• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wieviele Verbraucher an eine Gasflasche?

Grillpapst

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hallo Grillsportfreunde...

Hat jemand eine Ahnung wieviele Verbraucher ich an eine Gasflasche anschließen kann?

Es sind diese Strahler...
Gasgrill.jpg


Und da möchte ich 6 Stück in Reihe schalten...
509_Gasplatte_1.jpg


Wer hat davon Ahnung und wie sieht es mit der Verschlauchung aus? :-?

Danke Euch im vorraus...

Grüße
Grillpapst
 
Also so hab ich mir das überlegt...

509_Gasplatte2_1.jpg


Die Verbindung an die Strahler mit T-Stücken wenn es das überhaupt gibt.
Und vielleicht wäre es von Vorteil wenn man einen Ventil dazwischenbaut
mit dem ich die Gaszufuhr für jeden einzelnen Strahler regeln kann.
310800.jpg


Das rote wäre der Verbindungsschlauch zwischen den T-Stücken...

Wer kennt sich damit aus??
Brauche rat vom Experten...ich will nicht in die Luft fliegen... :o

Grüße
Grillpapst
 
Moinsen,

warum willst Du denn Schläuche zwischen den T-Stücken machen ??
Wenn es ein "Heizbatterie" für z.B. einen Spansaugrill werden soll würde ich feste
Leitungen (z.B.) verz. Rohr nehmen.
Das bringt Stabilität, ist nicht so warungsintensiv und weniger anfällig...
Als Komplettanschluß macht nen Schlauch Sinn
- würde ihn aber in der Mitte platzieren - gleichmäßigere Gasverteilung nach links und rechts.

Gruß,
Grill-Ing.
 
Hallo Grill-Ing.,

Also Verschlauchung muß nicht unbedingt sein nur
wer lötet mir den Sch... zusammen.Ich dachte auch
schon an ein Rohr aber wie gesagt das löten...
Das mit der mittleren Zufuhr ist ne gute Idee...Werd
ich dran denken... :)
 
Ja das könnte wirklich hinkommen... :D
Das heißt also ich würde für meine 6 Brenner 2 Gasflaschen benötigen... :)
Also mach ich 2 getrennte Gaskreise...besser isses
 
Hallo Grillpapst
Mit dem Verbrauch kann ich nicht viel dazu sagen. Aber die Anschlüsse muß man nicht Löten. Im Fachhandel oder Baumarkt 8er oder 10er Ermetorohr und Verschraubungen kaufen und zusammenschrauben. oder schau mal unter " Fritz-Berger " Campingzubehör nach. Da ist alles drin was man für einen Anschluß usw. braucht.
Gruß klaus
 
Morgen zusammen... :)

Der Anschluß der Brenner ist ein 1/4"LH Aussengewinde...
Masterjo hat mir sehr geholfen...Danke
Es ist immer von einem Ermeto-Rohr die Rede und ich
finde nichts im Netz...gibt`s doch nicht...
Dann dazu Ermeto Verschraubungen und an jeden Brenner
ein Druckminderungsventil wenn ich das richtig verstanden
habe...Wo kann ich denn die Sachen beziehen?

Grüße
Grillpapst
 
Hy Grillpapst
Schau mal hier Die haben alles was Du brauchst. Kenne das von meinen basteleien am WoMo.
www.wynen-gas.de
Viel Erfolg beim schrauben :prost:

Grüße aus NRW
Jörg der jetzt nur noch mit der Kugel :weber-gold: grillt.
 
Moinsen,

Ermetorohr ist verzinktes Präzisionsstahlrohr ... gibts auch bei der oben verlinkten Seite.
Das Zeug wird für Öl-, Gas- und Luftleitungen verwendet
z.B. Luftbremsleitungen von LKW, Hydraulikleitungen oder oder oder
Es wird mit Metallisch dichtenden Verschraubungen verbunden.

Gruß,
Grill-Ing.
 
Ich stell das noch hier rein da es für andere Selbstbauer
sicherlich interresant sein dürfte...
Hatte gestern eine Telefonat mit nem Freund von unserem
User masterjo (Danke nochmals für deine Mühe)...
Dieser hat mir freundlicherweise Tipps gegeben wie ich das
ganze in die Realität umsetze ohne in die Luft zu fliegen... :o

3 sehr wichtige Punkte sind dabei aufgetaucht...

- Flammschutz
- Brennerregelungsventil
- gleichmäßie Verteilung des Gases

Nach dem Telefonat ist jetzt folgende Zeichnung rausgekommen...
509_kk25_1.jpg


Der Flammschutz ist ein unbedingtes muss um zu verhindern das es Verpuffungen
im Innenraum gibt wenn eine Brenner-Flamme erlöschen sollte.
Mit dem Brennerregelungsventil kann man dann bequem jeden einzelnen Brenner
beliebig regeln...
Die gleichmäßige Verteilung des Gases ist wichtig um zu gewähleisten das an jedem
Brenner die gleiche Gasmenge ankommt...

Desweiteren wurde mir mitgeteilt das ich das ganze mit einer Gasflasche betreiben
kann, allerdings mit einer 11kg Flasche.Ich hab bei den 6 Brennern bei Volllast 24KW
anstehen und mit der 11kg Flasche kann ich 30KW abrufen.

@masterjoe
Vielleicht kann Thomas nochmal einen Blick darauf werfen ob das so ok wäre...Danke

Grüße
Grillpapst
 
Moinsen,

da freut sich jeder Ermetoverkäufer...
Wäre es nicht einfacher ein "DICKES" Rohr unten Quer zu verlegen welches Du mittig mit Gas versorgst?

Ich bekomme ja auch nicht weniger Sauerstoff weil ich 10 m vom nächsten Baum entfernt bin. ;-)
Anders wäre es wenn ich durch nen 10 m Strohhalm atmen müßte ... Alles eine Frage der Dimensionierung

Imho müßte das gehen ... Frag mal bei Jemandem nach der sich auskennt

Gruß,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten