• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wackel-Weber

Nach einem halben Jahr "Arbeit" mit dem OTG 57 ist mir aufgefallen, dass bei der Benutzung des Aschepropellers eine seitliche Bewegung auf das dritte Bein ausgeübt wird, die dazu geführt hat, dass nun die Standfestigkeit leidet, es wackelte!!!!
Und das prangere ich an, das stelle ich zur Diskussion!
Abhilfe brachte vorerst eine Neumontage der Beine, deren Enden ich mit etwas Alufolie umwickelte. Aber ärgerlich trotzdem, scheint mir ein konstruktiver Mangel zu sein!
Was gibts sonst für Lösungen?
Im Übrigen, respect für den Schwarzwaldevent, aber Coburg? Ist auch ganz schön weit!
Hab da nur Auto versichert!
 
Wir hatten die Diskussion auch im Schwarzwald.
Granadaharry nämlich auch einen Wackel-Weber. Allerdings hat der (glaube ich) direkt nach dem ersten Zusammenbau gewackelt.

BCB hat dazu geraten, die Garantieleistung von Weber zu bemühen. Jedenfalls würde ich jetzt nicht schwer "rumbasteln". Sonst die am Ende auch noch die Garantie futsch.

Ich persönlich finde die Konstruktion auch nicht sehr gelungen und bin der Meinung , das da nichts wackenl darf. Hab aber selber keine Weber Kugel.

Profis (BCB) vor...

die 52
 
Mein Tipp: Einmal zerlegen und wieder zusammenbauen, wenn erfolglos, Weber Deutschland kontaktieren. :prost:

@Granatenharry: Aufbauanleitung in Ruhe (ohne Chillies oder Sambuca im Mund) lesen.
Und denn ordentlich zusammenbauen, da wackelt nichts.
:pfeif: :tongue: :rotfl: :tätschel:
 
hallo & guten morgen,

das problem ist, wenn man die beine wieder aus ihrer verankerung herausnimmt, verlieren sie an halt, da die pressstelle am bein ausgeleiert ist .

die haltefunktion die die nase am kesselrohr in das alubein drück hat somit keinen halt mehr.

dieser grill ist meines wissens nicht dazu geeignet, ständig auseinander und zusammen gebaut zu werden.


das hält eher ein outdoorchef grill aus, da die beine verschraubt werden.


gruss BBQer
 
Hi!

Gabs ja schon in einigen Threads. Ich hab bei meinem alten 47er hitzefestes Silikon verwendet. Nen kleinen Tupfen in die Aufnahme und gut isses. Kann man mit Schmackes wieder auseinanderziehen. Wenn man dann neu "verkleben" will muß man den Klebepunkt eben an eine andere Stelle setzen.

Gruß, Pepper
 
bbqer schrieb:
das problem ist, wenn man die beine wieder aus ihrer verankerung herausnimmt, verlieren sie an halt, da die pressstelle am bein ausgeleiert ist .
Ich hab eben bei meinem Ausstellungsstück ein Bein zehnmal rausgezogen und wieder montiert. Da wackelt noch nichts.
Trotzdem ist peppers Tip mit dem hitzefesten Silikon das Mittel der Wahl, wenns wackelt. :prost:
 
machs nochmal beercanbernd bis die druckstelle ausgeleiert ist... und dann fällt dir beim anheben das bein aus der verankerung.... :o

wie oft man es rausziehen muss ist noch nicht raus, das wird an der art des ziehens liegen, aber wenns dann ausgeleiert hast, muss halt der kleber ran...oder du beulst das bein wieder aus...

leider kann man es nicht drehen, da jedes bein seine vorgegebene positon hat...

also lass krachen und schreib uns das ergebnis ab wanns wackelt, weil wackeln muss es ja laut glutmeister..

gruss BBQer :prost:
 
Das wäre doch ein Fall für ....

SchweineHÜRDEEEEEE

Pimp up my Weber - Tuning Kits für BBQ-Junkies

Damit läßt sich sicher ne "Mark" verdienen. Schau Dir die Prolls mit ihren 234" Chromfelgen für ein paar Tausender an - da sollte die Kugel in nichts nachstehen :-))))

@Hürde: Ich würd ein 57er Beinset mit luftgefüllten Gummireifen und Konis nehmen!

Greetz, Pepper
 
das ist ne idee, ich würd dann ein paar speichenfelgen und eine effektlackierung nehmen 8)

danngehts ab auf die piste :D
 
:o

ähem, macht das "alte rein raus Spiel" doch nicht mit euren Grills !! :lol: :cry: :-? :D

Meiner wackelt nach dem 10. Mal auch.........

Selbst mit dem Meiller wackelt mein OTG Limited nicht !

Bulli
 
Den hätt ich gerne!

1411_Pimped_Weber_1.jpg


Greetz, Pepper
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt, das ist doch bloß landwirtschaftlicher Spielraum :lol: solange beim hochheben die Füße nicht rausfallen ist es doch in Ordnung, zum spazieren fahren habe ich was anderes
Meiner.jpg
 
luxuss pur , musst halt schnell fahren damit der anpressdruck stimmt, das futter am grill klebt und nicht in den dreck fällt. :cool:

gruss BBQer
 
Cool der gute alte "Hasan"-Speed innen mit Ghia und Velourausstattung und viel Holzfurnier-ersatz.


Echter Kult
 
Zurück
Oben Unten