• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Spirit Kauf: 2er Guss oder 3er Edelstahl? Wichtig: Frage wegen Reinigung/Zöliakie

Brendelino

Militanter Veganer
Hallo Leute!

Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe. Ich hatte die ganze Zeit einen Weber One Touch Gold und möchte nun auf einen Gasgrill umsteigen. Dieser soll aber nicht mehr als 550 Eur kosten. das ist das Limit. Der Bruder meiner Freundin hat einen Spirit 210 classic mit emailliertem Stahlrost. Dieser Rost scheint sich ja ganz gut sauber machen zu lassen, denn das ist wichtig:

Meine Freundin hat Zöliakie, d.h. sie darf kein Gluten (in Getreide usw enthalten) zu sich nehmen. Kurzum: Der Grillrost muss danach richtig greinigt werden können... Mir gefällt aber ein Gussrost wesentlich besser - sieht für mich einfach hochwertiger aus...

Meine erste Frage wäre jetzt: Lässt sich der emaillierte Gussrost genauso gut reinigen wie der mit Stahl?

Habe mich eigentlich schon für den Spirit 210 original entschieden, weil der eben den Gussrost und den elektronischen Zünder hat, jetzt bin ich aber am grübeln weil der Bruder meiner Freundin meinte der Gussrost lässt sich nicht so gut reinigen...

Ausserdem stand für mich noch zur Debatte, ob ich nicht doch lieber zum 310 classic greifen sollte, weil der ja das gleiche kostet, aber drei Brenner hat. Da ich aber (bis jetzt) nicht so oft grille, dachte ich an der "wertigeren" 2er Brenner 210 Spirit original mit dem schönen Gussrost.

Was meint ihr?

2 fach Brenner Spirit 210 original mit Guss (mein Favorit)
oder
3 fach Brenner Spirit 310 classic mit Blech

Hängt jetzt auch bisschen an dem Reinigungsthema...das ist die wichtigste Frage...

Danke für die Hilfe!

Gruss Brendelino
 
Hallo,
Generell lieber den mit 3 Brennern, da bleibst du flexibler.
Zum reinigen: Gusseisen ist porös, du müsstest es jedes mal gründlich reinigen und aufheizen, sodass der rest daran zu Asche wird.
Nimm doch einen Edelstahlrost, den kannst du behandeln "wie du willst". Geht sogar in die Spülmaschine.
Ich würde daher den größeren Grill mit dem billigeren Rost nehmen und den bei Bedarf irgendwann ersetzen.
 
Man heizt den Grill doch vor dem Grillen eh voll auf, da wird die Kiste mal eben 300 Grad heiß, meinst du das dann Gluten noch relevant sind?
 
Was gibt es denn sonst noch so für Vor/Nachteile bei den Stahl/Gusseisernen Rosts?

Reicht es bei beiden mit der Stahlbürste drüber zu gehen und auf 300 Grad zu heizen, oder müssen die Rosts raus....

Danke für eure Hilfe... :rolleyes:
 
Aufheizen und abbürsten. Fertig.
Nimm lieber einen mit 3 Brennern. Theoretisch könntest Du auch links das Gußrost nehmen und rechts ein Edelstahlrost. Oder Du kaufst Dir einen Classic mit 3 Brennern und legst links einfach eine Gußplatte auf das Rost. Da gibt es einige Möglichkeiten.
 
War jetzt vorhin mal im Baumarkt - ich denke mir reicht ein 2er System. Mir gefällt die Türe und der elektronische Zünder bei "original" definitiv besser. Sollte ich mich nun wirklich für den 210er original mit dem Gussrost entscheiden würde ich evtl für das Weibchen ein 2er Set Stahlemaillierten Rost dazukaufen. Nur leider finde ich den nur für das alte 2012er Modell. So wie es aussieht bekommt man den den Rost nicht für das 2013er Modell...
 
Wenn du nach dem Grillen - oder vor dem nächsten - alle Brenner auf "Vollgas" regelst und sorge trägst, dass der so 10min. >300°C Innentemperatur hat, dann ist da nichts mehr, mit Gluten.

mach dir keinen kopp. Und wenn du doch sorge hast, dann nimm ein zusätzliches rost nur für deine Freundin.

