Hallo Freunde des Gusseisernen Sportgeräts,
ich habe schon länger darüber nachgedacht, wie man eine Baconbomb am besten im DO machen könnte. Heute wollte noch mein Wanderkumpel Fritschi vorbeikommen, wir wollten das Essen für die nächste Wandertour besprechen. Fritschi dopft neuerdings auch, ich habe ihn angesteckt, aber noch traut er sich nicht im GSV anzumelden... Also Fritschi, wenn du das liest

Bei der Baconbomb ist mir @GagsBZ die Tage zuvorgekommen,. Allerdings hatte ich eh ein Abwandlung davon geplant und bei meinem MdV, Schlachterei Otte, am Donnerstag 2 kg Wildschwein durch den Wolf drehen lassen. Wichtig erschien mir, die Bombe vom Rest zu entkoppeln. Ausserdem war für mich wichtig: Alles in einem DO zubereiten und meinen 14QT entjungfern.
Für meine Baconbomb und die Beilage braucht es nicht viel, neben den 2 kg Wildschweinhack noch Gewürze wie 3EL Salz, 1,5EL Pfeffer, 1TLWacholder und 1,5TL Piment. Dazu gesellen sich 600g Bacon, Gorgonzola und Preiselbeeren.
Für das Gratin 500g Kartoffeln, 500g Birnen, einen Becher Sahne, 150g Roquefort, ein Ei, 50ml Milch, Peffer.
Also erstmal das Netz gelegt und die gewürzte Hackmasse darauf verteilt. Dann Gorgonzola und die Preiselbeeren drauf und einrollen. Klappte für's erste mal ganz gut wie ich finde.
Die Zutaten:
Also los ging's. Netz aus Bacon aufbauen. Als Unterlage dient Backpapier.
Fertig:
Dann das Hack würzen...
...und auf dem Netz verteilen:
Hmmm. Ich liebe frisches Fleisch
Dann der Belag, Gorgonzola und Presielbeeren:
Nochmal in Nahaufnahme, ich finde die Kombo geht immer!
Eine geile Fleischpizza
Das Aufrollen war dann recht unspektakulär. Die kleine Kugel ist für meinen Sohn, einfach nur mit Gouda gefüllt:
Dann habe ich den
vorbereitet. Aus Jehova eine kleine Schale gebastelt, Eierbecher als Abstandhalter:
Und die Bombe dann in den allseits beliebten Ikea Deckelhalter - auch entjungfert heute
Funzt super!
Zum Glück ist der DO so riesieg 
Dann die Kartoffeln und Birnen eingeschichtet - als Antihaftbeschichtung habe ich natürlich wieder auf Bacon zurückgegriffen.
Nochmal en detail:
Dann aus dem Roquefort, Ei, Sahne, Milch und Pfeffer eine Emulsion herstellen. Ich habe alles mit einer Gabel zerdrückt und durchmengt. Anschließend alles über die Kartoffel-Birnenschichtung.
Das roch schon schön würzig:
Dann noch raus zur Feuerstelle geschleppt - der DO wiegt leer 18 kg...
Und noch flux verkabelt.
Dann ab auf die Kohlen, ca. 36 Stück an der Zahl. Es war windig. Den Anblick von meinem provisorischen Windschutz erspare ich euch lieber
Nach etwas über einer Stunde ca. 55°C Kerntemperatur, mal nachschauen. Läuft!
Bei 65°C dann mit einer Preiselbeerbbq-Sauce nach @derMosi eingepinselt. Rezept ist hier zu finden. Schmeckt prima!
Nach 2 h war es dann soweit. 75°C KT erreicht. Der Wind hat mich heute echt geärgert. Leider ist der DO zu groß und passt nicht in meinen HBO. Aber mit viel Kohle habe ich es dann doch noch geschafft.
Erstmal die Bombe aus dem DO, man riecht das gut und intensiv!
Und der Anschnitt
Und ein schnelles Tellerbild, mehr Zeit blieb nicht.
Fazit: Es hat echt toll geschmeckt. Auch das Kartoffel-Birnen Gratin passt super dazu!
Folgendes würde ich aber noch optimieren:
Etwas Schweinespeck ins Wildschweinbrät. Wir haben zwar etwas Fett mit reingemacht, aber es hätte noch etwas mehr sein können. Des Weiteren aus dem Bratensaft noch eine Sauce herstellen. Denn darin ist der ganze Preiselbeer- und Gorgonzolageschmack geblieben. Diesen hatte ich im Fleisch etwas vermisst. Da noch ein paar Portionen übrig sind, werde ich das die Tage nochmal ausprobieren.
So, jetzt habe ich mir ein schönes
verdient!
Wohlsein!
Daniel
ich habe schon länger darüber nachgedacht, wie man eine Baconbomb am besten im DO machen könnte. Heute wollte noch mein Wanderkumpel Fritschi vorbeikommen, wir wollten das Essen für die nächste Wandertour besprechen. Fritschi dopft neuerdings auch, ich habe ihn angesteckt, aber noch traut er sich nicht im GSV anzumelden... Also Fritschi, wenn du das liest


