Seit einigen Monaten grille ich nun mit einem Weber Spriti E-310. Ich bin von den Grillergebnissen sehr enttäuscht: Das Fleisch wird von aussen einfach nicht richtig knusprig. Innen wirkt es nicht gegrillt, sondern eher weichgekocht. Bei Schweinefleisch bekomme ich so dann nur eine Konsistenz von nassem Gummi oder ausgetrocknet hin.
Mein Eindruck ist, dass der Grill gegenüber meinem vorherigen Kohle-Kugelgrill einfach nicht genügend Hitze von unten anbietet. Ich habe den Verdacht, dass daran die "Flavorizer Bars" schuld sein könnten, die als Metallschicht zwischen Flamme und Grillgut stecken. In der Anleitung wird der Eindruck erweckt, als wären sie fester Bestandteil des Grills und nicht etwa optional einsetzbar.
Darf man diese "Flavorizer Bars" entfernen? Werden die Brennstäbe dann nicht durch tropfendes Fett verstopft/beschädigt? Wäre durch eine solche Maßnahme wieder ein Grillen möglich, das mehr an einen Kohlegrill herankommt?
Vielleicht habe ich mich vor dem Kauf nicht richtig informiert. Aber der Spririt kommt mir eher vor wie ein gasbeheizter Backofen, nicht wie ein Grill. Andererseits bin ich mir fast sicher, dass der Fehler bei mir liegt. Es kann ja nicht sein, dass ein renommierter Grillhersteller Fehlkonstruktionen verkauft. Oder ist Gasgrillen einfach so?
Mein Eindruck ist, dass der Grill gegenüber meinem vorherigen Kohle-Kugelgrill einfach nicht genügend Hitze von unten anbietet. Ich habe den Verdacht, dass daran die "Flavorizer Bars" schuld sein könnten, die als Metallschicht zwischen Flamme und Grillgut stecken. In der Anleitung wird der Eindruck erweckt, als wären sie fester Bestandteil des Grills und nicht etwa optional einsetzbar.
Darf man diese "Flavorizer Bars" entfernen? Werden die Brennstäbe dann nicht durch tropfendes Fett verstopft/beschädigt? Wäre durch eine solche Maßnahme wieder ein Grillen möglich, das mehr an einen Kohlegrill herankommt?
Vielleicht habe ich mich vor dem Kauf nicht richtig informiert. Aber der Spririt kommt mir eher vor wie ein gasbeheizter Backofen, nicht wie ein Grill. Andererseits bin ich mir fast sicher, dass der Fehler bei mir liegt. Es kann ja nicht sein, dass ein renommierter Grillhersteller Fehlkonstruktionen verkauft. Oder ist Gasgrillen einfach so?