Volker
 
War jetzt vorhin mal im Baumarkt - ich denke mir reicht ein 2er System. Mir gefällt die Türe und der elektronische Zünder bei "original" definitiv besser. Sollte ich mich nun wirklich für den 210er original mit dem Gussrost entscheiden würde ich evtl für das Weibchen ein 2er Set Stahlemaillierten Rost dazukaufen. Nur leider finde ich den nur für das alte 2012er Modell. So wie es aussieht bekommt man den den Rost nicht für das 2013er Modell...
Hallo, wie bist du zu dem Schluss gekommen das der 210er reicht? Würde mich einfach interessieren. :-) Gruß
 
Der 310 original ist zu teuer - ich hätte zwar das Geld - gerade auch wegen der anstehenden Baumarkt-Rabattaktion - aber der 210er classic vom Bruder meiner Liebsten reicht auch - und die Grillen auch meistens mit 5-6 Mann. Mehr werden es bei uns auch nicht. Genau das wird sie mir aufs Brot schmieren... ;-)

Es ist ja noch nicht ganz entschieden, evtl wird es ja doch der 310 classic, aber mich stört wirklich der Zünder und das billige Schutzblech - dass dann dort auch noch der Gussgrill fehlt tut dann noch sein Übriges...

Ist vielleicht bisschen bescheuert, aber so Kleinigkeiten sind mir wichtig. Lieber kleiner (und ausreichend?) aber dafür "feiner" - dachte ich mir.

Ich lass mich aber auch gerne belehren, deswegen bin ich ja hier... ;-)
 
Nachtrag:

Ich bin generell der Typ - lieber gleich richtig - und schmeiße gerne zu viel Geld für Luxus-Konsumgüter raus. Das ist auch immer ein Thema bei uns... Ich versuche halt nur vernünftig zu sein, denn sooo oft läuft der Grill bei uns dann doch nicht...
 
Schau Dir doch mal den Broil King Baron 390 an -- der hat Gußroste, eine elektrische Zündung und sogar eine Seitenkochplatte. Ansonsten wenn es dann tatsächlich ein Weber sein sollte, würde ich auch eher zum 310er greifen -- wenn Du Dich auf den 210 eingeschossen hast -- schon mal die Q Serie angeschaut? Habe schon viele gute Sachen darueber gelesen -- der mag zwar nicht so stylisch daherkommen mit Metallschrank - aber grilltechnisch kann man damit gute Sachen machen. Ich bin mit dem Broil King übrigens zufrieden :-)
Lass uns mal wissen, was es dann geworden ist :-)

Gruesse,
Dan
 
Hallo Brendelino,

Wir haben einen Weber Q320 und eine Sohn mit Zöliakie. Bei uns kommt kein Gluten auf den Gussrost (oder überhaupt auf den Grill). Mir persönlich ist das zu unsicher. Aber ich muss für mein minderjähriges Kind entscheiden, deine Freundin muss das für sich selbst entscheiden. Was sagt sie denn dazu? Ja, ich würde hin und wieder auch gern mal Brot auf den Rost legen - aber da verzichten wir.
Als mein Sohn bei einem Freund zum Geburtstag war, wurde direkt auf dem Gasgrill dort gegrillt. Die Mutter kennt sich gut aus und fragt auch bei mir nach. Trotzdem hatte mein Sohn enorme Probleme nach dem Grillevent. Bei dieser Krankheit reichen leider schon Spuren von Gluten aus um den Körper zu schädigen (wenn auch nicht immer gleich von außen sichtbar).
Bei Verwandtenbesuchen haben wir inzwischen unseren Q120 "Reisegrill" mit. Und vorher kam sein Fleisch in eine Aluschale - fand ich aber nicht gut.

Dies ist nur MEINE Meinung und Erfahrung zum Thema. Grundsätzlich interessiert mich auch die Erfahrung anderer Betroffener.

Vielleicht ist es hilfreich mal bei der DZG (Deutsche Zöliakiegesellschaft) anzufragen, falls sie da Mitglied ist. (sollte ich auch mal tun)

Viele Grüße
Nicole
 
Hallo Brendelino,

Wir haben einen Weber Q320 und eine Sohn mit Zöliakie. Bei uns kommt kein Gluten auf den Gussrost (oder überhaupt auf den Grill). Mir persönlich ist das zu unsicher. Aber ich muss für mein minderjähriges Kind entscheiden, deine Freundin muss das für sich selbst entscheiden. Was sagt sie denn dazu? Ja, ich würde hin und wieder auch gern mal Brot auf den Rost legen - aber da verzichten wir.
Als mein Sohn bei einem Freund zum Geburtstag war, wurde direkt auf dem Gasgrill dort gegrillt. Die Mutter kennt sich gut aus und fragt auch bei mir nach. Trotzdem hatte mein Sohn enorme Probleme nach dem Grillevent. Bei dieser Krankheit reichen leider schon Spuren von Gluten aus um den Körper zu schädigen (wenn auch nicht immer gleich von außen sichtbar).
Bei Verwandtenbesuchen haben wir inzwischen unseren Q120 "Reisegrill" mit. Und vorher kam sein Fleisch in eine Aluschale - fand ich aber nicht gut.

