nabend an alle hier,
da mir seit meiner kindheit der geruch von selbstgebackenem brot aus einem holzbackofen in meiner nase hängt
(ich muss mal raus bekommen wo das resaurant genau war, irgentwo vor hamburg ne alte mühle is aber schon fast 20 jahre her)
bin ich nun am überlegen ob ich mir vieleicht doch einen hbo kaufe. nur stellt sich mir die frage der richtigen bedienung.
zb. de "le rond".....
der hat zwei türen in der unteren wird feuer gemacht und zum brotbacken wird die kohle raus geräumt, richtig?
kann man das holz nicht drinlassen und das brot im oberen fach backen oder is das zu heiß?
was macht man dann mit dem oberen fach? 2 brote gleichzeitig backen oder wie?
was muss man noch beachten?
würde mich freuen wenn ihr mich aufklärt und ich endlich so ein geiles teil mir holen kann.

grüße aus berlin
da mir seit meiner kindheit der geruch von selbstgebackenem brot aus einem holzbackofen in meiner nase hängt
(ich muss mal raus bekommen wo das resaurant genau war, irgentwo vor hamburg ne alte mühle is aber schon fast 20 jahre her)
bin ich nun am überlegen ob ich mir vieleicht doch einen hbo kaufe. nur stellt sich mir die frage der richtigen bedienung.
zb. de "le rond".....
der hat zwei türen in der unteren wird feuer gemacht und zum brotbacken wird die kohle raus geräumt, richtig?
kann man das holz nicht drinlassen und das brot im oberen fach backen oder is das zu heiß?
was macht man dann mit dem oberen fach? 2 brote gleichzeitig backen oder wie?
was muss man noch beachten?
würde mich freuen wenn ihr mich aufklärt und ich endlich so ein geiles teil mir holen kann.

grüße aus berlin