• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Welcher Gasgrill ist für uns der Richtige

Rololol

Militanter Veganer
Seid gegrüßt,
Ich stelle mich kurz vor.
Mein name ist Robert bin 23 Jahre jung, und ich komme aus dem kreis Lippe.

Ich bin auf der suche nach einem anständigen Gasgrill.

Überwiegend sollen mit dem grill 4 Personen verköstigt werden.
gegelgentlich werden es aber auch mal 15-20 Personen.

Der Grill soll auf einem Balkon seinen platz finden und das ganze Jahr im Freien verbringen.

Ich koche sehr gerne und experimentiere viel.

Als Buget habe ich mir ein max von 1000€ gesetzt.

Bisher hats mit der Broil King signet 90 angetan (ist auch in der Verwandschaft vertreten). Samt zubehör sprengt er aber leider das Buget.
Und ich denke mir das es ähliche qualität auch für weniger Geld geben kann.

Welche Grills würden in dem Bereich noch in frage kommen ?


gruß Robert
 
Als Buget habe ich mir ein max von 1000€ gesetzt.

Bisher hats mit der Broil King signet 90 angetan

Der wäre definitiv eine sehr gute Wahl

Samt zubehör sprengt er aber leider das Buget.

An welches Zubehör dachtest du denn? die Roti ist jedenfalls schon dabei.

Und ich denke mir das es ähliche qualität auch für weniger Geld geben kann.

Kaum. Noch preiswerter geht es nur noch mit der Broilking "Baron" Reihe, die es in einigen OBI-Märkten gibt. Das ist dann allerdings IMO kurz vor "billig"

Ich abe im vorigen jahr den Sovereign 90XL gekauft, inkl. Zubehör 1500€ bezahlt --- und bereue keinen Cent!

Volker
 
Und ich denke mir das es ähliche qualität auch für weniger Geld geben kann.

Welche Grills würden in dem Bereich noch in frage kommen ?
gruß Robert

Hallo Robert,

na dann Herzlich Willkommen und viel Vergnügen beim Suchen. :D
Die wirklich spannende Frage dabei ist sicher, wie Du genau "ähnliche Qualität" für Dich selbst definierst.

Grills mit 3(oder mehr) Brennern, sowie Seitenkocher und z.B. Keramik-Backburner aus einfachen Emailleblech gibt es jede Menge und auch deutlich unter 1000,- EUR. Ob diese Grills ähnliche Garantien oder Langlebigkeit bieten sei' mal dahingestellt und Du solltest vielleicht vorher genau abwägen.

Auch bei den Grills in Edelstahlblech-Bauweise gibt es Alternativen und neben den Billig-Chinagrillern z.B. auch wirklich vernünftig konzipierte Geräte von Napoleon mit langjährigem Service.

Wenn Du bei Deiner Entscheidung allerdings auf ein Gehäuse mit äusserst witterungs- und standfestem Aludruckguss-Gehäuse Wert legst, sieht es mit anderen Alternativen schon nicht mehr so üppig aus, es sei' denn Du bist bereit auf
das äusserst nette Feature "Backburner + Rotispiess" zu verzichten.

In diesem Fall wäre z.B. ein Weber Spirit 320 Original Black oder Premium eine vielleicht noch vergleichbare Alternative zu einem Signet 90.

Was die Garantiebedingungen und das Zubehörprogramm betrifft, ist man allgemein bei BroilKing, Napoleon und Weber schon recht gut aufgehoben.
Die anderen Mitbewerber bieten da z.B. überwiegend nur die üblichen 24 Monate Gewährleistung oder auch Garantie, oft aber nur unter deutlichen Einschränkungen hinsichtlich der Verschleissmaterialen(z.B. Brenner etc.).
Eine Ausnahme wäre vielleicht noch Outdoorchef mit 3 Jahren.

Viel Erfolg bei Deiner Suche!
 
