• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Spirit E310 grillt nicht - herbe Enttäuschung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Grillpapa

Militanter Veganer
Seit einigen Monaten grille ich nun mit einem Weber Spriti E-310. Ich bin von den Grillergebnissen sehr enttäuscht: Das Fleisch wird von aussen einfach nicht richtig knusprig. Innen wirkt es nicht gegrillt, sondern eher weichgekocht. Bei Schweinefleisch bekomme ich so dann nur eine Konsistenz von nassem Gummi oder ausgetrocknet hin.

Mein Eindruck ist, dass der Grill gegenüber meinem vorherigen Kohle-Kugelgrill einfach nicht genügend Hitze von unten anbietet. Ich habe den Verdacht, dass daran die "Flavorizer Bars" schuld sein könnten, die als Metallschicht zwischen Flamme und Grillgut stecken. In der Anleitung wird der Eindruck erweckt, als wären sie fester Bestandteil des Grills und nicht etwa optional einsetzbar.

Darf man diese "Flavorizer Bars" entfernen? Werden die Brennstäbe dann nicht durch tropfendes Fett verstopft/beschädigt? Wäre durch eine solche Maßnahme wieder ein Grillen möglich, das mehr an einen Kohlegrill herankommt?

Vielleicht habe ich mich vor dem Kauf nicht richtig informiert. Aber der Spririt kommt mir eher vor wie ein gasbeheizter Backofen, nicht wie ein Grill. Andererseits bin ich mir fast sicher, dass der Fehler bei mir liegt. Es kann ja nicht sein, dass ein renommierter Grillhersteller Fehlkonstruktionen verkauft. Oder ist Gasgrillen einfach so?
 
Vor dem direkten Grillen von Steaks, Börgern, etc. den Grill mind. 10, besser 15 Min volle Pulle vorheizen.

Ja, die Flavourbars müssen drin bleiben, sonst tropft dir das Fett direkt auf die Brenner und du grillst in offener Flamme.

Sollte das mit Vorheizen auch nicht besser werden, dann ist ggfls. was falsch zusammen gebaut, verstopft oder kaputt.
 
Was zeigt denn dein Thermometer bei allen 3 auf Vollast aufgedrehten Brennern an?


Gruß
Siggi

.
 
Hi,
irgendwas scheinst du falsch zu machen.
Bei welcher Temperatur legst du das Fleisch ein?
 
Ja, ich heize vorher ein. Das eingebaute Thermometer zeigt 290-300 °C, bevor das Fleisch aufs Gusseisen kommt.

Ich habe am Wochenende in meiner Verzweiflung probiert, ein Schweinesteak bei Maximalleistung und geschlossenem Deckel zu lange zu grillen (ca. 20 min). Ergebnis war, dass das Fleisch (erwartbar) trocken war. Und zu meiner Überraschung war es nicht mal annähernd angebrannt, sondern fast noch zu weiss.

Ok, niemand will anbranntes Fleisch. Aber es darf schon mal ein bisschen knusprig dunkelbraun sein. Und das bekomme ich - siehe "Experiment" - nicht hin.

Vielleicht nutze ich für Schweinsteaks etc. meinen alten Kohlegrill und den Weber nur für Lachs und ähnlich "Dünstvorgänge".
 
Hey Grillpapa, zeig doch mal den Stand deiner Regler wenn Du das Fleisch auflegst. 10 zu 1 dass Du nur auf ein Drittel der Kraft grillst.

Ich erziele mit dem Spirit bessere Ergebnisse als mit der 57er Kugel die ich vorher hatte (was wohl auch nicht zuletzt am genialen Rost des Spirit liegt).
 
Mach mal Bilder. Ich kann das nicht glauben. Hast du Gußroste drin?
 
Fotos

Bilder mache ich gern am Wochenende. Wetter ist ja super zum Grillen.

Ich hoffe, damit kann ich die Sache besser erklären...

Ich will eigentlich nur eins: Mit dem Grill schöne Grillabende haben und leckere Sachen zaubern. (Ich stänkere hier im Forum ja nicht aus Spaß am Lästern herum...):sad:
 
Ich kann das auch nicht glauben :) hat Du eventuell auf die Fahrenheit geschaut und nicht auf Celsius? Bei Temperaturen von 290°C muss der Rost so heiß sein das das Fleisch richtig zischt. ..
In welche Richtung zeigt denn der Deckel von dem roten Kettle auf den Reglern bei dir?
Ist die Flasche richtig auf gedreht?
Wo platzierst Du Dein Fleisch?
Bilder helfen uns dir zu helfen:)
 
Hallo Grillpapa,

den Tip von Thomas
"Sollte das mit Vorheizen auch nicht besser werden,
dann ist ggfls. was falsch zusammen gebaut, verstopft oder kaputt."
würde ich ernstnehmen. Prüf das mal.

Vielleicht ist es nur ein Stäubchen in der Gasleitung.


Gruß
Peter
 
Ist die Flasche richtig auf gedreht?

Bilder helfen uns dir zu helfen:)

Mal am Rande gesagt:
Eine Gasflaschenventil braucht man nicht vollständig aufdrehen.

180° Drehung genügt.
Auf und zu mit einer Handbewegung, mehr braucht es nicht.

Gruß
Peter
 
Hey Grillpapa, zeig doch mal den Stand deiner Regler wenn Du das Fleisch auflegst. 10 zu 1 dass Du nur auf ein Drittel der Kraft grillst.

Das war ja schon öfter Thema. Bei Gas ist das doch so, dass die Leistung kleiner wird, je weiter man den Regler (vermeintlich) aufdreht:

1/4 Drehung = volle Pulle (auch wg. Zündung)
1/2 Drehung = halbe Kraft
3/4 Drehung = 1/4 Leistung

Und 290° - 300° nach vorheizen scheint mir auch etwas wenig. Mein 310 Ltd. (Bj. 2008) kommt nach 10-15 Min locker über die 350°. Der Zeiger steht dann schon hinter der Skala und zeigt nach unten auf das Weber-Logo...

EffJott
 
Die aktuellen Spirits erreichen nach ca. 15 Minuten 320 Grad lt. Deckelthermometer.
 
Ich denke auch das du die Regler nur auf Minimum hast und von Fahrenheit mit Celsius verwechselst - 300 Grad Fahrenheit sind ja ca. 150 Grad Celsius

- die Roten Grillsymbole auf den Reglern müssen alle nach links schauen.
 
Danke

Danke für die Ideen. "Leider" mache ich das schon richtig: Es sind 290 °C (nicht Fahrenheit), und die Drehknöpfe zeigen mit der Deckelspitze nach links. Die Skala hatte mich am Anfang aber schon verwundert.

Einzig der Hinweis, dass 310 oder mehr °C erreicht werden müssten, macht mich stutzig. Ich erreiche nur 290 °C. Das war aber von Anfang an so. Da müssten die Leitungen noch vollständig frei gewesen sein.

Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten