• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Welche Felsichstücke zum Dry Aging?

Schirmgriller2

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

habe heute die Reifebeutel zum Dry Aging bekommen und wollte die Tage großen Einkauf starten.

Hab Ihr Erfahrung welche Stück sich gut dazu eignen?

Ich weiß natürlich, dass Rib Eye gut funktioniert.

Aber wie steht es mir Roast Beef, Filet,...?

Freue mich auf Eure Anregungen.
 
T-bone eignet sich auch gut. hauptsache das Fleisch ist nicht mager. ich würde da auch mal den metzger fragen. Und wenn du mal richtiges dry aged fleisch essen willst, dann wünsch dir zum geburtstag ein restaurantbesuch in der meatery :D
 
Hast du schon eine Quelle für das "frische" Fleisch und bist nur auf der Suche nach den entsprechenden Stücken und möchtest "diese" kaufen und das dann nachreifen?
Die mir bekannten Metzger lassen den Rücken reifen und schneiden daraus je nach Cut entweder Ribeye, T-Bone, Porterhouse oder auch Filet.

Aus eigener Erfahrung kann ich nicht beurteilen nicht wie weit sich bereits "nassgereiftes" Fleisch in den Beuteln veredeln lässt, aber diesbezüglich solltest du hier ja Threads finden - "55 Grad" war der Anbieter, wenn ich mich nicht täusche.
 
So richtig keines!


Kauf dir Frischfleisch als Hohe Rippe / Entrecote / Ribeye.


Am besten noch mit Knochen und Fettdeckel dann ist der Verlust nicht so hoch.


.
 
Bei uns im Handelshof wird auch Roastbeef wie gewachsen zum Dry Aging angeboten.
Ich frage mich allerdings auch, ob es dem T-Bone oder Porterhouse im Geschmack nachsteht ?

Hat jemand Erfahrungen ?
 
Zurück
Oben Unten