• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Vortex = Burger Maschine

Gaita

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Nabend,
zu meinem ganzen Kugelzubehör hat sich vor kurzem auch noch ein Vortex gesellt. Muss sagen, das Teil macht schon ziemlich Spaß. Nicht nur Hähnchenteile Bone-In werden super (knusprige Haut), habe festgestellt dass es auch ein tolles Setup für Burger ist.
Der Hauptdarsteller: Frischer Rindernacken, vom MdV gewolft und von mir in Form gepresst, dazu etwas mit Salzflocken bestreut.
20230318_143314.jpg

Dann Vortex gestartet. Halb voll (1/2 AZK) reicht völlig. Zunächst die Buns (Brioche) mit der Schnittfläche nach oben in den indirekten Bereich gelegt und Deckel für 2 Minuten geschlossen. Das Ergebnis: Toll aufgewertet und mit einer gerösteten, festen Schnittfläche ohne direktes Anrösten und ohne Butter oder Majo draufzuschmieren.
20230318_144132.jpg

Dann die Patties indirekt aufgelegt, Deckel drauf und 5-8 Minuten in Ruhe gelassen.
20230318_145149.jpg

Dann Gusspfanne über den Vortex gestellt, Deckel wieder zu und 2 Minuten aufgeheizt
20230318_145801.jpg

Dann gings los mit Bacon anbruzzeln. Außer zum wenden und entnehmen Deckel immer geschlossen gelassen damit die Patties weitergaren.
20230318_150226.jpg

Nachdem der Bacon fertig war wurden Zwiebeln im Baconfett gebraten.
20230318_151202.jpg

Als diese Farbe genommen hatten wurden sie mit einem ordentlichen Schuss Jacky abgelöscht.
20230318_151423.jpg

Dann die Pfanne so gut es ging vom Vortex runtergeschoben und die Zwiebeln in den "indirekten" Bereich der Pfanne geschoben.
20230318_151612.jpg

Nun bekamen die Patties direkt über dem Vortex ihren Feinschliff. Bei der enormen Hitze war eine halbe Minute pro Seite völlig ausreichend.
20230318_151652.jpg

20230318_151710.jpg

20230318_151942.jpg

Anschließend wieder indirekt gelegt, mit Gewürz versehen (Johnnys Steakpfeffer), jeweils 2 Scheiben Cheddar drauf, Deckel geschlossen und schmelzen gelassen.
20230318_152133.jpg

Fertig.
20230318_152559.jpg

Ich muss sagen, dieses Setup macht wirklich unheimlich Spaß. Als nächstes werde ich wohl mal gute Rindersteaks testen, sowohl klassisch als auch rückwärts. Achja, Endergebnis:
20230318_153127.jpg
20230318_162607.jpg

Danke fürs reinschauen, schönes Wochenende, Gruß Mathias
 

emmeff

Dauer-Hobbygriller
5+ Jahre im GSV
Moin @Gaita

der Burger sieht gut aus.
Den Anschnitt/Anbiß hätte ich gerne noch gesehen.
Wie lange waren denn die Patties insgesamt auf dem Grill? Waren die nicht komplett durch?


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
OP
OP
Gaita

Gaita

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Moin @Gaita

der Burger sieht gut aus.
Den Anschnitt/Anbiß hätte ich gerne noch gesehen.
Wie lange waren denn die Patties insgesamt auf dem Grill? Waren die nicht komplett durch?


Gruß aus Ostfriesland

Martin
Doch, die waren durch aber dennoch sehr saftig, genau so mag ich das.

Gruß Mathias
 

Alpen

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
was zum teufel ist ein "Vortex"
Die Presse...?
 

Watto

Grillgott
Nabend,
zu meinem ganzen Kugelzubehör hat sich vor kurzem auch noch ein Vortex gesellt. Muss sagen, das Teil macht schon ziemlich Spaß. Nicht nur Hähnchenteile Bone-In werden super (knusprige Haut), habe festgestellt dass es auch ein tolles Setup für Burger ist.
Der Hauptdarsteller: Frischer Rindernacken, vom MdV gewolft und von mir in Form gepresst, dazu etwas mit Salzflocken bestreut. Anhang anzeigen 3079890
Dann Vortex gestartet. Halb voll (1/2 AZK) reicht völlig. Zunächst die Buns (Brioche) mit der Schnittfläche nach oben in den indirekten Bereich gelegt und Deckel für 2 Minuten geschlossen. Das Ergebnis: Toll aufgewertet und mit einer gerösteten, festen Schnittfläche ohne direktes Anrösten und ohne Butter oder Majo draufzuschmieren. Anhang anzeigen 3079905
Dann die Patties indirekt aufgelegt, Deckel drauf und 5-8 Minuten in Ruhe gelassen. Anhang anzeigen 3079906
Dann Gusspfanne über den Vortex gestellt, Deckel wieder zu und 2 Minuten aufgeheizt Anhang anzeigen 3079913
Dann gings los mit Bacon anbruzzeln. Außer zum wenden und entnehmen Deckel immer geschlossen gelassen damit die Patties weitergaren. Anhang anzeigen 3079917
Nachdem der Bacon fertig war wurden Zwiebeln im Baconfett gebraten. Anhang anzeigen 3079918
Als diese Farbe genommen hatten wurden sie mit einem ordentlichen Schuss Jacky abgelöscht. Anhang anzeigen 3079922
Dann die Pfanne so gut es ging vom Vortex runtergeschoben und die Zwiebeln in den "indirekten" Bereich der Pfanne geschoben. Anhang anzeigen 3079925
Nun bekamen die Patties direkt über dem Vortex ihren Feinschliff. Bei der enormen Hitze war eine halbe Minute pro Seite völlig ausreichend. Anhang anzeigen 3079929
Anhang anzeigen 3079930
Anhang anzeigen 3079931
Anschließend wieder indirekt gelegt, mit Gewürz versehen (Johnnys Steakpfeffer), jeweils 2 Scheiben Cheddar drauf, Deckel geschlossen und schmelzen gelassen. Anhang anzeigen 3079934
Fertig. Anhang anzeigen 3079935
Ich muss sagen, dieses Setup macht wirklich unheimlich Spaß. Als nächstes werde ich wohl mal gute Rindersteaks testen, sowohl klassisch als auch rückwärts. Achja, Endergebnis: Anhang anzeigen 3079943 Anhang anzeigen 3079947
Danke fürs reinschauen, schönes Wochenende, Gruß Mathias
Top gemacht , das gefällt mir sehr gut .

👍
 

Alpen

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Aaaa.
Ich habe Mal wieder was gelernt
Danke.
 
Oben Unten