal ein Grillfest wenn mein Grill ferig ist, nur Torte zu Grillen ist glaube ich schlecht aber die gibt es dann zum Nachtisch :) :prost:
 
Schweinehürde schrieb:
Tortentiger01 bist ja grad mal 100 Km von mir weg, da gibts bestimmt mal ein Grillfest wenn mein Grill ferig ist, nur Torte zu Grillen ist glaube ich schlecht aber die gibt es dann zum Nachtisch :) :prost:

Hmm Kirschtorte auf nem Spanferkelgrill

Schwierige Sache, aber sowas hält doch keinen GSV'ler auf :D
 
für die Kirschtorte Leberkas gibt es dann eine Spezilaform im Grill,wo eine Klimaanlage integriert ist und die Glut wird so geregelt das die Torte nicht zerschmilzt oder verbrennt :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Tortentiger01,
herzlich willkommen im leckersten Forum der Welt! *cook*
Und nie vergessen : :bilder:
Gut Glut! :bbq:
Bechthold 2 :DO-ani:
 
Wenn sich der Spiess schnell genug dreht um die Torte vom runterfallen abzuhalten ... ;)
Man koennte sie ja in einen Eimer packen (an die Milchkannen damals denk und das Milchholen beim Bauern ... ;) )
 
Comes schrieb:
Servus Tortentiger01,

herzlich Willkommen!

Kann sein dass ich Dich mal mit ein paar Fragen nerven werde, weil mir meine Wiener Masse nie gelingt, was mich noch in den Wahnsinn treibt.

Mahlzeit!
comes

Hallole,

Na ja, wenn du dich da an dem Wiener Bisquit versuchst ist das schon anspruchsvoll :-))).
Ein ausführliches Rezept dazu kann ich dir schon senden. Mach ich morgen per PM. Willst du Sachertorte machen?¿
Herzliche Grüße
Jochen
 
Keiner schrieb:
Wenn sich der Spiess schnell genug dreht um die Torte vom runterfallen abzuhalten ... ;)
Man koennte sie ja in einen Eimer packen (an die Milchkannen damals denk und das Milchholen beim Bauern ... ;) )

Hallo,
Genau das wird beim Baumkuchen gemacht. da wird der Teig auf einen Spieß gestrichen und langsam über Holzfeuer Lage für Lage gebacken. Mit einem Gasgrill ginge das schon.
herzliche Grüße
Jochen
 
Keiner schrieb:
Oeh ... das ist nicht Dein Ernst?

So wird wirklich Baumkuchen gemacht?
Verrueckt :)

Hallo zusammen,
hier das vereinfachte Rezept wo das horizontal gebacken wird.
Für das richtige braucht man einen Holzstab und Grillmotor.
Zutaten sind dieselben.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.6

Titel: Baumkuchen vom Grill
Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen
Menge: 1 Rezept

250 Gramm Margarine
250 Gramm Zucker
1 Prise Vanillezucker
2 Eier
4 Eigelb
1/2 Flaeschchen Rumaroma
150 Gramm Weizenmehl
100 Gramm Speisestaerke
3 Teel. Backpulver
4 Eiweiss

Fett schaumig ruehren. Zucker und Vanillezucker zufuegen. Eier,
Eigelb und Rumaroma unterruehren. Dann mit dem Mehl, der
Speisestaerke und dem Bachpulver mischen. Die Eiweisse zu ganz
steifem Eischnee schlagen und vorsichtig Unterziehen. Die Fettpfanne
des Grills mit Backpapier auslegen.

Etwa 3-4 Essl. Teig darauf verstreichen und ca. 20 cm von den
Heizstaeben etwa 2 Min. backen lassen. Diesen Vorgang wiederholen,
Bis der Teig aufgebraucht ist.

Dabei darauf achten, dass die Jeweilige Oberflaeche nicht zu braun
wird. Das Verteilen geht am Besten mit einem Pinsel. Wenn der
Braeunungsgrad innerhalb der Fettpfanne unterschiedlich ist, Evtl.
nach der Haelfte der Zeit die Pfanne um 180 Grad drehen. Die Tuer
vom Grill dabei niemals schliessen. Am Ende auf der untersten
Schiene noch ca. 5 Min. bei ausgeschaltetem Grill nachbacken. Den
Erkalteten Kuchen auf der Ober- und Unterseite mit Kuvertuere
Bestreichen. Danach in ca. 3x3 cm grosse Quadrate zerschneiden. Bei
den angegebenen Mengen erhaelt man bei einem "normalen" also ca.
Mikrowellengrossen Grill ungefaehr 10 Schichten. Die Hoehe ist ja
auch Durch die Fettpfanne limitiert. Wer will kann hoeherstapeln,
geht Dann aber das Risiko ein, dass die fertigen Stuecke hinterher
Auseinander brechen. Das ist auch der Grund, warum die Schichten
Nicht zu braun werden duerfen, dann pappt die naechste Schicht nicht
Mehr richtig.

Quelle:

Zubereitung:

* Quelle: Gepostet: Dirk Bernstein 16.10.94

Erfasser: Rene

Datum: 06.02.1996

Stichworte: Backen, Kuchen, P1

=====
 
Zurück
Oben Unten