• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Weber Pulse 2000 - Erfahrungen

Grobi69

Putenfleischesser
Hundertprozentig sauber bekomme ich die nicht mehr, das stimmt, aber das gröbste Zeug geht schon noch ab. Nach ein paar Grillaktionen kommt die Aluwanne raus und wird für ein paar Stunden mit Backofenreiniger behandelt. Danach sieht sie dann wieder einigermaßen aus. Kommt natürlich ganz drauf an, was ich vergrillt habe. Wenn es etwas war, bei dem viel heruntertropft, dann häufiger. Wenn es wie in den meisten Fällen ein paar Bratwürste und etwas Gemüse (sorry...:D) waren, dann muss ich das natürlich nicht so oft machen. Ich denke, dass Edelstahl für die Wanne gegenüber Alu die bessere Wahl gewesen wäre. Möglicherweise hat Weber sich aber fertigungsbedingt für Alu entschieden, denn Edelstahl ist schon recht zähes Zeug und für Tiefziehteile wie diese nicht unbedingt gut geeignet.

Den Reflektor im Deckel bekomme ich mit der gleichen Behandlung deutlich sauberer. Ist ja auch logisch, denn da oben kann sich nur Qualm und verdunstendes Fett absetzen, und das Teil ist auch nicht so nah an den Heizstäben, dass es sich direkt einbrennt. Unten hingegen landet der ganze Schmodder. So wie der Cheddar, mit dem ich es gestern etwas übertrieben hatte. :D

Das hält mich aber natürlich nicht davon ab, so Schweinkram wie Burger zu machen, zumal der auch ziemlich gut schmeckte. Die Burger Buns hätte ich neulich vorm Backen flacher drücken sollen. So sind sie im Durchmesser kleiner als normal, dafür dann höher. Entsprechend musste ich etwas grob werden bevor dieses Teilchen in meinen hungrigen Schlund wanderte...
 

Carl Itos

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Mal so in die Runde gefragt: hat jemand Interesse an einem Seitentisch für den Weber Pulse-Grillwagen. Der kann ja links und rechts montiert werden, also müssen ja auch dann zwei Stück gleichzeitig möglich sein. Da das sehr speziell ist, habe ich das jetzt nicht in die Börse gesetzt, hoffe, dass das so hier erlaubt ist.

Weber will übrigens über 240 Euro dafür https://www.grills.de/rollwagen-pulse , echt Wahnsinn. Hat jemand Interesse, dann bitte PN.
Wir haben uns für den Pulse und die Plancha einen gemeinsamen Unterbau gebaut und wollen aus dem Grillwagen einen Servierwagen bauen, dabei ist der Seitentisch aber über.
 

Grobi69

Putenfleischesser
Nachdem es am vergangenen Wochenende auf dem Gasi so gut geklappt hat, musste das heute auf dem Pulse wiederholt werden. Döner in Dünnbrettbohrerversion, sprich unmarinierte, nur mit Salz und Pfeffer gewürzte Hühnchenbrust und als Soße ganz normales Tzaziki. Als Grünzeug kamen Tomate, Salatgurke und rote Zwiebel zum Einsatz bzw. zum Verzehr.

Grill samt Plancha auf etwa 200 Grad vorgeheizt. Fladenbrot für ein paar Minuten aufgebacken.
IMG_5625 - Kopie.JPG


Runter mit dem Brot und dem Warmhalterost, rauf mit dem Geflügel.
IMG_5628 - Kopie.JPG


Brot einschneiden, Fleisch und Grünzeug reinstopfen und eine Schaufel Tzaziki raufschmeißen. Fertig ist der Aparillo.
IMG_5629 - Kopie.JPG
 

Grobi69

Putenfleischesser
Mehr oder weniger spontan überkam mich die Lust auf ein Ribeye.

Das Ausgangsprodukt
IMG_5643.JPG


Beilage in Form von Fritten bereits in Arbeit.
IMG_5645.JPG


Während die Fritten in Gange waren und der Grill weiter aufheizte, war etwas Muße für ein Schlückchen.
IMG_5646.JPG


Und los ging's.
IMG_5648.JPG


Und le Festmenü. War etwas zu durch, aber trotzdem noch zart. Und satt geworden bin ich auch.
IMG_5651.JPG


Da der Pulse diesmal nur mit Müh und Not auf 300 Grad kam, war es mal wieder an der Zeit, Aluwanne und Deckelreflektor auszubauen und zu reinigen. Ich habe beide mit Backofenreiniger eingesprüht und lasse das über Nacht einwirken. Mal sehen, ob sie morgen wieder einigermaßen vernünftig aussehen.
 