An welches Zubehör dachtest du denn?
Ich hätte gerne eine anständige abdeckhaube .
Roti, Gussplatte usw. ich bin mir da noch nicht genau im klaren was der markt an "sinnvollen" grillupgrades anbietet.

Den Weber Spirit 320 Original Black wollte ich mir auf jedenfall noch anschauen.

Gibt es hier im forum ein händlerverzeichniss ? ich weis nicht so genau wo es in meiner region grillhändler gibt.

Zu meinen qualitätsansprüchen.
Der Grill wird rund ums Jahr im freien stehen.
Edelstahlbleche die von verzinkten schrauben gehalten werden die nach 3 jahren weggammeln wären da nicht so mein ding.
Der Grill sollte schon viele jahre halten. Wenn der Hersteller dafür sogar eine längere Garantie anbietet wäre das ein gutes kaufargument.
 
Nun, Deine Qualitätsansprüche heben meiner Meinung nach einen Grill mit Aludruckguss oder aber Edelstahl und Langzeitgarantie hevor. Demnach läuft es eigentlich auch auf einen BK, Napoleon oder Weber raus.

Was das Zubehör und Dein Budget betrifft, würde ich daher nochmal genau überlegen welche Dinge Du direkt ab Start verfügbar haben möchtest. Geburtstage und Freunde/Verwandte die einen schonmal beschenken gibt es ja auch noch, oder? ;-)

Bei Santos-Grills ließen sich daneben z.B. noch einige Teile (Pizzastein, Plane etc.) mit etwas Verhandlungsgeschick kostenfrei ergänzen der VK läge dann jedoch fix bei 999,-€. Eine Original Gussplatte halte ich z.B. nicht unbedingt für zwingend für nötig wenn man startet.
Ich habe meine Weber Q100/120er Griddle nach erst 1,5 Jahren für rund 50,- € nachgekauft und nutze sie jetzt variabel auf meinen beiden Grills(Q=portabel/Signet=stationär).

Der Signet 90 ist aber ansonsten halt' schon sehr komplett ausgestattet und lässt kaum Wünsche offen. Er bietet eine lange Garantiezeit sowie eine standfeste Brennkammerkonstruktion aus Aluguss.
 
Hallo Robert,
ich habe mir vor kurzem selber erst einen Broilking zugelegt, allerdings einen Regal590.
Anfänglich hatte ich überlegt einen günstigeren Grill für um die 800 Euro zu kaufen, doch den Gedanken habe ich schnell wieder verworfen.
Dachte mir halt ich warte lieber und kaufe mir einen qualitativ hochwertigeren und gut ausgestatteten Grill, an dem ich noch länger Freude haben werde.
Kann mich da nur LTowner anschließen.
Überlege dir lieber nochnmal was du anfänglich alles brauchst oder auch nicht und gieb lieber den ein oder anderen Euro mehr für den Grill aus und kauf dir ggf. später noch das Zubehör was du gern hättest.

Beste Grüße,
Dirk :prost:
 
der nächste broilking händler ist ausgemacht. der wird in den nächsten wochen mal besucht :)

vll. schau ich dann auch bei weber vorbei.


Gibt es in der Brange schnäpchen im winter ? oder nimmt sich das nicht viel ?
 
Nach Gebrauchten schau ich auch. aber da bin ich sehr skeptisch.

Was mir noch eingefallen ist.
mein balkon ist nur ca 1m tief.
wie weit bauen die Broilkings & webers bei geöffnetem deckel nach hinten auf ? (also wieviel kommt zu der angegebenen tiefe dazu ?)
und wie nah kann man in der praxis an dem grill stehen ohne das es unangenehm wird ?

und lohnt es sich auf den frühlich zu warten oder sind die preise im winter meist niedriger ?
 
Hi,

D.h. Du hast nur einen Meter von der Wand bis zum Geländer?
Wie breit ist der Balkon denn?

