• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wenn alles, was rund ist, eckig wäre...

kölngrill

Grillkaiser
...hätte das wohl einen Einfluß auf die Funktion unserer Grillgeräte?
Der Gedanke kam mir heute so. Da steht einiges dahinter: raucht ein runder Kamin besser als ein quadratisch gemauerter? Kann eine "kastenförmig" geschweißte Lok genauso gut smoken wie eine aus Rundstahl? Was passiert, wenn der "Haubengrill" nicht rund mit Domdeckel, sondern zB. rechteckig mit rechteckiger Haube konstruiert ist? Wo liegt der Unterschied zwischen einem Lehmbackofen, der wie eine Basilika aussieht, und einem "Backhäuschen"?
Rundbauweise, Kuppeln etc. ist teurer herzustellen, schlechter zu bestücken und anzupassen, auch das Platzangebot ist nicht optimal.
Gibt es ausreichend physikalisch fundierte Argumente, bei den Rundformen zu bleiben, oder stehen hier Optik und "Glauben" :D an erster Stelle ?
 
Imho gibt es mehrere gute Gruende fuer die Rundungen :)

1. Die perfekte Form ist die Kugel von Stavilitaet/Stabilitaet aus gesehen.
Ein Kasten verzieht sich eher als eine Kugel/Halbkugel.

2. Die entstehenden Stroemungen bei einem Kugelgrill werden durch die Runde Form unterstuetzt. Da gibt es keine Staus oder aehnliches sondern einen schoenen Fluss.

Bei einer Kastenform waeren die Ecken auch bei idealer Stroemung immer kaelter als bei eine Kugelform ohne Ecken, wodurch die Waerme schneller verloren geht.

Ist das was mir spontan einfaellt, gibt wohl noch mehr Gruende, natuerlich auch die Optik :)


Cu
 
Also mir fällt da zu eckigem Deckel etc. gleich der Thürosgrill ein. Dort ist ja nix rund sondern alles eckig.

Hatte mich die letzte Zeit mal mit dem Thüros beschäftigt. Leider fehlen mir aber die praktischen Erfahrungen damit.
Aber funktionieren tut es wohl auch ...

:prost:

onkelDIEBELS
 
...in runden Grills lassen sich die Ecken besser putzen! 8)

@onkeldiebels
weist Du wer das ist sb_b1@yahoo.de ?
Hast Du nicht nen Bruder?
 
@SJ
Stimmt, hab noch nen Zwillingsbruder. Aber der ist das nicht. Wenn ich mir die Ausstattung vom SB anschaue könnte man direkt neidisch werden.
Wird sich hoffentlich noch rausstellen wer das ist.

Gruß
onkelDIEBELS
 
Vielleicht liegt es auch daran, dass eine Kugel das beste Oberflächen-Volumenverhältnis hat und somit über die Oberfläche am wenigsten Wärme abgegeben werden kann (oder mit gegebenem Energieaufwand die höchste Wärme erzeugt wird).

Gruss Chuchichef
 
Die Rund/Kuppel-Bauweise hat was mit Stabilität
und Statik zu tun.
Hätte die Eishalle in Bad Reichenhall eine Kuppel gehabt
wäre sie nicht eingestürzt.

Schon die alten Römer haben diese Bauweise angewendet
z.B. Viadukt.

Beim Grill/Smoker sind es allein Fertigungs und Kostengründe.

Eine Halbkugel kostet halt in der Herstellung nur ein Bruchteil
gegenüber einer Form die Ecken oder Kanten aufweisen würde.
Ein Schlag in der Presse und fertig.
Und ein Rundrohr ist billiger als ein Quadratrohr.

Strömungstechnisch ist bei dem geringen Volumen kein Vorteil
zu erkennen.. Ein Grill in Würfelform hätte sogar Vorteile:
größere Grillfläche.

Dem Schornstein ist es auch egal, ob rund oder eckig
denke da an: Plewarohr.

gruß, praktifix :prost:
 
Bei der Weber Kugel wird der Hauptgrund wohl der sein,
dass der Erfinder George Stephen in einer Bojenfabrik
gearbeitet hat.
weber_story.jpg


Ein weiterer Hauptgrund dafür, dass viele Smoker und Grills rund sind ist ganz einfach der dass sie aus Rohren oder Fässern gefertigt sind weil diese relativ weit verbreitet sind.
Lok smoker (offset firebox smokers) z.B. tauchten zuerst in Texas auf, wo es jede Menge Ölindustrie gab.

Es gibt aber auch genug eckige smoker, auch bei Loks ist die
"Suare" Firebox zum Beispiel sehr verbreitet.

Der grosse vorteil der eckigen Geräte ist nämlich der, dass einfach mehr Platz zur verfügung steht.
Ob und wie es sich bei einem durchdachten Gerät auf die Hitzeverteilung auswirkt kann ich aber auch nicht sagen.

20x42.jpg

sob_4.jpg

810-3210-0.jpg

16.jpg

pg_gac_md.jpg

brishang.jpg


DM
 
Materialoptimierung!

Bei gegebener Oberfläche ist die Kugel die geometrische Form mit dem maximal möglichen Volumen.

Oder einfach ausgedrückt: maximales Grillvolumen mit einer gegebenen Menge Blech.
 
Re: Materialoptimierung!

SPORNI schrieb:
Chuckwagon schrieb:
.... maximales Grillvolumen mit einer gegebenen Menge Blech...

Nööö, maximale Menge Luft in der Kugel...
Mehr grillen kannst Du, wenn Du die Kugel plattdrückst..

Viele Grüße :prost:
Sporni

Ach so, ich dachte es ging um den Vergleich von Volumina eckiger zu kugeliger Körper und nicht von Volumen zu Fläche. Aber auch wenn Du die Kugel platt drückst, hast Du wieder das Optimum. Bei gegebenem Umfang ist der Kreis die Geometrie mit der größten Fläche (siehe Schwenkgrill!)
 
Zurück
Oben Unten