• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wie lange ist Fleisch haltbar

Slappi

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo,
Ich hätte mal ne Frage.
Ich möchte gern rinderhack vom MdV einen Tag im Kühlschrank aufheben. Geht das? Außerdem will ich rippchen zwei Tage im Kühlschrank lassen bevor ich sie einlege. Ist das auch ein Problem?
 
Hackfleisch sollte man immer sofort verarbeiten. Aber ein Tag geht schon. Rippchen gehen auch mal ein zwei Tage im Ks
 
... wenn ich/wir am zweifeln sind was die Haltbarkeit betrifft, so kommt das eine
oder andere auch mal für 24 oder 48 Stunden in die Kühltruhe ...
 
Wird das Fleisch gewolft, so wird dadurch die Oberfläche vergrößert und somit haben Keime einfach mehr Möglichkeiten, bzw. einen optimaleren Nährboden.
Jetzt im Winter mit den kalten Temperaturen im Auto und auf dem Transportweg ist es vielleicht weniger kritisch ... im Sommer ist das oft problematischer.

Trotzdem, frisch gewolftes Hack sollte am selben Tag verarbeitet werden.

:prost:
 
Das Problem ist ja, das ich es heilig Abend früh kaufen muss und die burger mach ich erst am 1. Feiertag abends. Sonnst mach ich es schon am selben Tag.
 
Also wenns wirklich der MDV ist und nur gutes Fleisch frisch gewolft wird, dann hätte ich da keine Bedenken. Alternativ: Ins Vakuum ziehen und übernacht in die Gefriertruhe.
 
Burgerpatties machen sich doch eh angefroren bessern:O
 
Mach dir mal den Spass und schreibe deine Frage bei Chefkoch mal rein.
Hihihihihih du wirst einen qualvollen Hackfleischtod sterben. Die kleinen Bakterien und Salmonellen undn und und werden dich innerlich zerstören.

Aber jetzt im Ernst bei guter Kühlung sehe ich da kein Problem für einen Tag.
Wie die Vorredner aber auch schonh gesagt haben mache die Pattis und ab in den Froster, so mache ich das auch immer.

Markus
 
Das verformen und der gargrad bei normal dicken patties ist bei einfrieren deutlich besser, frischhaltefolie dazwischen oder backpapier einfrieren fertig und portionieren geht so auch gut....wreil 2kg hack rumstehen bei Zimmetemp plus kerzen und du fragst nach Kühlung hrhrhrh
 
wreil 2kg hack rumstehen bei Zimmetemp plus kerzen und du fragst nach Kühlung


Ihr redet aber schon vom gleichen Thema?

:hmmmm: Der eine gefriert ein und der andere will es bei Zimmertempertaur und Kerzenlicht liegen lassen.


.
 
Das Problem ist ja, das ich es heilig Abend früh kaufen muss und die burger mach ich erst am 1. Feiertag abends. Sonnst mach ich es schon am selben Tag.
Hallo Slappi,

wie weiter oben schon geschrieben: Mach die Burger, lege Backpapier zwischen sie, vakuumiere und friere den Stapel ein. Gefrorene Burger bei voller Hitze ca. 4 Minuten auf jeder Seite (für die 120 gr. Version) oder 5 bis 6 Minuten (für die 200 gr. Version) grillen und dann mit der Käsescheibe in die indirekte Ecke bis der Käse geschmolzen ist. So passt das.

Gruß

Balkonglut
 
Ihr redet aber schon vom gleichen Thema?

:muhahaha:

Siggi, mich interessiert eigentlich mehr das mit der Bräunung und Wölbung bei gefrorenen/ungefrorenen Patties ...
Das hätte ich gerne von unserem Fachmann erklärt :D

:prost:
 
Also bei uns daheim, meine Oma, meine Mutter und auch wir haben noch nie so einen großen Wind darüber gemacht.

Da wurde zu Hause geschlachtet, es gab kein Vakuumiergerät und das Hackfleisch und die Bratwürste wurden noch nach Tagen gegessen.

Dünnschiß hatte ich deswegen auch noch nie.

.
 
Also ich stell gerade die Ernsthaftigkeit in frage....gehts hier nur um lustig machen...angefrorener pattie verformt sich nunmal weniger und branding bei nicht ganz trocken ist so nunmal auch moglich aber das mobbing hier is wieder ein grund....
 
:confused:
also meine frisch gepressten Patties verformen sich nicht und das Branding passt auch,egal ob Griddle oder Rost.

Gruß
Tom
:prost:
 
Zurück
Oben Unten