DReffects
Militanter Veganer
Servus!
Ich befinde mich leider in relativ windstarker Hanglage - Windgeschwindigkeiten jenseits der 50km/h sind hier leider mehr die Regel als Ausnahme. Ich habe daher mit meinem Gasgrill teils problematische Verhältnisse. Daher der Gedanke dem Grill einen kleinen Alkoven zu bauen...
Der Grill hat 124cm Breite, 54cm Tiefe und 108cm Höhe.
Ich hatte mir nun überlegt am Rand unserer Terrasse eine kleine Erweiterung mit den Maßen 160cm (Breite) x 80cm (Tiefe) aus 2x 80x80 Betonplatten zu erstellen, umrandet von vier Pfosten mit ca. 100cm (vorne) 120cm (hinten) Höhe.
Absurd professionelle Skizze:
Die Holzlatten natürlich noch etwas enger wie in der Skizze. Darüber möchte ich ein kleines Dach bauen:
Dieses soll an den beiden hinteren Pfosten angeschraubt werden, welche etwas höher als die Vorderen sind. Hier möchte ich den oberen Pfostenteil durchschneiden und mittels Scharnier nach hinten klappbar machen, damit beim Grillen das Dach vollständig nach hinten geklappt werden kann.
Vorne wird das ganze mit einem Spannverschluss gesichert.
So, so hoffe ich ich, erreiche ich folgendes:

Grüße,
DR
Ich befinde mich leider in relativ windstarker Hanglage - Windgeschwindigkeiten jenseits der 50km/h sind hier leider mehr die Regel als Ausnahme. Ich habe daher mit meinem Gasgrill teils problematische Verhältnisse. Daher der Gedanke dem Grill einen kleinen Alkoven zu bauen...
Der Grill hat 124cm Breite, 54cm Tiefe und 108cm Höhe.
Ich hatte mir nun überlegt am Rand unserer Terrasse eine kleine Erweiterung mit den Maßen 160cm (Breite) x 80cm (Tiefe) aus 2x 80x80 Betonplatten zu erstellen, umrandet von vier Pfosten mit ca. 100cm (vorne) 120cm (hinten) Höhe.
Absurd professionelle Skizze:
Die Holzlatten natürlich noch etwas enger wie in der Skizze. Darüber möchte ich ein kleines Dach bauen:
Dieses soll an den beiden hinteren Pfosten angeschraubt werden, welche etwas höher als die Vorderen sind. Hier möchte ich den oberen Pfostenteil durchschneiden und mittels Scharnier nach hinten klappbar machen, damit beim Grillen das Dach vollständig nach hinten geklappt werden kann.
Vorne wird das ganze mit einem Spannverschluss gesichert.
So, so hoffe ich ich, erreiche ich folgendes:
- Deutlich geringeren Windeinfluss beim Grillen
- Überdachung bei Nichtbenutzung und Entfall der Notwenigkeit für eine Grillabdeckung (im Sommer)
- Besserer Winterschutz: Grillabdeckung + Dach
Grüße,
DR