• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Was nehmt ihr als „Fleischersatz“ bei Langzeit Garraumtemperaturmessung mit dem Meater-Stick ?

Ich würde eine Sellerieknolle nehmen.
 
Es ginge auch eine Edelstahlschale mit Ölkreislauf. Das Öl mittels temperaturbeständigen Schläuchen (z.B. Stahlfex) aus dem Grill führen und über ein Temperiergerät laufen lassen und zurück in die Schale.
Die Schale im Grill muss so dimensioniert sein, dass der Meater bis über die Kerbe im Öl ist und noch rundum ein bisschen Platz ist im Kontaktwärme zu vermeiden. Saug- & Druckseite würde ich unterspiegelig positionieren damit du weniger Bewegung an der Oberfläche hast. Außerdem würde ich empfehlen außerhalb vom Grill noch einen Behälter mit Füllstandsüberwachung anzubringen um einen möglichen Verlust am Ölkreislauf zu überwachen. Ebenso würde ich einen Temperatursensor an der Schale zur Überwachung der Temperatur an der kritischen Stelle sowie in der Saug- & Druckseite vorsehen. Pumpe musst du auslegen wenn du Volumen, Viskositätsbereich usw hast. Würde ich aber Drehzahlgeregelt vorsehen und entweder mit Drehzahlüberwachung oder einer Druchflussmessung in der Druckseite. Damit gehst du sicher, dass dein System auch läuft. Denk bei der Planung auch an Rückfluss, sowie Zugänge zum Entleeren und Befüllen. Ist wichtig, sonst passt wegen der Druckverluste ggf. deine Pumpenauslegung nicht mehr.

Ist vielleicht auch eine Frage wie dein Anlagensicherheitskonzept aussieht und wie Ausfallsicher du es machen willst. Vielleicht kommst du ja auch zu dem Entschluss, dass es in SIL Qualität abzusichern ist.

Logischerweise muss die Ölsorte so gewählt werden, dass es bei der zu erwartenden Wärme einen möglichst hohen Siedepunkt hat und natürlich nicht gesundheitsschädlich ist.
Vielleicht fällt noch jemanden ein anderes Wärmeträgermittel ein. Wasser würde ich bei dem zu erwartenden Verlust ausschließen.

Steuerung PC S7? Trotzdem würde ich für die Auswertung der Daten AVEVA PI Vision empfehlen kann man schöne Trends mit zaubern.

Es ist nur ein Gedankenanstoß um das Problem hier zu lösen und muss nicht vollständig sein, aber ich freue mich schon auf das Ergebnis und hoffe du hältst uns auf dem laufenden. :prost:
 
...hier waren wieder jede Menge DAU’s und auch einige SuperDAU’s zugange…
Mit Hilfe von Wikipedia weiß ich nun wenigstens was DAU überhaupt
bedeutet. Vielen Dank für das Schließen einer Bildungslücke.

Jedoch würde ich sagen, dass sich aufgrund von folgender
Wiki-Definition...

"Der Begriff Dümmster anzunehmender User (von englisch user ‚Benutzer‘; kurz DAU) ist ein Ausdruck für Computerbenutzer ohne Grundlagenwissen und Sachverständnis, denen grobe Denk- und Anwendungsfehler im Umgang mit Computern und deren Zubehör unterlaufen."

...kein User in diesem wundervollen Thread angesprochen
fühlen muss. :-)

Und die wunderbar buchstabenreichen Wortschöpfungen
wurden erst recht nicht von "DAU's" kreiert. :anstoޥn:

Gruß Henry

ps Das "Problem" mit dem Löchlein in der Ziege verstehe
ich wie die meisten anderen allerdings immer noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten