Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo
habe einen neuen weber spirit 320 gbs mit dem Gusseisernen Rost.
Jetzt eine frage sollte man sich für Würstchen und schon fertig mariniertes zeug lieber einen Edelstahlrost kaufen oder ist das Gusseiserne besser und es wäre nur unnötig Geld ausgeben ?
Der Gusseiserne ist besser, meist wird ja nur ein Edelstahlrost mitgeliefert und diesen tauschen viele gegen einen Gussrost
Ich würd keinen Edelstahl kaufen.
Beim gbs ist doch ein emailliertes Rost dabei...
Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen Edelstahl und Eisenrost bei der Zubereitung bzw Vorteile für das grillgut?
Danke
Und genau deshalb hab ich mich für das Edelstahlrost und das austauschbare, gusseiserne Sear Grate entschieden. Ich bin damit einfach flexibler wenn ich direkt oder indirekt grille. Zudem ist es in meinen Augen hygienischer und einfacher zu reinigen (Stichwort low & slow).
Ich bin der Meinung, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich habe die letzten Jahre fast ausschließlich auf Edelstahlrosten gegrillt, nur für Steaks auf der Kugel habe ich den CIG aufgelegt (fürs Branding oder vielleicht einfach nur weil's rustikaler aussieht )
Nun habe ich auf meinem neuen Genesis ausschließlich einen Gussrost, und habe nach 4 Wochen regelmäßigen Grillens noch kein K.O.-Kriterium für diesen gefunden. Der einzige Unterschied, den ich - mit Ausnahme des in diesem Forum laufend diskutierten Brandings - bisher bemerkt habe: Faschiertes (Hackfleisch ) klebt auf Guss nicht so an, wie auf Edelstahl. Aber vielleicht ist auch das nur Einbildung...
Von der Reinigung her sehe ich keinen Unterschied, da ich auch meinen Edelstahlrost nicht bis zum nächsten Grilleinsatz vollkommen verdreckt im Griller vor sich hingammeln lasse, sondern kurz aufheize und abbürste.
Wobei, die größeren Zwischenräume zwischen den Roststreben haben letztens zwei Zucchinischeiben verschluckt! Vielleicht ein Argument mir den "gewohnten" Edelstahlrost nachzukaufen...
Wobei, die größeren Zwischenräume zwischen den Roststreben haben letztens zwei Zucchinischeiben verschluckt! Vielleicht ein Argument mir den "gewohnten" Edelstahlrost nachzukaufen...