vielleicht hat dein Druckminderer ja einen Treffer
.
.
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft.
Hmmm...
Ich habe als Gasgrill zwar nur einen Baby Q, aber da reichen 290 Grad am Deckelthermometer auf jeden Fall, um ein ordentliches Branding hinzubekommen.
Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.
Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.
vielleicht hat dein Druckminderer ja einen Treffer.
Danke für die Ideen. "Leider" mache ich das schon richtig: Es sind 290 °C (nicht Fahrenheit), und die Drehknöpfe zeigen mit der Deckelspitze nach links. Die Skala hatte mich am Anfang aber schon verwundert.
Einzig der Hinweis, dass 310 oder mehr °C erreicht werden müssten, macht mich stutzig. Ich erreiche nur 290 °C. Das war aber von Anfang an so. Da müssten die Leitungen noch vollständig frei gewesen sein.
Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.
Servus Männer,
ich kann den TO schon in gewisser Weise verstehen!
Wenn ich die Kohlekugel richtig hochheize, dann bekommt das Fleisch ein klasse Branding
UND das Fleisch wird zwischen den Brandingstreifen auch noch schön kross!
Das habe ich in der Form beim Gasgrill noch nicht erlebt! Weder beim Ascona, dem Q300, und auch nicht beim Beefeater.
Ich kann mir aber gut vorstellen das es mit einer Sizzle Zone ähnliche Ergebnisse wie am Kohlegrill gibt.
Mir schmecken Steaks vom Gasgrill aber trotzdem gut.
Wenn ich auch gleich glaube das der TO seine schlechten Ergebnisse am Sprit etwas überspitzt darstellt, den bei knapp 300 Grad ist Fleisch durchaus gegrillt!
Eine bessere Steakmaschine wie den Q300 gibt es nicht. Wer da kein Branding hin bekommt soll es bleiben lassen!
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst kannst du gerne vorbei kommen.
300 Grad und das Steak wird gedünstet...Hallo???
Du hast einen neuen Grill gekauft, der offensichtlich nicht so funktioniert, wie es dir verkauft wurde.
Meine Empfehlung: Warte nicht, bis Garantiefristen verstrichen sind. Rufe deinen Händler an und lasse sich ihn darum kümmern. Falls er das nicht hinbekommt kannst du den Grill in den ersten 14 Tagen zurück bringen. Danach ist es dein Problem und der Händler und Weber freuen sich.
Du hast ja einen Grill gekauft, kein Spielzeug.
Lass dich nicht verrückt machen und investiere Zeit und Nerven. Bringe ihn zurück und kaufe einen anderen.
Warum so unfreundlich?
Sollte dann der Grill funktionieren würde ich solchen Typen wir dir,
die Zeit mit einem großzügigen Stundenlohn berechnen,
gedankliche Anfahrtszeit hinzufügen und dir eine saftige Rechnung schreiben.
Ich würde dann auch den Grill zurücknehmen.
Gebraucht, abzüglich 40 % und sollte dieser nicht sauber sein, dann noch Reinigungsstunden in Höhe von 50,00 Euro je angefangene Stunde abziehen.
Aber vielleicht sind nicht alle bellende Hunde hier im Internet auch bissig.
.