• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wie macht ihr PP nochmal warm?

Hi,

am besten in der Mikrowelle.
Geringe Leistung und nicht zu weit aufheizen.
Das verändert den Geschmack am wenigsten und es bleibt sauber saftig.
(Die Mikrowelle selber verändert den Geschmack ja eigentlich überhaupt nicht, sondern nur das abkühlen und wieder aufwärmen)
Das ist mir jedenfalls deutlich sympatischer als das Zeug stundenlang in einem Plastikbeutel rumzuköcheln.

Man muss einfach nur verstehen, dass man mit der Mikrowelle auch zart arbeiten kann und nicht nur mit 900Watt alles auf 200 Grad trockenpowern muss ... :-)

Ach ja, wem die Mikrowelle als Herd zu unsympatisch ist, kann ja auch sein Handy oder seine Fernbedienung für die Autozentralverriegelung dafür verwenden.
Dauert zwar deutlich länger, aber die Mikrowellen sprich Frequenzen sind ähnlich. ;-) ;-) ;-)

IMHO gibt es zum Auftauen und zum Aufwärmen keine schonendere Methode als die Mikrowelle.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Hi Onkelchen,

und wie erwärmst du es in der Mikrowelle? Im Vakuumbeutel oder in einer Schüssel mit Deckel und bei wie viel Watt?
 
... ich weis nicht was ihr gegen eine Mikrowelle habt ;) mein bester Freund ist sie
ja auch nicht, aber zum essen warm machen oder Brot auftauen ist sie klasse :) ...
 
Grüße aus Mittelfranken @Alex/63

grüße aus Oberfranken zurück :)

-------------------------------------------------------------------------------------------

... in der Mikro aufwärmen geht einwandfrei, man sollte halt wenn keine Watt
als Stufen angegeben sind ... probieren und nochmals probieren ... die kleinste
Stufe sind normalerweise 150 bis 200 Watt

dann den Timer auf 2 Minuten gestellt und abwarten, ist es noch nicht warm nochmals
1 oder 2 Minuten ... und wieder probieren, testen ob es warm ist ...

"Mann" muss sich halt an die Mikrowave herantasten da jede Marke/Modell anders
reagiert ... aufwärmen tun wir entweder auf dem Teller oder in "Plastikbehältern" ...

... und vom Geschmack bzw. das es nach dem aufwärmen in der Mikro nicht mehr schmeckt
da haben wir noch nie einen Unterschied bemerkt :) hier macht wieder mal "Übung den Meister"
 
Hi Onkelchen,

und wie erwärmst du es in der Mikrowelle? Im Vakuumbeutel oder in einer Schüssel mit Deckel und bei wie viel Watt?


Jepp.

Wie, das kommt darauf an.
Wenn es eingefroren war, ist es ja im Vakuumbeutel.
Dann auftauen bei 250 oder 440 Watt, bis der Beutel das erste Mal anfängt, sich leicht aufzublähen.
Dann haben die ersten Stellen Temperatur erreicht.
Dann ein paar Minuten noch im Vakkumbeutel liegen lassen, damit die Wärme sich etwas verteilen kann.

Dann auspacken und in einer normalen Porzellanschüssel oder auf dem Essteller vollends aufwärmen. Bei 440 Watt.
Dauer kommt natürlich auf die Menge an. Zwischendurch mal nachfühlen ob die Temperatur schon gefällt.

Wenn es nicht eingefroren war, erwärme ich einfach auf einem Teller oder in der Porzellanschüssel, in der es im Kühlschrank soieso schon übernachten durfte.

Extra für's Erwärmen nochmal einschweißen wäre mir zu unsinnig.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Hi Onkelchen,

und wie erwärmst du es in der Mikrowelle? Im Vakuumbeutel oder in einer Schüssel mit Deckel und bei wie viel Watt?


Hi,

ich habe jetzt bei der letzten Gelegenheit mal genauer darauf geachtet.

Aaaaaalso:

300g Pulled Pork, im Vakuumbeutel tiefgefroren, bereits gepulled.

- 10 Minuten bei 250 Watt im geschlossenen Vakuumbeutel
- 3 Minuten bei 440 Watt ebenfalls im geschlossenen Vakuumbeutel
- auspacken
- nochmals eine Minute bei 440 Watt, bzw. bis die Temperatur gefällt.

Unsere Mikrowelle pulst nicht, sondern macht eine echte Reduzierung der Leistung auf die jeweiligen Werte.

Vielleicht hilft's ja als Anhaltspunkt. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
 
Habe vieles durchgetestet und das einfachste und schnellste ist die Mikrowelle. Bin kein Fan von den Dingern, aber in einer Tupperschüssel, wo der Deckel nur zu 3\4 aufgelegt ist und niedriger Wattzahl habe ich immer (!) einwandfreie Ergebnisse gehabt. Das mit dem Vacuumveztel geht auch. Dauert mir aber zu lang.
 
Zurück
Oben Unten