• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Was nehmt ihr als „Fleischersatz“ bei Langzeit Garraumtemperaturmessung mit dem Meater-Stick ?

Wenn ich nur die Garraumtemperatur messen will nehm ich einfach ein anderes Thermometer. Der Meater wär mir für Experimente zu schad. Hab noch das Maverick.

Gruß Dingo
 
Ich nehme ausschließlich das langzeitig zu grillende Fleisch, denn ich will ja die Kerntemperatur wissen und da gibts dann die Garraumtemperatur vom Meater geschenkt dazu. Nur die Garraumtemperatur zu messen, macht für mich bei einem Longjob irgendiwe wenig Sinn. Ansonsten empfehle ich wegen der Empfindlichkeit des Meaters ein anderes Thermomether. So hat fast jeder Grill ein Deckelthermomehter. Für eine Messung ausschließlich für den Garraum, macht der Meater einfach keinen Sinn.
 
warum muss man ein 2-Komponenten-Gerät dazu verwenden, nur eine bestimmte Temp überwachen zu wollen, unter der Prämisse, daß es gewisse Grenzen für beide Sensoren gibt, wenn man das auch mit einem einfachen BO-Thermometer vom Hofer (Aldi) ganz einfach hinbekommen kann ??
Das sind doch Luxusprobleme, die nur durch philosophische Abwandlungen oder Hirnwi....erei in den Griff zu bekommen sind ????
Man könnte sich auch Gedanken machen, ob das Vorwaschen von Wäsche per Hand auf der Waschrumpel und nur das anschließende Schleudern in der Maschine günstiger kommt, oder wenn man es umgekehrt macht, und die Wäsche per Hand auswringt und dann mit einem Fächer trocknet ....
sicher Schreibstoff für viele Nächte .....
:DS:
 
Es geht mir eher um die Garraumtemperatur als um die Kerntemperatur.
Messzeitraum > 3 Stunden ::???::
Wenn ich das richtig aufschlüsslen tue
Messzeitraum grösser 3 Stunden.
-----------------------
Also low & slow über einen grösseren Zeitraum.
Erlich gesagt würde es mir in dem Bereich eher auf die Kerntemperatur ankommen.
Die Überwachung der Garraumtemperatur ist ein feines Extra, z.b mit Kohle über Nacht.


Die Sonde mit der Schneiderichtung einstechen.
Dann hast du das Loch nicht durch alle Fleischstücke.
:thumb1:
kann doch so einfach sein.
 
Dann würde ich einfach einen Sondenclip verwenden.

Das geht beim Meater aber eben nur bis 100 grad da sonst Akku und KT Sonde darunter leiden.

Steck den Meater einfach in einen billige Kartoffel und fertig.
 
Wie schon so oft geschrieben, würde ich einfach ein anderes Thermometer nehmen. Falls nicht vorhanden, dann lieber nach Deckelthermometer gehen (und etwas abziehen) anstatt meinen Meater kaputt zu machen.

John Lewis Lol GIF by Waitrose & Partners
 
Ich bedanke mich für die rege Beteiligung und eure Ideen. :dankedanke:

Bin da heute noch ein wenig in mich gegangen und da kam mir folgende Idee 🙃 :

Termoglas mit Eiswasser :frier:

Hier der Prototyp

Meater-Stick Test.jpg


Ich werde das mal ausprobieren und euch berichten…🤪
 
Zurück
Oben Unten