Achtung! Dieser Post enthält keine Tellerbilder. Wenn Sie Posts ohne Tellerbilder abstossend finden oder der Arzt Ihnen verboten hat Posts ohne Tellerbilder zu lesen, sollten Sie jetzt mit dem Lesen aufhören.
Am Samstag abend waren sehr gute Freunde zu Gast, ich wollte die Lieben natürlich begrillen. Geplant waren 2kg Nacken und 1kg Puten-Pastrami aus der Kugel, dazu 3kg Kartoffelgratin aus dem Dutchie. Als Vorspeise eine asiatische Suppe, als weitere Beilagen Gurken-Salat mit Knoblauch-Dill-Joghurt Dressing, Balsamico-Schalotten und ein bunter Salat.
GöFreu zaubert noch einen schönen Apfelkuchen.
Und..... die Tanks sind aufgefüllt, die Reise kann beginnen.
2 kg bester Nacken vom MmV, leider ist der Laden 15km entfernt
Mit Basic Rub eingerieben
Und schön in Folie verpackt
Dann 1kg Putenbrust, wird mit Pastrami Rub aus Raichlens Buch gepudert. Was mir daran gefällt ist dass die Gewürze, die als Körner draufkommen richtig knusprig werden.
Die Mischung hab ich hier Kugelgrill/pimp-my-pastrami schon mal beschrieben
So, beide Schätze verpackt kommen für 10 Stunden in den Kühler, da können sie durch ziehen
Fürs Kartoffelgratin hab ich 3kg festkochende Kartoffeln geschält, in Scheiben geschnitten und mit 2 Zwiebeln, 400 Gr Speckwürfeln und 2 Bechern Sahne in den 12" tief, gewürzt mit Salz/Pfeffer und 2 TL geriebener Muskat. So ist übrigens der Füllungsgrad bei einem 12" tief mit 3 kg Kartoffeln, für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen Dutch zuzulegen (nur mal so als Massstab). Den Gratinkäse (geriebener Mozarella) hab ich erst 30 Min. vor Schluss drauf.
Schalotten in Balsamico anschwitzen und mit braunem Rohrzucker karamelisieren
Wintergemüse als Abschied vom Winter: Kleiner Wirsing mit 100 Gr. Speckwürfeln leicht schmoren, ein Becher Sahne
Dann noch eine Asiatische Suppe bei der ich allerdings die Hähnchenbrust durch frische Sprossen ersetzt habe. Und eine viertel feingeschnittene Jalapeno wurde auch noch addiert
Die Chefin zaubert einen frischen Apfelkuchen mit Pink Lady und super Marillenmarmelade von unseren alpenländischen Nachbarn.
Der RapidFire legt los..... ich hab tatsächlich aus der BayWa einen 10kg Sack Profagus Grillies ergattert.... für 16 EUR *stöhn
Aber NIE mehr die Grillprofi-Löschbrekkies aus dem Baumarkt, das war mir wichtig.
Der Dutchie geht ins Rennen. Als Feueruntersatz hatte ich die geniale Idee, mir einen größeren Tonuntersetzer anzuschaffen.
Der dann nach 3 Minuten das Zeitliche segnete. Also Leute.... könnt Ihr Euch sparen, lasst es sein....
So, nach einer KT von 75 sowohl beim Pastrami alsauch beim Nacken ging alles rasend schnell, so dass ich nur noch die Hauptdarsteller auf Bild bannen konnte..... Meine Gäste haben mich von da an voll in Anspruch genommen.
Hier das Gratin... voll der Renner
Der Nacken... super saftig (KT 75° ist prima, ich würde sogar noch 2-3 Grad drunter bleiben). Und das Fleisch war der Traum, Rauchring, zart, saftig, Qualität 1a. Die 2 kg haben übrigens gerade mal 15 EUR gekostet.
Und das Pastrami.... spitze. Ich habe diesmal nicht den Fehler gemacht es erst bei KT 85 raus zunehmen, (siehe oben) sondern bereits bei KT 75. Das war entscheidend. Aber auch hier..... das nächste Mal probiere ich mal KT 72 aus.
War ein klasse Abend der sich dann auch bis spät in die Nacht erstreckt hat.
