• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weißwurst, frei nach Zaubervati ... im Laugen-Senfmantel

Spartaner

Dauergriller
Servus,

auf die Gefahr hin, hier gleich gesteinigt zu werden, stelle ich mal unser heutiges Mittagessen vor.

Nachdem in den Weiten des Gefrierschrankes noch Weißwürste und Brezen zum Fertigbacken auftauchten, erinnerte ich mich an ein Rezept, das ich hier im Forum mal gelesen habe. Wenn ich mich richtig erinnere hat Zaubervati dies eingestellt. Nachdem sichergestellt war, dass heute niemand zu Besuch kommt und unsere Experimentierfreude mit dem Kulturgut Weißwurst beobachtet, ging es los ..

Brezenteig auftauen, einen Klumpen formen, teilen und ausrollen. Danach wird Weißwurstsenf aufgetragen (dünn) und die "entdarmte" Weißwurst in den Teig eingepackt. Das ganze wird dann bei ca. 200 Grad ca. eine halbe Stunde indirekt gegrillt. Richtig braun wie die Laugenbreze wird der Teig nicht mehr, da man dazu neu mit Lauge einstreichen müsste.

Das erste Paket ging übrigens ein wenig daneben - aber es wird trotzdem gepostet ...

Geschmeckt hat es gut, kommt aber natürlich nicht ans Original ran - eine nette Idee - sozusagen Weißwurst im Schlafrock ... nun seht selbst:
DSC07541.jpeg
DSC07542.jpeg
DSC07543.jpeg
DSC07544.jpeg
DSC07545.jpeg
DSC07546.jpeg
DSC07547.jpeg
DSC07548.jpeg
DSC07549.jpeg
DSC07550.jpeg
DSC07551.jpeg
DSC07552.jpeg
 

Anhänge

  • DSC07541.jpeg
    DSC07541.jpeg
    61,6 KB · Aufrufe: 1.699
  • DSC07542.jpeg
    DSC07542.jpeg
    56,4 KB · Aufrufe: 1.593
  • DSC07543.jpeg
    DSC07543.jpeg
    62 KB · Aufrufe: 1.582
  • DSC07544.jpeg
    DSC07544.jpeg
    73,9 KB · Aufrufe: 1.571
  • DSC07545.jpeg
    DSC07545.jpeg
    64,8 KB · Aufrufe: 1.739
  • DSC07546.jpeg
    DSC07546.jpeg
    54 KB · Aufrufe: 1.580
  • DSC07547.jpeg
    DSC07547.jpeg
    74,4 KB · Aufrufe: 1.566
  • DSC07548.jpeg
    DSC07548.jpeg
    75,8 KB · Aufrufe: 1.589
  • DSC07549.jpeg
    DSC07549.jpeg
    80,7 KB · Aufrufe: 1.579
  • DSC07550.jpeg
    DSC07550.jpeg
    72,3 KB · Aufrufe: 1.573
  • DSC07551.jpeg
    DSC07551.jpeg
    66,5 KB · Aufrufe: 1.573
  • DSC07552.jpeg
    DSC07552.jpeg
    70,7 KB · Aufrufe: 1.570
Schmecken muss es, das ist das wichtigste und so schlecht schauen die Schlafrockweißen nicht aus.. :respekt::respekt::respekt:

Schöne Grüße :nusser:
 
Ich würd auch eine nehmen. Sieht doch gut aus. Und gesteinigt wirst du höchstens da, wo man eh eine seltsame exotische Rechtsprechung hat :-) Also Orient oder Bayern
 
Ja, zubereitet wurde alles mit den originalen Zutaten ... das kann man selbst hier im katholischen schwäbisch-oberbayerischen Raum nicht leugnen - die Steinigung dient übrigens bei uns nicht als Mittel der Rechtsprechung - Sie ist Zeugnis des Respekts gegenüber denjenigen, die es wagen sich der Gemeinschaft und ihre Regeln zu widersetzen. Wie der Gesteinigte mit den Folgen seiner Strafe - dem Tod - umgeht, liegt dementsprechend auch ganz in seinem Ermessen ...
 
Sieht doch schön aus. Und geschmeckt hats bestimmt auch
 
Aber klar ... Unterschied zum Original - man hat mehr Teig. Wenn ich ... also falls ich ... das noch einmal mache, dann würde ich den Teig ganz dünn ausrollen und ihn ohne Senffüllung um die Weißwurst geben. Vielleicht könnte man noch ein wenig der immer überbewerteten grünen Zutaten wie Petersilie oder Schnittlauch beimischen ... den Senf würde ich erst später dazugeben, da er den Teig etwas aufweicht.
 
Servus Baschdi,

das schaut sehr lecker aus, was du da gezaubert hast ... den Leberkäs mit Weißwurstfüllung muss ich unbedingt probieren ... Respekt!
 
Servus Baschdi,

das schaut sehr lecker aus, was du da gezaubert hast ... den Leberkäs mit Weißwurstfüllung muss ich unbedingt probieren ... Respekt!

Danke. Wenn du dann das Leberkäsbrät eh hast dann probier mal den Leberkäse im Laugenteig aus dem ersten Link. Der ist auch richtig lecker
 
Das sieht spannend aus!
 
Werd ich machen ... den Teig lieber etwas dicker oder dünner ... was sind deine Erfahrungen?

Ich hab ihn bisher immer relativ "dick" genommen. Ist vom Handling her halt einfacher. Wenn er zu dünn ist hätt ich glaub ich Angst das er auf der Arbeitsplatte oder wo er halt sonst liegt festklebt und beim abmachen aufreißt. Aber Versuch macht kluch :D
 
Zurück
Oben Unten