Carl Itos

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Poste mal bitte ein Bild nach der Reinigung. Ich finde diese Aluwanne mehr und mehr richtig doof, da sie kaum wieder sauber wird.
 

han96

Militanter Veganer
Mal so in die Runde gefragt: hat jemand Interesse an einem Seitentisch für den Weber Pulse-Grillwagen. Der kann ja links und rechts montiert werden, also müssen ja auch dann zwei Stück gleichzeitig möglich sein. Da das sehr speziell ist, habe ich das jetzt nicht in die Börse gesetzt, hoffe, dass das so hier erlaubt ist.

Weber will übrigens über 240 Euro dafür https://www.grills.de/rollwagen-pulse , echt Wahnsinn. Hat jemand Interesse, dann bitte PN.
Wir haben uns für den Pulse und die Plancha einen gemeinsamen Unterbau gebaut und wollen aus dem Grillwagen einen Servierwagen bauen, dabei ist der Seitentisch aber über.
Hallo, ist das Seitenteil noch zu haben? Danke 🙏!
 

Grobi69

Putenfleischesser
Poste mal bitte ein Bild nach der Reinigung. Ich finde diese Aluwanne mehr und mehr richtig doof, da sie kaum wieder sauber wird.
So, hier einmal Aluwanne nach Reinigung mit Backofenspray und einmal der Deckelreflektor. Aus meiner Sicht in Ordnung. Andere Grills bekommt man nach mehrmaliger Nutzung ja auch nicht mehr so sauber, dass sie wie neu aussehen, jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand.

IMG_5656.JPG


IMG_5657.JPG
 

Carl Itos

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Ja, es ist ein Grill und kein Putz, aber ein gewisses Maß an Pflege sollte trotzdem sein - und da macht es einem die weiche Aluwanne nicht wirklich leichter.
 

Alter Schwenker

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Grillgemeinde,

bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer des Weber Pulse 2000. Gestern war unsere "Einweihung" und waren sehr zufrieden mit dem Grillergebnis.

Meine Frage aber zur Reinigung des emaillierten Gussgrillrostes? Wie soll er denn nun sauber gemacht werden?
Der Verkäufer meinte ohne Edelstahlbürste nur in feuchte Tücher einlegen und nach einer gewissen Zeit lassen sich die eingebrannten Reste sauber entfernen... in den Weber Werbevideos gehen sie aber einfach mit der Edelstahlgrillbürste ans Werk, ebenso auch in der beiliegenden Beschreibung.

Wie geht ihr vor? Ohne Rücksicht auf Verluste mit Edelstahlgrillbürste oder versucht ihr die Emaille des Rostes so lange wie möglich zu erhalten und reinigt ihn auf die sanftere Tour?

Gruß
Alter Schwenker
 

Grobi69

Putenfleischesser
Also ich geh da einigermaßen grob ran. Wie beim Gasgrill volle Pulle aufheizen, mindestens aber über 250 Grad, dann mit der Bürste drüber. Ich achte vor allem darauf, auch die etwas schwerer zugänglichen vertieften Stellen gut abzubürsten. Ab und zu auch mal die Unterseite nach oben drehen und dann mit der Bürste drüber.
 

Alter Schwenker

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Danke, wahrscheinlich werd ich im Laufe der Zeit auch dazu übergehen... mal sehen, wie sich das Reinigen mit der Edelstahlbürste (hab diesen
IMG_20230319_133505.jpg


noch von meinem Napoleon Gasgrill übrig und noch nie benutzt...) auf die Emaille auswirkt... wenn die Gussroste nichts mehr taugen und doch irgendwann anfangen zu rosten werd ich mir den Rost als Edelstahlvariante für den Pulse 2000 genehmigen.
 

Carl Itos

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Ich lege den über Nacht in Spülmittelwasser. Am nächsten Tag reicht die Spülbürste. Wichtiger ist, die Aluwanne unter dem Grill regelmäßig zu reinigen. Wenn da was eingebrannt ist , bekommst du es nicht mehr sauber und ein Neuteil kostet richtig Geld. Und ja, ein Grill ist ein Grill und kein Putz, aber etwas Pflege darf es schon sein.
 

Shiggy_wob

Militanter Veganer
Ja ausbrennen und abbürsten geht super. Über Nacht in nasse Tücher geht auch....der kleine ceranfeldschaber macht auch ne gute arbeit.

Ich persönlich habe mir mittlerweile eine grillplatte aus Edelstahl anfertigen lassen, sogar mit plancha Option auf einer Seite. Und ich will nie wieder die originalen nutzen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und ich denke die fachmeinungen gehen da auch stark auseinander
 
Oben Unten