Mein Genesis iSt ca. 60cm tief, der Deckel nimmt noch einmal 20cm im geöffneten Zustand. Selbst bei den 60cm bleibt kaum Platz vordem Grill.

Ich würde ggf. Mir einen q300 ansehen und die Seitentische einklappen, den KAngst du dann parallel zur Seitenwand stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
 
Hey, ich schmeiss mal beinhart den aldigasi enders monroe 3 ins gefecht. probier mal einen billig gasi und entscheide ob das für dich paßt mit dem gas.

ich hab den auch und komm noch nicht damit zurecht. smoker und sonstiges gedöns hab ich besser im griff.

aber ich übe und lese im gasi Forum.


sg rr
 
Der Balkon ist 7m Breit. an der stelle wo ich ihn hinstelle aber halt nur 1m tief.

Seitentische einklappen kommt für mich nicht in frage. ich zahle die ablage/den seitenkocher ja mit :cook:

es bestünde noch die möglichkeit das der zukünftige grill auf den Podest kommt. sodass der aufgeklappte deckel über das brüstungsgeländer steht.

@lebori
einen billiggrill zum "testen" kaufen kommt für mich nicht in frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast zu wenig Platz, keine Seitenteile einklappen.... Oder Podest bauen, würd mir das echt überlegen, mit so nem großen Grill
 
Lassen wir die Streitereien doch...

Also ich würde sagen ein Meter Tiefe ist vollkommen ungeeignet, selbst wenn der Deckel übers Balkongitter öffnet.
Es bedeutet dass Du mit dem Gesicht immer ziemlich nah am Dunst bist wenn Du den Deckel öffnest, und das kann schonmal ziemlich heiß sein, wenn die Steaks gerade brutzel oder insb. die Pizza fertig gebacken ist.
Würde auch zum Querstellen raten, wobei ohne seitliche Ablagen zu arbeiten sicherlich auch nicht ideal ist, doch das läßt sich mit einem kleinen Beistell-Tisch vielleicht ne praktikablere Lösung finden.
 
Hi,
Ich würde ggf. Mir einen q300 ansehen und die Seitentische einklappen, den KAngst du dann parallel zur Seitenwand stellen.

Servus,

ich find' den Vorschlag von jb_foto gut. Du hast "nur" einen Meter Platz. Ein Podest bauen, wär' mir für so einen großen Grill so unsicher. Der sollte schon perfekt stehen.
Was hältst Du von einem Gaskugelgrill, die brauchen nicht so viel Platz und man kann auch fast Alles damit machen.

Gruß :prost:

Markus
 
Also die Weber Q Serie habe ich mir schon im sommer angeschaut.
Gefällt mir absolut nicht.

Bei der Broilking Signet & Sovereign serie lassen sich die Seitenablagen ja runterklappen.
Lassen sie sich auch abbauen ? kann man das Kochfeld auch nach rechts bauen ?


Wie sieht das bei der Regalreihe aus ? klapp & Tauschbar ?

Die Weber Spirits fallen dann ja automatisch raus. da lässt sich nichts klappen oder abbauen.



Eine Gasgügel möchte ich nicht.

Um noch etwas licht ins dunkel zu bringen hier 2 Bilder vom Balkon.

Die Tischgruppe kann leider nicht weichen.
 

Anhänge

  • IMG_1368.jpg
    IMG_1368.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_1369.jpg
    IMG_1369.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 184
Beim Signet & Sovereign lassen sich die Seiten abklappen und auch recht schnell demontieren. Ein Seitenwechsel des seitlichen Brenners von links nach rechts ist aber nicht vorgesehen.
Bei der Wahl der Aufstellung Deines Grills solltest Du immer noch etwas Platz einkalkulieren um zurückweichen zu können, fettigeres Grillgut neigt gerne zum plötzlichen Aufflammen.
 
Zurück
Oben Unten