raikolo
Militanter Veganer
Da ich in unserer Grillrunde mit dem nächsten Winter-Grill-Termin drann war, wollte ich meine Freunde mit Wildschweinburger verwöhnen. Kurzerhand in die TK gekuckt und mit Schrecken festgestellt, dass die Vakuumverpackung des ganzen Schlögel Luft gezogen hat.
Raus damit und in die Naturkühlung:
Fleisch wäre somit im Übermaß vorhanden. Für die Burger brauch ich aber nur 2 kg. Was machen wir nun mit dem Rest?
Schnell 2 Rezepte für Wurst im Glas rausgesucht und eines für Bratwürste. Die fehlenden Zutaten beim Fleischhauer besorgt und los gehts
Wildschwein im Glas:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Wildschwein-im-Glas-9669.html
Ein tolles Rezept. Extrem leckere Wurst. Statt der Spanferkel Maske haben wir auf die doppelte Masse einen ganzen Sau-Schädel gekocht.
Leider kein Foto vorhanden. Aber das unter u.a. Link trifft es sehr gut.
Wildschwein Terrine
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Pasteten-Terrinen/Wildschwein-Terrine-3665196.html
Leider ein Fehlgriff. Schaut zwar super aus. Schmeckt aber nicht besonders.
Für die Wildschwein-Bratwurst
1kg Wildschweinschuleter
1kg Wildschweinebauch ohne Schwarte
500g Rückenspeck ohne Schwarte vom Hausschwein
50g Salz
6g Pfeffer grob gemahlen
4g Majoran
4g Rosmarin
3g Cumin
1,5g Macis
2 Knoblauchzehen, durchgedrückt
Wir haben dann noch 1 EL rote Currypaste (mangels Harissa) hinzugefügt. Alles zweimal durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs und dann ab in Schweinedärme.
Während wir die gerissenen
Würste wieder in die Füllmaschine gepackt haben, konnten die beim ersten Anlauf gelungenen auf der Fensterbank ruhen. Danach alle bei 75 Grad für 20 Min. brühen und zum Auskühlen auf die Terrasse.
Im Großen und Ganzen haben sie geschmeckt. Würde das nächste Mal die Curry-Paste weg lassen und einen Teil des Brät mit der Küchenmaschinen kuttern.
Achja, da war noch was. Die Burger:
2kg fettes Faschiertes (Fettauflage haben wir separat eingefroren)
1 EL Salz
2 TL Pfeffer
2 EL Rub (Wildschwein-Rib-Rub nach Grillteam Gut Glut)
3 EL Paniermehl
2 Eier
je rund 160g Pattys gemacht und in die Buns lt. Rezept mit Cheddar Käse gepackt.
Leider waren die Burger zu schnell weg um Fotos zu machen.
Raus damit und in die Naturkühlung:
Fleisch wäre somit im Übermaß vorhanden. Für die Burger brauch ich aber nur 2 kg. Was machen wir nun mit dem Rest?
Schnell 2 Rezepte für Wurst im Glas rausgesucht und eines für Bratwürste. Die fehlenden Zutaten beim Fleischhauer besorgt und los gehts

Wildschwein im Glas:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Wildschwein-im-Glas-9669.html
Ein tolles Rezept. Extrem leckere Wurst. Statt der Spanferkel Maske haben wir auf die doppelte Masse einen ganzen Sau-Schädel gekocht.
Leider kein Foto vorhanden. Aber das unter u.a. Link trifft es sehr gut.
Wildschwein Terrine
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Pasteten-Terrinen/Wildschwein-Terrine-3665196.html
Leider ein Fehlgriff. Schaut zwar super aus. Schmeckt aber nicht besonders.
Für die Wildschwein-Bratwurst
1kg Wildschweinschuleter
1kg Wildschweinebauch ohne Schwarte
500g Rückenspeck ohne Schwarte vom Hausschwein
50g Salz
6g Pfeffer grob gemahlen
4g Majoran
4g Rosmarin
3g Cumin
1,5g Macis
2 Knoblauchzehen, durchgedrückt
Wir haben dann noch 1 EL rote Currypaste (mangels Harissa) hinzugefügt. Alles zweimal durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs und dann ab in Schweinedärme.
Während wir die gerissenen

Im Großen und Ganzen haben sie geschmeckt. Würde das nächste Mal die Curry-Paste weg lassen und einen Teil des Brät mit der Küchenmaschinen kuttern.
Achja, da war noch was. Die Burger:
2kg fettes Faschiertes (Fettauflage haben wir separat eingefroren)
1 EL Salz
2 TL Pfeffer
2 EL Rub (Wildschwein-Rib-Rub nach Grillteam Gut Glut)
3 EL Paniermehl
2 Eier
je rund 160g Pattys gemacht und in die Buns lt. Rezept mit Cheddar Käse gepackt.
Leider waren die Burger zu schnell weg um Fotos zu machen.