Hallo zusammen 
ich will nicht lange darauf rumreiten, aber irgendwie schaffe ich es zeitlich immer noch nicht, um mich so ins Forum einzubringen, wie ich gerne würde... ihr fehlt mir ALLE sehr
Gestern habe ich überraschend sehr, sehr erfreulichen Besuch bekommen
und die Beiden hatten einen echten Waldviertler Karpfen als Geschenk mit im Gepäck -> @masi, Tom hat deinen Auftrag ausgeführt
Danke für den Fisch und schön das ihr an uns denkt, auch wenn wir derzeit nicht soviel Freizeit haben, aber ihr seid jederzeit willkommen.
@Lu -> Danke fürs Fangen
Aus dem Vorsatz den Karpfen gleich noch am Mittwoch zu verarbeiten ist leider wegen anderer Termine nichts geworden, aber heute war es soweit, es gab Karpfenlocken im Schilcher-Bierteig.
Die Zutaten:
Karpfen, Zitrone, Mehl, Bier, Schilcher, Eier, Germ, Muskatnuss, Mayonnaise, Rahm, Paradeismark, Zucker, Senf, Kren, Salz + Pfeffer.
Der Fisch:
Habe übrigens noch nie einen Karpfen selber filetiert
aber bei dem was wir vorhatten, war ein perfektes Filet auch gar nicht so wichtig
Ist aber gar nicht mal so schlecht gegangen
Nun den Karpfen in dünne Streifen schneiden
Und mit Salz und dem Saft einer Zitrone ca. 1/2h einmarinieren.
Meine GöGa hat in der Zwischenzeit Kuskus vorbereitet, dieser ergibt mit Salat die Beilage zu den Krapfenlocken.
Hier sehr ihr die bereits fertig vorbereitete Dipsauce für die Karpfenlochen:
~2EL Mayo, Rahm, 1EL Paradeismark, etwas Zucker, einen Klecks Senf, frisch gehobelter Kren und 1/16 Schilcher
Der Teig für die Krapfenlocken:
1/4kg Mehl, 1/8 Hefebier, 1/8 Schilcher, 2 Eier, 20gr Germ, Muskat + Salz nach Geschmack. Daraus einen nicht zu flüssigen Ausbackteig rühren.
Unser neuer Wok steht zum Einsatz bereit:
Karpfenstreifen durch Teig ziehen
und im Wok goldbraun ausbacken
Die Massenproduktion startet...
Da etwas Teig übrig geblieben ist, habe ich daraus Backerbsen gebacken, die kommen dann in den nächsten Tagen in eine Suppe...
Tellerbild, zum Essen gabs die Reste von der Schilcherflasche
Tellerbilder:
Der Bissen für Euch:
War sehr, sehr lecker :happa:
LG aus
und nochmals herzlichen Dank für den Karpfen,
Christoph & Astrid

ich will nicht lange darauf rumreiten, aber irgendwie schaffe ich es zeitlich immer noch nicht, um mich so ins Forum einzubringen, wie ich gerne würde... ihr fehlt mir ALLE sehr

Gestern habe ich überraschend sehr, sehr erfreulichen Besuch bekommen

und die Beiden hatten einen echten Waldviertler Karpfen als Geschenk mit im Gepäck -> @masi, Tom hat deinen Auftrag ausgeführt

@Lu -> Danke fürs Fangen

Aus dem Vorsatz den Karpfen gleich noch am Mittwoch zu verarbeiten ist leider wegen anderer Termine nichts geworden, aber heute war es soweit, es gab Karpfenlocken im Schilcher-Bierteig.
Die Zutaten:
Karpfen, Zitrone, Mehl, Bier, Schilcher, Eier, Germ, Muskatnuss, Mayonnaise, Rahm, Paradeismark, Zucker, Senf, Kren, Salz + Pfeffer.
Der Fisch:
Habe übrigens noch nie einen Karpfen selber filetiert

Ist aber gar nicht mal so schlecht gegangen
Nun den Karpfen in dünne Streifen schneiden
Und mit Salz und dem Saft einer Zitrone ca. 1/2h einmarinieren.
Meine GöGa hat in der Zwischenzeit Kuskus vorbereitet, dieser ergibt mit Salat die Beilage zu den Krapfenlocken.
Hier sehr ihr die bereits fertig vorbereitete Dipsauce für die Karpfenlochen:
~2EL Mayo, Rahm, 1EL Paradeismark, etwas Zucker, einen Klecks Senf, frisch gehobelter Kren und 1/16 Schilcher
Der Teig für die Krapfenlocken:
1/4kg Mehl, 1/8 Hefebier, 1/8 Schilcher, 2 Eier, 20gr Germ, Muskat + Salz nach Geschmack. Daraus einen nicht zu flüssigen Ausbackteig rühren.
Unser neuer Wok steht zum Einsatz bereit:
Karpfenstreifen durch Teig ziehen
und im Wok goldbraun ausbacken
Die Massenproduktion startet...
Da etwas Teig übrig geblieben ist, habe ich daraus Backerbsen gebacken, die kommen dann in den nächsten Tagen in eine Suppe...
Tellerbild, zum Essen gabs die Reste von der Schilcherflasche
Tellerbilder:
Der Bissen für Euch:
War sehr, sehr lecker :happa:
LG aus

Christoph & Astrid
Zuletzt bearbeitet: