• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Spirit E310 grillt nicht - herbe Enttäuschung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vielleicht hat dein Druckminderer ja einen Treffer



.
 
Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft.

Hallo Grillpapa,
das würde ich so nicht unterschreiben.


Sende mal ein paar Photos,
und lass die Gasleitungen überprüfen und den sonstigen Rest.

Bei Gas ist Vorsicht und Respekt der wichtigste Tip!
Brandverletzungen durch z. B.: Verpuffung sind wirklich sehr schmerzhaft
und man hat ein Leben damit zu tragen. Narben und etc. .

Lass das Gerät mal von einem Gasfachmann/frau überprüfen.


Im Zweifelsfalle immer im Uhrzeigersinn: Gashahn zu!

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... :hmmmm:

Ich habe als Gasgrill zwar nur einen Baby Q, aber da reichen 290 Grad am Deckelthermometer auf jeden Fall, um ein ordentliches Branding hinzubekommen.
 
Danke. .. der Meinung bin ich auch. ...

Ich würde in diesen Fall wirklich nochmal den Aufbau auf Korrektheit und Funktion überprüfen. .. da funktioniert irgendwas nicht so wie es sollte. ...

Die bars würde ich nicht raus nehmen. ..an denen liegt es nicht. ..
 
Hmmm... :hmmmm:

Ich habe als Gasgrill zwar nur einen Baby Q, aber da reichen 290 Grad am Deckelthermometer auf jeden Fall, um ein ordentliches Branding hinzubekommen.

Ist bei meinem Q220 genau so.

Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.

Wenn du damit leben kannst, dass dein Grill wahrscheinlich einen Defekt hat, mach das, ich bin raus.
 
Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.

DAS würde ich auf keinen Fall machen! So ein Fettbrand ist nicht ohne - und wenn dann erst mal die komplette Auffangwanne in Flammen steht ...

Und das mit dem "Konzept Bratpfanne" vertehe ich nun überhaupt nicht - wenn ich etwas länger vorheize, sind die Bars rotglühend. Was soll denn da noch kommen? Tausende Gasgriller kriegen ihr Fleisch prima hin also liegt es doch wohl sicher nicht am Konzept?

Wie schon mehrmals gesagt: lass deine Anlage überprüfen! Irgendwas ist da nämlich faul (Druckminderer, Düsen, Düseneinstellung, ...).
 
vielleicht hat dein Druckminderer ja einen Treffer.

Das wäre auch mein Tipp gewesen.
Ich hatte an meinem O-Grill das Problem, dass er zwar (am nachgerüsteten) Thermometer 280° anzeigt,
das Fleisch aber nur gegart und nicht gegrillt wurde.
Die Anzeige misst ja auch nur die Lufttemperatur und nicht die vom Rost...

Da da nicht wirklich viel Technik dahinter steckt,
habe ich den Druckminderer ausgetauscht und siehe da - geht wieder.

Ich würde vorschlagen, dass du dir nen Druckminderer holst und ausprobierst,
zurück geben kannst du den immer noch, wenn er es nicht sein sollte...


Gesendet von meinem A511 mit Tapatalk 2
 
Servus Männer,
ich kann den TO schon in gewisser Weise verstehen!

Wenn ich die Kohlekugel richtig hochheize, dann bekommt das Fleisch ein klasse Branding
UND das Fleisch wird zwischen den Brandingstreifen auch noch schön kross!

Das habe ich in der Form beim Gasgrill noch nicht erlebt! Weder beim Ascona, dem Q300, und auch nicht beim Beefeater.

Ich kann mir aber gut vorstellen das es mit einer Sizzle Zone ähnliche Ergebnisse wie am Kohlegrill gibt.

Mir schmecken Steaks vom Gasgrill aber trotzdem gut.

Wenn ich auch gleich glaube das der TO seine schlechten Ergebnisse am Sprit etwas überspitzt darstellt, den bei knapp 300 Grad ist Fleisch durchaus gegrillt!
 