Dies ist nur MEINE Meinung und Erfahrung zum Thema. Grundsätzlich interessiert mich auch die Erfahrung anderer Betroffener.

Vielleicht ist es hilfreich mal bei der DZG (Deutsche Zöliakiegesellschaft) anzufragen, falls sie da Mitglied ist. (sollte ich auch mal tun)

Viele Grüße
Nicole
Hallo, das ist mal ein Beitrag der hilft. Ich kenne mich mit dieser Art Allergie nicht so aus, aber wenn das so extrem ist, dann würde ich auch über 2 Roste / Grill nachdenken die man eben markiert. Fleisch in Aluschale geht garnicht. :-)
 
Ja, Müslikeks, dass ist wirklich gut erklärt. Es gibt halt zwei Arten von Glutenproblemen. Insuffizienz und Krankheit (Zöliakie). Ersteres ist nicht so schlimm, dann muss man Brot, Pizza, etc etwas zurückfahren und es wird evtl irgendwann mal wieder besser. Bei der Zöliakie ist es eine Krankheit und bis jetzt nicht heilbar. Kleinste Krümel oder Spuren von Mehl/Weizenprodukten, etc lösen auch nach 2-3 Tagen noch Bauchkrämpfe aus. Man kann es also nie ganz nachvollziehen woran das lag und ob man zu schludrig war oder einen fehler gemacht hat.

Sie sagte mir vorhin, dass sie bei ihrem Bruder eigentlich kein Problem hatte, da der Rost immer "gut" sauber gemacht wird, aber sicher ist sie sich jetzt auch nicht.... Kein Wunder, denn sie hat alle 2-3 tage Bauchschmerzen und lebt schon damit.

Ich denke ich gehe auch lieber auf Nummer sicher und reserviere ihr komplett eine glutenfreie Seite, oder lege einen extra Rost über den originalen. Das scheint ja zu gehen.
Im Grunde will ich ja gar kein Brot grillen, aber in vormarinierten Steaks kann man eigentlich immer von ausgehen, dass die mit modifizierter Stärke (oder sonst was) kontaminiert sind. Darum geht es eigentlich.

Aber zurück zum Grillkauf-Thema. Ich bin immer noch unsicher. Ich glaube ich habe mich auf Weber und "original" im Namen eingeschossen. Ich weiss echt nicht was ich gegen diese Piezo-Zündung habe, aber ich bilde mir ein, dass diese (wie bei Feuerzeugen auch) irgendwann verreckt und der Funke nicht mehr zündet.

Mal schauen. Am Mittwoch ist auf jeden Fall Stichtag.... ;-)
 
VORMARINIERTE STEAKS? :D
Nein späßchen, Steaks kann man wirklich selbst gut marinieren, 1-2x gemacht hält sich der Aufwand echt in Grenzen.
Die Piezozündung funktioniert genauso gut und ist nicht mit der von einem 0,99 Euro Cent Feuerzeug zu vergleichen.
Nimm den 3.. :-)
 
IMHO spielt es keine Rolle ob Gusseisen oder Edelstahl. In der Regel ist es so, dass die Gusseisenroste wesentlich massiver sind, als die Edelstahl-Drahtgestelle.

Wenn beide gleich schwer sind, würde ich persönlich den aus Edelstahl nehmen, ansonsten immer den schwereren von beiden.
 
IMHO spielt es keine Rolle ob Gusseisen oder Edelstahl. In der Regel ist es so, dass die Gusseisenroste wesentlich massiver sind, als die Edelstahl-Drahtgestelle.

Wenn beide gleich schwer sind, würde ich persönlich den aus Edelstahl nehmen, ansonsten immer den schwereren von beiden.
Also die Rede beim Nachkauf war nicht von nem Drahtgestell sondern einen richtigen Edelstahlrost. ( wie bei Napoleon oder den großen Webern )
 
Mein Neffe hat Zöliakie, da muss ich auch jedes mal aufpassen. In einem normalen Haushalt ist es aber kaum möglich jegliches Gluten zu vermeiden, ich mahle ja sogar mein Mehl selber in einer Steinmühle, da ist das Gluten eh überall.

Als Idee, wie wäre es mit 2 Satz Grillroste, einer davon garantiert Glutenfrei?
 
Zurück
Oben Unten