• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Grillrost in die Wiese legen

Waldhaus

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo,
jetzt haben wir einen Weber Q1200.
Der hat ja einen emalierten gusseisernen Grillrost.

Früher haben wir den (alten) Grillrost immer über Nacht auf die Wiese gelegt.
Dann konnte man am nächsten Morgen alles ganz einfach abputzen.

Da der neue Grillrost aus 2 Teilen besteht, passen diese gut in einen eckigen Eimer.

Ist denn dagegen etwas einzuwenden ?

Zuerst haben wir das mit dem ausbrennen versucht. Da blieb aber heftig was dran. Das liess sich auch nur ganz schwer entfernen.

Es gibt ja auch emalierte Kochtöpfe in denen ja überwiegend Wasser gekocht wird.

Gruss aus der Stadt mit der Schwebebahn
Erwin
 
Das geht schon.
Wenn der Rost dann sauber ist vorsorglich leicht einölen.
 
Hallo,
nun ist so manches auf dem kleinen Weber gegrillt worden. 2 x 6 kg Gas sind dadurch. Auch das mit den Temperaturen für verschiedenes Grillgut ist jetzt klar.
Die Reinigung auf der Wiese wird nicht mehr gemacht. Mit der orginal Nirobürste von Weber kriege ich den Rost gut sauber, wenn ich ihn vorher auf 320°C abgebrant habe.

Nun mal eine Frage: Hat schon mal jemand den emalierten Gussrost in einen Backofen gelegt, der selbstreinigend ist - Pyrolyse.
Weber schreibt ja, dass man das nicht machen soll - warum eigendlich nicht ?

Gruss Axel R
 
Weil das Temperaturen von 500 Grad sind - ich schätze, das ist zu viel für die arme Emaille ;-)

Ist aber nur ne Vermutung. Ich brenne immer auf dem Grill ab und öle danach leicht ein.

Lg

Nico
 
500°C ist schon klar. Die Emaille ist doch geschmolzener Stein.
Wikipedia:
Die zu emaillierenden Gegenstände werden ausgeglüht, in Säure geätzt, mit Laugen neutralisiert und gewaschen. Der Grundemailschlicker wird durch Tauchen oder Spritzen aufgebracht und bei 850 bis 900 °C eingebrannt. Die Emailschicht schmilzt zu einem Glasüberzug und die Gegenstände können anschließend mit einer oder mehreren Deckemailschichten überzogen werden. Diese werden jede einzeln bei 800 bis 850 °C gebrannt.

Was sollte dann da bei 500°C passieren ?
Kann ja sein, dass mal jemand einen vergammelten Rost, den er sowieso ersetzen wollte, in so einen Backofen gelegt hat.
Gruss Axel R
 
@Waldhaus daher schrieb ich ja, dass ich mir nicht sicher bin ;-)

Trotzdem erschließt sich mir nicht, warum du das versiffte Rost nicht im Grill selbst durch abbrennen reinigst. Etwas ‚Schmodder‘ darf ja ruhig dran bleiben. Emaille schützt ja in der Regel nicht permanent/immer/endlos vor Rost, Öl schon...

Lg

Nico
 
Hallo,
das Abbrennen draussen ist schon o.k.
Nach dem Abbürsten mit Nirobüste Öle ich dann ein. Das Küchenpapier mit dem Öl wird dann von den Resten, die noch am Rost sind sehr dunkel. Zum Schluss gehe ich dann immer noch mit einem neuen Stück Küchenpapier drüber und das hat dann kaum noch dunkle Spuren. Ist dann für mich o.k. und auch am Grillgut ist dann nichts altes mehr dran.

Nur, die beste aller Ehefrauen möchte es mal ganz sauber haben - - - warum ?.

Klar ist auch, dass zuerst draussen abgebrannt würde und dann evt. in den Backofen der ja auch einen kleinen Filter hat.

Gruss Axel R
 
Meine Frau hat mich auch gefragt, ob man den Deckel von innen nicht sauber machen kann...ich meinte dann, dass das Blech (doppelwandig) irgendwann weg sei und rosten würde. Thema erledigt. :-)

Den Rost kriegt man ja normalerweise durchs ausbrennen komplett sauber. Also nur durch ausbrennen und mit der Bürste ist bei mir sowohl der Gussrost als auch die Guss-Grillplatte komplett sauber und hat ihr Weber typisches Grau. Dauert, je nach dem was man gegrillt, bis zu ner Stunde aus Vollgas bei mir bis es nicht mehr qualmt und alles weiß ist.
 
In der Bedienungsanleitung meines Pyrolyse-Backofens steht, dass man auf keinen Fall irgendwelche Gegenstände während des Pyrolysevorgangs im Backofen lassen soll.
Sogar die Auszugsschienen für die Backbleche sind zu entnehmen.
Ich vermute mal, dass wenn zwei emaillierte Metallteile, die jeweils 500 Grad heiß sind, miteinander in Berührung kommen irgendwelche Schäden entstehen können.
Um das zu vermeiden, habe ich bisher nicht versucht.
 
Hallo und frohes Fest.

Das mit dem Abbrennen habe ich gut im Griff. Danke für die Hinweise.
Auch ein Drehspies ist hinzugekommen und die Hähnchen werden prima.

Da es jetzt kalt ist, ist der kleine Weber Grill im Keller und ich versuche die Teile alle mal zu reinigen.
Damit meine ich nicht den Grillrost, sonder das untere Gehäuseteil und den Deckel.
Waschpulverlauge, Kaltreiniger usw. habe ich schon versucht. Was sollte ich dort nehmen ?

Gruss Axel R
 
Meine Empfehlung: Grob durchputzen und den Rest als natürliche Schutzschicht sehen. Ist ja schließlich ein Grill und kein Putz
 
Zurück
Oben Unten