• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Holzkohle-Temperaturregler für 57er Kugel

cripo

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Supporter
Hallo zusammen,
gerade wurde ich auf eine Weber Neuheit 2023 aufmerksam gemacht: Holzkohle-Temperaturregler – 57 cm Holzkohlegrills

Habe hier im Forum dazu nicht direkt etwas gefunden. Hatten wir den schon als Thema? Verwendet ihn evtl. schon jemand? Erfahrungen? Meinungen?

Für mich, denke ich, dass für vergleichbare indirekte Zwecke mein Amarillo reicht. Scharfes anbraten mache ich auch schon mal auf dem AZK.

Allerdings finde ich die Idee mit dem Ringdeflektor (bei Weber Diffusor genannt) in Verbindung mit einer direkten Zone in der Mitte auch irgendwie spannend.

Brauche ich das? ;):D

Was meint ihr?

:prost:
cripo
 
Weber hat eine hervorragende Marketing-Abteilung !!!!
 
Schau mal nach einem Vortex / Trichter. Ist das gleiche Prinzip. Und wenn Du jetzt noch die Schale, den Vortex isolierst, bekommst Du richtig Spaß.

Such mal nach Beiträgen von @waltherman , der benutzt das momentan sehr stark im Schickling Holzkohle Grill.
 
Vortex war es - ich wusste doch, dass ich so einen Trichter schon mal gesehen habe.

Wobei mich das Querschnitt Bild auf der Weber Seite mit dem Deflektor - unter dem ja auch Kohlen liegen - noch mehr interessiert. Also eine Direkte Zone innen und eine außen, aber mit zusätzlicher/eigener Befeuerung durch Kohlen unter dem Ring.

Und natürlich würde mich auch die Meinung von @waltherman als Experten für Temperaturzonen in einer Kugel interessieren.
 
Was genau ist die Frage?
Na ob der Deflektor Ring mit den zusätzlichen Kohlen darunter einen Vorteil gegenüber einem Trichter ohne bringt. Bzw. ob es deiner Meinung nach überhaupt sinnvoll sein kann, den äußeren Ring zusätzlich indirekt zu befeuern. Oder ob der „Umlufteffekt“ der Kugel bei einem Trichter (oder auch SNS/Amarillo) nicht völlig ausreicht und die zusätzliche Befeuerung diese Zirkulation evtl. sogar außer Kraft setzt. Es kommt ja dann Wärme in der Mitte und am Rand hoch.

Oder ganz blöd gefragt: würdest du dir so ein Zubehör (also den Deflektor Ring für den Trichter, den du ja schon hast) kaufen? :D

Oder noch anders und speziell für mich. Wenn du - wie ich - schon einen Amarillo gerne nutzt, für was lohnt sich dann der zusätzliche Trichter. Den habe ich nämlich noch nicht und frage mich, ob ich damit manches besser hin bekomme, als mit dem Amarillo.

Ich, und manch anderer hier, habe ja durchaus Zubehör, dass er nicht zwingend braucht, dass aber Spaß macht.
 
Ich, und auch andere hier, nutzen den Vortex sehr gerne für z.B. Chicken Wings. Den Vortex in die Mitte und die Wings indirekt drum herum. Da braucht es auch keine weiteren Kohlen. Das ist ein sehr schöner indirekter Bereich.

Vorteil zum SnS oder Smoker Einsatz:
Sehr gleichmäßig indirekte Hitze um den Vortex herum. Alle Wings bekommen die selbe Bräune. Beim SnS gibt es doch ein wenig unterschiedliche Zonen im indirekten Bereich.
 
Vortex habe ich ca. 10 Stück. 3 Sns. Ein 57er Monolith Wok HalteSystem…
8EDFD7BC-46F1-465A-966F-3805AD92F63D.jpeg

das ist ein 47er Modell…

ich könnte innen eine Edelstahl Salatschüssel legen und außen Kohle und dann den Einsatz von Monolith. Fand ich noch nie gut.
 
Ich sehe gerade: auf den Bildern mit Wings, und Steaks ist der Diffusor gar nicht im Einsatz. Also wie Vortex. Die Schnitt Darstellung auf dem letzten Bild mit Diffusor und der Text sowie die Ribs deuten eher darauf hin, dass beim Einsatz des Diffusors unter diesem ein (Minion-) Ring langsam für low & slow abgebrannt werden soll. Also eine Art Minion-Ring-Temperatur-Verteil-Deflektor.

IMG_8219.jpeg


Oder liege ich da völlig falsch?

Gut, meine Minion-Ringe funktionierten bisher auch immer gut nach der klassischen Methode, also außen am Rand gelegt. Aber man merkte am Grillgut schon auch ein wenig, wo der Ring gerade brannte.
 
Vortex habe ich ca. 10 Stück. 3 Sns. Ein 57er Monolith Wok HalteSystem…Anhang anzeigen 3120438
das ist ein 47er Modell…

ich könnte innen eine Edelstahl Salatschüssel legen und außen Kohle und dann den Einsatz von Monolith. Fand ich noch nie gut.
Der Einsatz von Monolith würde aber immer bis zum Rand des Grills gehen und in der Mitte käme die Wärme hoch wegen der Aussparungen, oder?

Bei dem von Weber, liegt der Ring dicht auf der Schüssel und die Wärme käme durch einen Spalt an der Außenwand hoch. So sieht es auf dem Bild zumindest aus.
 
Der Monolith Ring ist super stabil, wenn der innen auf einer Edelstahl Schale aufliegt geht die Luft außen hoch. Das hilft beim Minionring.
 
Zurück
Oben Unten