Sorry für die fehlenden Tellerbilder
, das nächste Mal gibts wieder welche .
Cheers, Freunde !
Am Samstag abend waren sehr gute Freunde zu Gast, ich wollte die Lieben natürlich begrillen. Geplant waren 2kg Nacken und 1kg Puten-Pastrami aus der Kugel, dazu 3kg Kartoffelgratin aus dem Dutchie. Als Vorspeise eine asiatische Suppe, als weitere Beilagen Gurken-Salat mit Knoblauch-Dill-Joghurt Dressing, Balsamico-Schalotten und ein bunter Salat.
GöFreu zaubert noch einen schönen Apfelkuchen.
Und..... die Tanks sind aufgefüllt, die Reise kann beginnen.
2 kg bester Nacken vom MmV, leider ist der Laden 15km entfernt

Mit Basic Rub eingerieben
Und schön in Folie verpackt
Dann 1kg Putenbrust, wird mit Pastrami Rub aus Raichlens Buch gepudert. Was mir daran gefällt ist dass die Gewürze, die als Körner draufkommen richtig knusprig werden.
Die Mischung hab ich hier Kugelgrill/pimp-my-pastrami schon mal beschrieben
So, beide Schätze verpackt kommen für 10 Stunden in den Kühler, da können sie durch ziehen
Fürs Kartoffelgratin hab ich 3kg festkochende Kartoffeln geschält, in Scheiben geschnitten und mit 2 Zwiebeln, 400 Gr Speckwürfeln und 2 Bechern Sahne in den 12" tief, gewürzt mit Salz/Pfeffer und 2 TL geriebener Muskat. So ist übrigens der Füllungsgrad bei einem 12" tief mit 3 kg Kartoffeln, für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen Dutch zuzulegen (nur mal so als Massstab). Den Gratinkäse (geriebener Mozarella) hab ich erst 30 Min. vor Schluss drauf.
Schalotten in Balsamico anschwitzen und mit braunem Rohrzucker karamelisieren
Wintergemüse als Abschied vom Winter: Kleiner Wirsing mit 100 Gr. Speckwürfeln leicht schmoren, ein Becher Sahne
Dann noch eine Asiatische Suppe bei der ich allerdings die Hähnchenbrust durch frische Sprossen ersetzt habe. Und eine viertel feingeschnittene Jalapeno wurde auch noch addiert
Die Chefin zaubert einen frischen Apfelkuchen mit Pink Lady und super Marillenmarmelade von unseren alpenländischen Nachbarn.
Der RapidFire legt los..... ich hab tatsächlich aus der BayWa einen 10kg Sack Profagus Grillies ergattert.... für 16 EUR *stöhn
Aber NIE mehr die Grillprofi-Löschbrekkies aus dem Baumarkt, das war mir wichtig.
Der Dutchie geht ins Rennen. Als Feueruntersatz hatte ich die geniale Idee, mir einen größeren Tonuntersetzer anzuschaffen.
Der dann nach 3 Minuten das Zeitliche segnete. Also Leute.... könnt Ihr Euch sparen, lasst es sein....
So, nach einer KT von 75 sowohl beim Pastrami alsauch beim Nacken ging alles rasend schnell, so dass ich nur noch die Hauptdarsteller auf Bild bannen konnte..... Meine Gäste haben mich von da an voll in Anspruch genommen.
Hier das Gratin... voll der Renner
Der Nacken... super saftig (KT 75° ist prima, ich würde sogar noch 2-3 Grad drunter bleiben). Und das Fleisch war der Traum, Rauchring, zart, saftig, Qualität 1a. Die 2 kg haben übrigens gerade mal 15 EUR gekostet.
Und das Pastrami.... spitze. Ich habe diesmal nicht den Fehler gemacht es erst bei KT 85 raus zunehmen, (siehe oben) sondern bereits bei KT 75. Das war entscheidend. Aber auch hier..... das nächste Mal probiere ich mal KT 72 aus.
War ein klasse Abend der sich dann auch bis spät in die Nacht erstreckt hat.
Sorry für die fehlenden Tellerbilder

Cheers, Freunde !
