Servus,
Es reicht noch nicht mit dem Wursten... Nein, ich hab tatsächlich dieses Wochenende schon wieder ein Schwein verarbeitet. Bestellt beim Bauern, wie letztes Jahr. Der Unterschied: Dieses Jahr war es ein ganzes! Allerdings hat mir der Metzger schon einiges an Arbeit abgenommen, es war schon einiges ausgelöst, alle Koteletts gesägt - eigentlich wollte ich die Rückenstücke ja räuchern. Aber dann gibts halt dieses Jahr öfter gebratene Koteletts, auch nicht schlecht. Zum Glück hatte ich dieses Mal ein paar Helfer dabei. Fotos hab ich nur wenige gemacht. Hatte ehrlich gesagt keine große Lust zum fotografieren. Das Schwein wurde wie folgt verarbeitet:
- Köpfe, Brustspitz und Vorderhaxen wurden zu weißem Presssack, Leber mit Schweinebacke und sonstigen fetten Abschnitten zu Leberwurst
- Hinterhaxen, Ripperl, Hals, Koteletts, Oberschalen-Schnitzel wurden eingefroren
- Wammerl, Schlegel und Schulterstücke zum räuchern eingesurt
- Abschnitte von der Zerlegung, dem Zuschnitt der Teilstücke => 8kg Würste nach Art westfälischer Mettenden; 2kg Grobe Bratwurst Thüringer/Fränkischer Art
- Filet gab es heute Mittag
- Flomen lass ich gerade aus (Schmalz)
Abschnitte zum Verwursten:
Innereien, hab noch zusätzlich ein paar Sachen zum gleich essen mit dazu gekauft:
Presssackherstellung:
Leberwurstmasse:
Erste Anschnitte der Kochwurst:
Der Presssack wurde dieses Mal ohne Zusatz von Gelatine hergestellt. Sogar der Magen ist was geworden @Schönwetter-Angler
Leberwürste im Schweinsdarm:
Frische, grobe Bratwurst (haben wir gestern Abend gleich verkostet):
Das Fleisch, das eingefroren wurde:
Das Filet für heute Mittag:
Und so schauts zur Zeit in meinem "Wursthimmel" aus:
Wenn jemand fragen zu den einzelnen Wurstsorten hat, gerne stellen. Für mich reichts für dieses Jahr mit dem Wursten!
Gruß,
Alex
Es reicht noch nicht mit dem Wursten... Nein, ich hab tatsächlich dieses Wochenende schon wieder ein Schwein verarbeitet. Bestellt beim Bauern, wie letztes Jahr. Der Unterschied: Dieses Jahr war es ein ganzes! Allerdings hat mir der Metzger schon einiges an Arbeit abgenommen, es war schon einiges ausgelöst, alle Koteletts gesägt - eigentlich wollte ich die Rückenstücke ja räuchern. Aber dann gibts halt dieses Jahr öfter gebratene Koteletts, auch nicht schlecht. Zum Glück hatte ich dieses Mal ein paar Helfer dabei. Fotos hab ich nur wenige gemacht. Hatte ehrlich gesagt keine große Lust zum fotografieren. Das Schwein wurde wie folgt verarbeitet:
- Köpfe, Brustspitz und Vorderhaxen wurden zu weißem Presssack, Leber mit Schweinebacke und sonstigen fetten Abschnitten zu Leberwurst
- Hinterhaxen, Ripperl, Hals, Koteletts, Oberschalen-Schnitzel wurden eingefroren
- Wammerl, Schlegel und Schulterstücke zum räuchern eingesurt
- Abschnitte von der Zerlegung, dem Zuschnitt der Teilstücke => 8kg Würste nach Art westfälischer Mettenden; 2kg Grobe Bratwurst Thüringer/Fränkischer Art
- Filet gab es heute Mittag
- Flomen lass ich gerade aus (Schmalz)
Abschnitte zum Verwursten:
Innereien, hab noch zusätzlich ein paar Sachen zum gleich essen mit dazu gekauft:
Presssackherstellung:
Leberwurstmasse:
Erste Anschnitte der Kochwurst:
Der Presssack wurde dieses Mal ohne Zusatz von Gelatine hergestellt. Sogar der Magen ist was geworden @Schönwetter-Angler

Leberwürste im Schweinsdarm:
Frische, grobe Bratwurst (haben wir gestern Abend gleich verkostet):
Das Fleisch, das eingefroren wurde:
Das Filet für heute Mittag:
Und so schauts zur Zeit in meinem "Wursthimmel" aus:
Wenn jemand fragen zu den einzelnen Wurstsorten hat, gerne stellen. Für mich reichts für dieses Jahr mit dem Wursten!

Gruß,
Alex