Danke für die Ideen. "Leider" mache ich das schon richtig: Es sind 290 °C (nicht Fahrenheit), und die Drehknöpfe zeigen mit der Deckelspitze nach links. Die Skala hatte mich am Anfang aber schon verwundert.

Einzig der Hinweis, dass 310 oder mehr °C erreicht werden müssten, macht mich stutzig. Ich erreiche nur 290 °C. Das war aber von Anfang an so. Da müssten die Leitungen noch vollständig frei gewesen sein.

Ich glaube, ich nehme einfach mal einen "Flavorizer Bar" raus. Kann ja wohl nicht so schlimm sein, wenn Fett in die Gasschlitze tropft. Ohne die Abschirmung durch die Metallblende sollte schon mehr direkte Hitze am Fleisch ankommen. Dann komme ich weg vom Konzept "Bratpfanne" und wieder hin zum Grillen über Flamme/Glut.

Die Flavorizers lass besser drin, das kann nicht das Problem sein. Wir grillen alle mit Flavorizers....

Gehen wir mal auf Fehlersuche:
1. Alle Brenner auf volle Leistung aufdrehen. Dann 15 Minuten warten. Das Deckelthermometer sollte dann irgendetwas zwischen 280 und 320 grad anzeigen, ein paar Grad mehr oder weniger sind nicht entscheidend. Der Gussrost müsste jetzt heiss genug sein. Das Thermometer selbst ist schon viel früher so hoch, allerdings heisst das nicht, dass der Grill wirklich heiss ist - 10-15min vorheizen sollten es schon sein.

2. Halt einmal die Hand 5cm über den Gussrost. Wie lange kannst Du die Hand dort lassen, bevor es zu heiss wird? Wenige Sekunden? Dann scheint der Grill gut zu heizen und das Thermometer ist nicht defekt.

3. Wenn 1 und 2 zutreffen, dann müsstest Du ein Branding erzielen, z.B. ein 3cm dickes Schweinekotelett mit 5 Minuten pro Seite.
(Nur zum Testen, das wird eher trocken, ich würde Schwein sonst nicht auf Vollgas grillen sondern nur voll aufheizen und dann mit vielleicht 170-200 grillen)


Ach, und zum Thema trocken: wenn Du Fleisch zu dünn schneidest, dann kann es nicht aussen aromatisch und innen saftig werden - liegt eventuell hier der Fehler?
 
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das dein Ausgangspunkt: Du hast einen neuen Grill gekauft, der offensichtlich nicht so funktioniert, wie es dir verkauft wurde.
Meine Empfehlung: Warte nicht, bis Garantiefristen verstrichen sind. Rufe deinen Händler an und lasse sich ihn darum kümmern. Falls er das nicht hinbekommt kannst du den Grill in den ersten 14 Tagen zurück bringen. Danach ist es dein Problem und der Händler und Weber freuen sich.
Du hast ja einen Grill gekauft, kein Spielzeug.

Lass dich nicht verrückt machen und investiere Zeit und Nerven. Bringe ihn zurück und kaufe einen anderen.
 
Servus Männer,
ich kann den TO schon in gewisser Weise verstehen!

Wenn ich die Kohlekugel richtig hochheize, dann bekommt das Fleisch ein klasse Branding
UND das Fleisch wird zwischen den Brandingstreifen auch noch schön kross!

Das habe ich in der Form beim Gasgrill noch nicht erlebt! Weder beim Ascona, dem Q300, und auch nicht beim Beefeater.

Ich kann mir aber gut vorstellen das es mit einer Sizzle Zone ähnliche Ergebnisse wie am Kohlegrill gibt.

Mir schmecken Steaks vom Gasgrill aber trotzdem gut.

Wenn ich auch gleich glaube das der TO seine schlechten Ergebnisse am Sprit etwas überspitzt darstellt, den bei knapp 300 Grad ist Fleisch durchaus gegrillt!

Eine bessere Steakmaschine wie den Q300 gibt es nicht. Wer da kein Branding hin bekommt soll es bleiben lassen!
 