Bei der Baconbomb ist mir @GagsBZ die Tage zuvorgekommen,. Allerdings hatte ich eh ein Abwandlung davon geplant und bei meinem MdV, Schlachterei Otte, am Donnerstag 2 kg Wildschwein durch den Wolf drehen lassen. Wichtig erschien mir, die Bombe vom Rest zu entkoppeln. Ausserdem war für mich wichtig: Alles in einem DO zubereiten und meinen 14QT entjungfern.
Für meine Baconbomb und die Beilage braucht es nicht viel, neben den 2 kg Wildschweinhack noch Gewürze wie 3EL Salz, 1,5EL Pfeffer, 1TLWacholder und 1,5TL Piment. Dazu gesellen sich 600g Bacon, Gorgonzola und Preiselbeeren.
Für das Gratin 500g Kartoffeln, 500g Birnen, einen Becher Sahne, 150g Roquefort, ein Ei, 50ml Milch, Peffer.
Also erstmal das Netz gelegt und die gewürzte Hackmasse darauf verteilt. Dann Gorgonzola und die Preiselbeeren drauf und einrollen. Klappte für's erste mal ganz gut wie ich finde.
Die Zutaten:
Also los ging's. Netz aus Bacon aufbauen. Als Unterlage dient Backpapier.
Fertig:
Dann das Hack würzen...
...und auf dem Netz verteilen:
Hmmm. Ich liebe frisches Fleisch

Dann der Belag, Gorgonzola und Presielbeeren:
Nochmal in Nahaufnahme, ich finde die Kombo geht immer!

Eine geile Fleischpizza

Das Aufrollen war dann recht unspektakulär. Die kleine Kugel ist für meinen Sohn, einfach nur mit Gouda gefüllt:
Dann habe ich den

Und die Bombe dann in den allseits beliebten Ikea Deckelhalter - auch entjungfert heute

Funzt super!


Dann die Kartoffeln und Birnen eingeschichtet - als Antihaftbeschichtung habe ich natürlich wieder auf Bacon zurückgegriffen.
Nochmal en detail:
Dann aus dem Roquefort, Ei, Sahne, Milch und Pfeffer eine Emulsion herstellen. Ich habe alles mit einer Gabel zerdrückt und durchmengt. Anschließend alles über die Kartoffel-Birnenschichtung.
Das roch schon schön würzig:
Dann noch raus zur Feuerstelle geschleppt - der DO wiegt leer 18 kg...

Dann ab auf die Kohlen, ca. 36 Stück an der Zahl. Es war windig. Den Anblick von meinem provisorischen Windschutz erspare ich euch lieber

Nach etwas über einer Stunde ca. 55°C Kerntemperatur, mal nachschauen. Läuft!

Bei 65°C dann mit einer Preiselbeerbbq-Sauce nach @derMosi eingepinselt. Rezept ist hier zu finden. Schmeckt prima!
Nach 2 h war es dann soweit. 75°C KT erreicht. Der Wind hat mich heute echt geärgert. Leider ist der DO zu groß und passt nicht in meinen HBO. Aber mit viel Kohle habe ich es dann doch noch geschafft.
Erstmal die Bombe aus dem DO, man riecht das gut und intensiv!

Und der Anschnitt

Und ein schnelles Tellerbild, mehr Zeit blieb nicht.

Fazit: Es hat echt toll geschmeckt. Auch das Kartoffel-Birnen Gratin passt super dazu!
Folgendes würde ich aber noch optimieren:
Etwas Schweinespeck ins Wildschweinbrät. Wir haben zwar etwas Fett mit reingemacht, aber es hätte noch etwas mehr sein können. Des Weiteren aus dem Bratensaft noch eine Sauce herstellen. Denn darin ist der ganze Preiselbeer- und Gorgonzolageschmack geblieben. Diesen hatte ich im Fleisch etwas vermisst. Da noch ein paar Portionen übrig sind, werde ich das die Tage nochmal ausprobieren.
So, jetzt habe ich mir ein schönes

Wohlsein!

Daniel
Anhänge
-
IMG_0958.JPG197,5 KB · Aufrufe: 946
-
IMG_0962.JPG210,8 KB · Aufrufe: 936
-
IMG_0963.JPG218 KB · Aufrufe: 926
-
IMG_0964.JPG199,2 KB · Aufrufe: 927
-
IMG_0967.JPG259,1 KB · Aufrufe: 1.002
-
IMG_0968.JPG258,9 KB · Aufrufe: 907
-
IMG_0974.JPG245,7 KB · Aufrufe: 947
-
IMG_0976.JPG267,5 KB · Aufrufe: 966
-
IMG_0977.JPG302,4 KB · Aufrufe: 937
-
IMG_0983.JPG183,1 KB · Aufrufe: 895
-
IMG_0984.JPG221,1 KB · Aufrufe: 941
-
IMG_0985.JPG223,5 KB · Aufrufe: 980
-
IMG_0986.JPG244 KB · Aufrufe: 968
-
IMG_0988.JPG215,3 KB · Aufrufe: 954
-
IMG_0992.JPG209,6 KB · Aufrufe: 938
-
IMG_0993.JPG209,9 KB · Aufrufe: 913
-
IMG_0998.JPG153,4 KB · Aufrufe: 904
-
IMG_1002.JPG228,4 KB · Aufrufe: 966
-
IMG_1004.JPG235,2 KB · Aufrufe: 930
-
IMG_1006.JPG237,5 KB · Aufrufe: 910
-
IMG_1007.JPG249 KB · Aufrufe: 893
-
IMG_1011.JPG227,7 KB · Aufrufe: 2.994
-
IMG_1013.JPG248,8 KB · Aufrufe: 887
-
IMG_1014.JPG200,8 KB · Aufrufe: 946
-
IMG_1017.JPG180,1 KB · Aufrufe: 1.890