• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

wie grillt man mit Kugelgrill

  • Ersteller Ersteller babs31
  • Erstellt am Erstellt am
B

babs31

Guest
Hallo,

ist mir jetzt zwar ein bisschen peinlich aber ich frag Euch jetzt doch einmal.

Wir haben einen Kugelgrill (kein Weber - hab schon in einigen Beiträgen gesehen, dass es hier recht viele Fans davon gibt) und ich kenne mich überhaupt nicht aus, wie man damit grillt. Wir haben den Grill im Herbst im Schlussverkauf gekauft und jetzt kann ich keine Beschreibung mehr finden :patsch:

Ich beschreib mal kurz das Gerät: ganz unten befinden sich Lüftungsschlitze welche entweder auf oder zugemacht werden können. Dann kommt ein kleinerer Rost und oben noch mal ein großer. Wo geb ich die Kohle hin und wieviel (Durchmesser 45cm). Was mache ich mit den Lüftungsschlitzen und wann gebe ich denn Deckel drauf (auf dem sind auch Lüftungsschlitze) und was ist direktes und indirekts Grillen?

Wäre über Eure Antworten seeeeeehr dankbar.

Liebe Grüße
Barbara
 
Direkt Grillen

Ich habe mir momentan einen kleinen Weber geliehen (Smokey Joe) und habe den nun mit direkter Grillmethode (mit Deckel) getestet.

Eingie Fragen bleiben:
- Alles dauert sehr lange. Ich habe festgestellt, dass man alle Lüftungsschlitze voll aufdrehen muss, damit überhaupt was geht. (Die Lüftungsschlitze sind beim Smokey ein bisschen schlecht angebracht (sprich: seitlich und nicht unterhalb). Habe ich was falsch gemacht? (Als alter Säulengriller habe ich viel zu wenig Zeit eingerechnet)
- Thema Bratwürste und knusprige Schweinebäuche: Also ich habe die Bratwürste nicht richtig braun und die Schwarte der Bäuche nicht essbar (knusprig) hinbekommen. Muss man dazu ohne Deckel grillen - aber dann brauche ich nicht unbedingt einen Kugelgrill, oder?
 
Re: Direkt Grillen

Hi Chrissi,

Chrissi schrieb:
Alles dauert sehr lange. Ich habe festgestellt, dass man alle Lüftungsschlitze voll aufdrehen muss, damit überhaupt was geht. (Die Lüftungsschlitze sind beim Smokey ein bisschen schlecht angebracht (sprich: seitlich und nicht unterhalb). Habe ich was falsch gemacht? (Als alter Säulengriller habe ich viel zu wenig Zeit eingerechnet)
- Thema Bratwürste und knusprige Schweinebäuche: Also ich habe die Bratwürste nicht richtig braun und die Schwarte der Bäuche nicht essbar (knusprig) hinbekommen. Muss man dazu ohne Deckel grillen - aber dann brauche ich nicht unbedingt einen Kugelgrill, oder?

:-?

Hatte bis dato (ich benutze selbst eine Weber-Kugel) keine
Probleme. Im Gegenteil: Ich muss beim direkten Grillen schon
aufpassen, dass mir nichts verkohlt. Ich hatte schon mal
ein paar Fuhren verkokelte Würstel. :o

M.E. ist das ALLERWICHTIGSTE eine saubere Glut ! Erst wenn
die Kohlen/Briketts an der Oberfläche weiß (ca. 35 Minuten) sind funzt das wirklich ! Den Lüftungsschlitz habe ich dabei
vollständig offen.

Den Deckel verwendest du nur zum indirekten Grillen,
"Kurzgebratenes" immer ohne Deckel.
So mach ich das zumindest und wie gesagt, bisher hatte
ich keine Probs.

Ich möchte hier wirklich keine Werbung betreiben aber
die Weber-Kugeln sind schon eine Klasse für sich.

:thumb1:

Na, denn :prost:
 
Ich hatte am Samstag nach den BBCs einfach die Kohlekörbe in der Mitte zusammengezogen und dann Würste direkt gegrillt - dabei aber auch den Deckel drauf gelassen.

War auch wunderbar. Tolle, braungegrillte Würste waren das Ergebnis. Muss aber Chili zustimmen: Ohne gute Glut nix gute Wurst.

HGG
 
Okay guter Tipp - d.h. direktes grillen immer ohne Deckel! Dann muss ich sagen ist der Deckel beim Smokey Joe nicht besonders sinnvoll - denn indirekt geht da weniger (kein Platz).
 
Bitte den Deckel auch beim direkten Grillen drauflassen.
Die Kugelgriller von Weber sind darauf ausgelegt, dass auch bei geschlossenenm Deckel die Glut nicht ausgeht.
Der Vorteil:
das Grillgut ist schneller gar, weil es auch vom oben Hitze abgekommt;
intensiveres Aroma, weil die guten Aromen in der Kugel beim Grillgut bleiben;
bei abtropfenden Fett etc. kann nix auflodern, weil durch den Deckel nur genügend Luft da ist für die Glut, nicht aber für Flammen.

LG
Quakifrosch
 
hi,

naja, das mit den geschlossenen deckel ist aber sehr subjektiv. ich bspw. habe am wochenende drei kg briketts im 57er OTG heiß gemacht. nach rund 40 minuten hatte ich eine optimale glut. das fleisch - insb. die würtschen, waren in rekordzeit perfet. bei einem geschl. deckel hätte ich nicht die kontrolle wie mit einem offenen gehabt, und die fleischerei wäre - wahrscheinlich - verbrutzelt.

hier gilt - glaube ich: probieren :)
 
Zurück
Oben Unten