Eine bessere Steakmaschine wie den Q300 gibt es nicht. Wer da kein Branding hin bekommt soll es bleiben lassen!

Erstens ging es nicht primär um das Branding. Auch nicht beim TO
Zweitens hat eine gut eingeheizte Kohlekugel auch etwas mehr Power als ein “kleiner“ Gasgrill.

Und drittens pro produziert Holzkohle eine andere Art von Hitze als ein Gasgrill.

Und klar bekommt man mit einem Q300 schon gute Brandings hin.

Ich lasse mich aber sich gerne vom Gegenteil überzeugen..:beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und drittens pro produziert Holzkohle eine andere Art von Hitze als ein Gasgrill.

Das stimmt nicht. Die Strahlungshitze von Kohle und Gas ist in der selben Wellenlänge. Es kann also nur auf die Temperatur ankommen. Ich würde mal mir zeigen lassen wie man Steaks auf dem Gasgrill richtig macht. Bei Vorführungen habe ich oft ähnliche Probleme bei den Gästen. Wichtige Punkte sind z.B. bei Schweinesteaks: nicht zu dünn schneiden / marinierte Steaks gut abtupfen / besser mit wenig neutralem Öl und Trockenrub arbeiten (Branding wird besser) / direkt angrillen und indirekt fertig grillen. Der Spirit hat genug Leistung für ein schönes Ergebniss. Wenn du bei mir in der Nähe wohnst kannst du gerne vorbei kommen.
 
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst kannst du gerne vorbei kommen.

Ich glaube nur so etwas wird dem TO helfen.
Vielleicht postet er ja mal in welcher Stadt er wohnt und ein hilfsbereiter Sportkamerad zeigt mal wie es richtig geht.
Denn das kann ja alles nicht sein.....

300 Grad und das Steak wird gedünstet...Hallo???
 
Hallo Grillpapa,

schon mal den Toastbrottest gemacht?

Gruß
Peter
 
Du hast einen neuen Grill gekauft, der offensichtlich nicht so funktioniert, wie es dir verkauft wurde.

Meine Empfehlung: Warte nicht, bis Garantiefristen verstrichen sind. Rufe deinen Händler an und lasse sich ihn darum kümmern. Falls er das nicht hinbekommt kannst du den Grill in den ersten 14 Tagen zurück bringen. Danach ist es dein Problem und der Händler und Weber freuen sich.
Du hast ja einen Grill gekauft, kein Spielzeug.

Lass dich nicht verrückt machen und investiere Zeit und Nerven. Bringe ihn zurück und kaufe einen anderen.


Warum so unfreundlich?


Sollte dann der Grill funktionieren würde ich solchen Typen wir dir,

die Zeit mit einem großzügigen Stundenlohn berechnen,
gedankliche Anfahrtszeit hinzufügen und dir eine saftige Rechnung schreiben.

Ich würde dann auch den Grill zurücknehmen.
Gebraucht, abzüglich 40 % und sollte dieser nicht sauber sein, dann noch Reinigungsstunden in Höhe von 50,00 Euro je angefangene Stunde abziehen.


Aber vielleicht sind nicht alle bellende Hunde hier im Internet auch bissig.


.
 
Warum so unfreundlich?


Sollte dann der Grill funktionieren würde ich solchen Typen wir dir,

die Zeit mit einem großzügigen Stundenlohn berechnen,
gedankliche Anfahrtszeit hinzufügen und dir eine saftige Rechnung schreiben.

Ich würde dann auch den Grill zurücknehmen.
Gebraucht, abzüglich 40 % und sollte dieser nicht sauber sein, dann noch Reinigungsstunden in Höhe von 50,00 Euro je angefangene Stunde abziehen.


Aber vielleicht sind nicht alle bellende Hunde hier im Internet auch bissig.


.

Na du machst vielleicht durch deine freundlichkeit eine Werbung für deinen Laden!

Also bei so was unverschämten wie dir würde ich niemals einkaufen!

Aber gut das du mit deinem Beitrag geschildert hast wie du mit deiner Kundschaft umgehst.

Danke für die Warnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten