• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber-Anzündkamin qualmt wie Sau

Smokey

Grillkaiser
Liebe Grillatoren,

ich habe mich zu einem Weber-Anzündkamin durchgerungen. Als er per Post ankam, habe ich gleich die ersten Versuche begommen: 2 Bögen Bildzeitung unten reinstopfen, 3 Kilo Briketts von Aldi oben rein, angezündet. Und dann: Pöbelnde Nachbarn, die sich über eine massive Qualmbelästigung in 30 Meter Entfernung beschweren. Tatsächlich: das Teil macht eine Superglut, aber entwickelt Rauch wie ein altes Kraftwerk. Mache ich etwas falsch? Bitte gebt mir gute Tipps.
Thomas
 
Mein Nachbar hat sich, nachdem er mir gescheite Ratschläge betr. anfeuern gegeben hat, einen Gasgrill zugelegt. :evil: Der hat das ganze Quartier eingenebelt :D

Ich mache es wie viele: Am Anfang wenig Kohle, wenig Papier.. wenns anfängt zu glühen, Kamin füllen! Dann gehts ohne Streit.
Alternative: Einen Holzstock in die mitte des Kamins, Kohle auffüllen und den Stock sorgfältig rausziehen. Wenn du von oben das Feuer siehst sollte es nicht rauchen. (Luftdurchzug.)

Von meinem Weber Händler habe ich damals einen ganz perversen Tip gekriegt für wenns eilt...
 
Beo schrieb:
DigiGriller schrieb:
Von meinem Weber Händler habe ich damals einen ganz perversen Tip gekriegt für wenns eilt...

...und zwar?

öööhm.... Briketts in einen Plastikkessel, halbe Flasche Spiritus drauf, schütteln und in den Kamin damit. Geht dann ganz ohne Rauch.
Hab das ein- zweimal praktiziert, war mir aber zu radikal.
 
...vergiß es! Ich will nicht die Discovery starten, sondern ganz normal die Kohle zum Glühen bringen!

Der Tipp mit dem Holz in der Mitte ist schon mal ganz gut!
 
DigiGriller schrieb:
Beo schrieb:
DigiGriller schrieb:
Von meinem Weber Händler habe ich damals einen ganz perversen Tip gekriegt für wenns eilt...

...und zwar?

öööhm.... Briketts in einen Plastikkessel, halbe Flasche Spiritus drauf, schütteln und in den Kamin damit. Geht dann ganz ohne Rauch.
Hab das ein- zweimal praktiziert, war mir aber zu radikal.

Wenn schon, dann macht man das in einem sehr großen Eimer mit dicht schließendem Deckel und schüttelt alle halbe Stunde kräftig. Insgesamt über mehrere Stunden ziehen lassen. Ich hab das so früher oft gemacht und es gab keine Stichflamme oder dergleichen. Aber AK ist trotzdem nicht zu toppen.
 
Hi,

um mal quer auf diesen Thread zu antworten (komme über "ein paar Beobachtungen"):

@butch
Eierkartons funktionieren prima. Nutze ich auch öfters... Wenn ich aber mit Holzkohle grille und manchmal dann auch den Anzündkamin stehen lasse, qualmt der Spass allerdings wie Sau... Mich störts nicht, meine Nachbarn bisher auch nicht, aber ich wollt´s halt erwähnen ;-)

Gruß,
Olli
 
Gerade hab ich es ausprobiert: Stock in die Mitte zum Luftschachtbauen funzt nicht. Das Teil qualmt immer noch brutalst. Ich glaube, ich werde morgen mal die spießigen Weber-Anzünder, die mit im Paket waren, ausprobieren (schäm).
Eine Idee habe ich noch: Ich verwende Lidl- und Aldi-Holzkohlebriketts. Könnte es daran liegen? DIE MITGELIEFERTEN WEBERB RIKETTS WAREN VÖLLIG UNBRAUCHBAR UND BRÖSELIG. Das die sich überhaupt trauen, so einen Schrott mitzuliefern...

Thomas
 
Smokeymountain, das Problem mit den zerbröselten mitgelieferten Weberbriketts hatte schon mal jemand. Knobi, hast du davon mal geschrieben? Kann mich jetzt täuschen.
Yep, LIDL und ALDI Brikett kokeln deutlich mehr als Weber, Grillis oder Kokos-Brikett. Da ist die Papstwahl nix dagegen :o
Werde morgen mal die Idee vom DigiGriller aufgreifen, am Anfang wenig Kohlen, und wenn´s glüht, Kamin voll machen.
 
Komme auch aus dem anderen Thread nochmal zurück, und hier ist das Ergebnis diesmal sogar direkt im Grill, ohne Kamin. 2 kg Billig-Kohle vom Rewe, mit dem besagten Flüssiganzünder geimpft.

phoe1.jpg


5 Minuten gewartet, dann mit der Lötlampe in Brand gesetzt, nettes Feuerchen.

phoe2.jpg


Hier der Abgleich gen Horizont während der Brandphase. Wer hier Qualm entdeckt, darf ihn behalten :D .

phoe3.jpg


15 Minuten später - Kaiserglut in der Kugel. Das einzige, was hier qualmt, ist die Wasserschale :D
 
ich habe heute mal etwas mit dem anzündkamin rumgespielt,
und siehe da ich hab was gegen den qualm gefunden.

so ein prototyp von gitter bringt bestimmt min 50% weniger qualm wie ohne.

nachdem der anzündkamin bis zur hälfte geglüht hat, zog ich das gitter raus, und die kohle glühte ohne weitere rauchentwicklung komplett durch.

werde mal mit praktifix reden :D


001.JPG



002.JPG



P9100040.JPG



P9100042.JPG



P9100043.JPG
 
Schaut genial aus und ist es wenn es wirkt:

Bin neugierig - werde mir sowas auch mal bauen!

hab emit inzwischen admit beholfen, dass ich in meinem gemauertkamin einen rauchabsauger installiert habe (bilder Folgen - ist aber nix spektakuläres)! Weniger rauch ist es zwar nicht, aber der rauch ist dann dort, wo ich ihn brauche - sehr w eit weg von mir!
 
Super Idee. Ich habe noch massenhaft so Hasendraht im Schuppen. :D
 
normalerweisse könnte so ein teil im anzündkamin fest montiert sein. meiner meinung nach müsste das teil ca. 5cm unter dem kaminrand aufhören, so das man auf den *korb* noch eine kohle auflegen kann, denn die flammen steigen so weit über den kamin.
 
Hmm...
ponder.gif


Praktifix, werte Kolleginnen und Kollegen, wie wär's denn mal mit einem Anzündkamin " GSV Edition"? Edelstahl rostfrei, Abmessungen so, daß eine Fuhre für 'nen 57er Rumo oder Weber gut reinpaßt, mit Mittelluftkanal und eingeätztem oder -gefrästem GSV-Schriftzug? Wenn's preislich im Rahmen bleibt (Kleinserie) würde ich einen nehmen.

Wat meint ihr, Leute?
 
der anzündkamin passt doch von der kohlenmenge her für den weber und rumo ausserdem ist er aus edelstahl.

ich vermute mal das wenn du so einen kamin mit schriftzug in kleinserie herstellen willst, biste locker bei 100 euro :o

der *mittelkamin* ist einfach herzustellen,teste noch verschieden möglichkeiten aus, dann werde ich mal mit praktifix reden.
 
Zurück
Oben Unten